Werbung

Nachricht vom 03.02.2014    

Kaminbrand in Eppenrod schnell unter Kontrolle

Wer am Samstagmorgen, 1. Februar, in Eppenrod ausschlafen wollte, der hatte kaum eine Chance, denn etliche Sirenen von Rettungsfahrzeugen rissen die Bürger jäh aus dem Schlaf. Doch was war passiert?

Von der Drehleiter aus befreiten zwei Feuerwehrleute mit einem Kaminbesen den brennenden Kamin von Ruß und Staub. Fotos: Andreas Egenolf

Eppenrod. Ein Hausherr in der Straße „Ober der Kirch“ hatte am Morgen seinen Ofen zum Heizen angezündet. Als er nach einiger Zeit nachsehen wollte, ob alles in Ordnung ist, stellte er kurz vor 9 Uhr Flammen im Ofenrohr fest. Nachdem er daraufhin von der Straße aus dunkle schwarze Rauchwolken aus seinem Kamin entweichen sah, setzte der Mann kurzerhand einen Notruf ab.

Die daraufhin alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Eppenrod, Nentershausen, Isselbach, Holzappel und Diez konnten nach der Ankunft am Einsatzort allerdings schnell den Kaminbrand löschen und unter Kontrolle bringen. Um eventuelle Glutnester aufzuspüren kam außerdem eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Zudem wurde von der Drehleiter sowie vom Ofen aus, unter Mithilfe des zuständigen Schornsteinfegermeisters, mit Besen der mit Ruß und Staub Kamin gereinigt, um somit wieder die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.



Neben den rund 40 Einsatzkräften der Feuerwehren war vorsorglich auch ein Rettungswagen des DRK im Einsatz. (aeg)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Irische Klänge im Alten Bahnhof

1982 bereisten Johannes Peter Tries und Christine Maringer-Tries („Duo Balance“) zum ersten Mal Irland. ...

Leben mit Hartz IV

Vor 10 Jahren verabschiedete der Deutsche Bundestag das vierte "Gesetz für moderne Dienstleistungen ...

Hendrik Hering unterstützt „Equal Pay Day“

Jürgen Metzger erläuterte Hendrik Hering die Sozialverbandskampagne, die für gleichen Lohn bei gleicher ...

Gegen Komasaufen: Kampagne "bunt statt blau" gestartet

Im Westerwaldkreis ist die Zahl der Jugendlichen, die im Krankenhaus wegen Alkoholmissbrauch behandelt ...

E-Jugend Freirachdorf wird Hallenkreismeister

Am Sonntag, den 2. Februar, trafen sich insgesamt acht Mannschaften, um den Hallenkreismeister der E-Juniorinnen ...

Automatenknacker auf Rastplätzen

Am Samstagabend, 1. Februar, in der Zeit von 20.24 Uhr bis 21.50 Uhr, hebelten bisher unbekannte Täter ...

Werbung