Werbung

Nachricht vom 02.02.2014    

E-Jugend Freirachdorf wird Hallenkreismeister

Am Sonntag, den 2. Februar, trafen sich insgesamt acht Mannschaften, um den Hallenkreismeister der E-Juniorinnen im Fußball auszuspielen. Am Ende setzte sich die Mannschaft der SG Freirachdorf/Wienau mit ihrem Trainer Frank Muscheid durch.

Das siegreiche Team: Hintere Reihe: Mannschaftskapitän Kirsy Blum, Gina Marie Schafstädt, Hanna Kulpe, Juliette Vietze, Annabel Alof Trainer Frank Muscheid. Vordere Reihe: Laura Müller, Yvonne Hackmann, Torfrau Celine Spohr, Lina Jordan, Jasmin Rihani , Lana Zoe Bohn, Amelie Prie. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Rund sechs Stunden wurde in der großen Turnhalle am Dierdorfer Schulzentrum gekämpft, bis der Sieger des Tages und damit der Hallenkreismeister 2013/2014 feststand. Bereits in den Gruppenspielen zeichnete sich ab, dass die SG Freirachdorf/Wienau zu den großen Favoriten zählt.

In ihrer Gruppe setzte sich die Spielgemeinschaft gegen Rengsdorf mit 4:0 durch. Der 1. FFC Neuwied I wurde mit 3:0 und der 1. FFC Neuwied III mit 5:0 besiegt. Damit waren die Voraussetzungen gut, in die Endrunde um den Rheinland-Pokal zu kommen. Doch vorher galt es noch das Halbfinale zu überstehen.

Im Halbfinale traf die SG Freirachdorf auf das Team des 1. FFC Montabaur. In diesem Spiel gingen die Mädels um ihren Trainer Frank Muscheid ganz konzentriert ins Spiel und verließen mit 4:0 als klarer Sieger den Platz. Als Endspielgegner schaffte es der 1. FFC Neuwied I, den die Mädels bereits aus dem Gruppenspiel kannten.



Im Finale machten die Spielerinnen der SG Freirachdorf von Anfang an Druck. Mit sehenswerten Kombinationen legten sie sehr schnell zwei Tore vor. Nach sieben Minuten stand es dann bereits 3:0. Jetzt schalteten die Damen einen Gang zurück. Kurz vor Schluss kam Neuwied noch zum Anschlusstreffer. Der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet und damit der Titel des Hallenkreismeisters sicher.

Die beiden ersten Mannschaften, also Freirachdorf und Neuwied I, sind bei der Austragung des Rheinland-Pokals dabei. Wolfgang Tischler





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Gegen Komasaufen: Kampagne "bunt statt blau" gestartet

Im Westerwaldkreis ist die Zahl der Jugendlichen, die im Krankenhaus wegen Alkoholmissbrauch behandelt ...

Kaminbrand in Eppenrod schnell unter Kontrolle

Wer am Samstagmorgen, 1. Februar, in Eppenrod ausschlafen wollte, der hatte kaum eine Chance, denn etliche ...

Irische Klänge im Alten Bahnhof

1982 bereisten Johannes Peter Tries und Christine Maringer-Tries („Duo Balance“) zum ersten Mal Irland. ...

Automatenknacker auf Rastplätzen

Am Samstagabend, 1. Februar, in der Zeit von 20.24 Uhr bis 21.50 Uhr, hebelten bisher unbekannte Täter ...

Alkoholisiert Widerstand gegen Polizei geleistet

In Bad Marienberg hat sich ein alkoholisierter 26-jähriger total danebenbenommen. Er belästigte eine ...

Mit unversichertem Fahrzeug Unfall gebaut und abgehauen

Am Samstag, 1. Februar um 16.35 Uhr, kam es in der Gemarkung Hof auf der B 414, Nähe Einmündung zur L ...

Werbung