Werbung

Nachricht vom 01.02.2014    

Gutes Spiel ohne die Besten

Kleiner Kader, klare Niederlage: Der EHC Neuwied hat das Auswärtsspiel im Oberliga-West-Pokal bei der Grefrather EG mit 1:6 (0:1, 0:2, 1:3) verloren. Mit stark dezimierter Mannschaft hatte der Regionalligist den klassenhöheren Oberligisten nicht in Gefahr bringen können. „Die Niederlage ist dennoch zu hoch ausgefallen“, sagte EHC-Trainer Arno Lörsch.

Mit stark dezimierter Mannschaft hatten die Bären keine Chance gegen den in Top-Besetzung angetretenen Oberligisten Grefrather EG. Foto: Rene Weiss

„Über weite Strecken der Partie haben sich die Jungs prima gewehrt. Wir sind jedoch phasenweise auch wieder klar an die Grenzen unserer spielerischen Möglichkeiten gestoßen.“

Schon nach zwei Minuten gerieten die Bären in Rückstand, der frühe Führungstreffer durch Sascha Schmetz ließ zunächst Schlimmes befürchten. Denn der EHC war ersatzgeschwächt angereist. Keeper Alexander Rodens und Patrick Morys fehlten aus beruflichen Gründen, Andrew Love sitzt noch immer seine Matchstrafe ab, Andreas Funk hatte sich einen Virus eingefangen, auch Simon Cremer, Daniel Niestroj, Rene Sting und der verletzte Fabian Neumann standen nicht zur Verfügung.

Mit gerade einmal zwölf Feldspielern versuchten die Deichstädter, dem nahezu in Bestbesetzung angetretenen Oberligisten Paroli zu bieten.

Es dauerte denn auch einige Minuten, bis sich die neu zusammengestellten Reihen besser gefunden hatten. Den tapfer kämpfenden Neuwiedern war es gelungen, einen weiteren schnellen Gegentreffer zu vermeiden. Allerdings sollte auch der durchaus mögliche Ausgleich nicht fallen. Andre Bruch etwa traf nur die Latte (14.), auch Brian Gibbons und Alexander Bill verpassten das 1:1.

Im zweiten Drittel hielt Neuwied weiterhin engagiert dagegen, kassierte dann aber mit einem Doppelschlag die Vorentscheidung. Dennis Swinnen machte in Überzahl das 2:0 (30.), nur zwei Minuten später erhöhte Niklas Cremer auf 3:0 (32.). Auf der Gegenseite gelang es Neuwied nun zwar immer wieder, Druck auf das Tor der Gastgeber auszuüben, doch selbst in Überzahl wollte der erste EHC-Treffer nicht fallen.



Rene Reuter (47.), Andreas Bergmann (54.) und Raphael Niederehe (59.) schraubten das Ergebnis noch auf 6:0 in die Höhe, Alexander Bill besorgte den Ehrentreffer (60.). „Wir waren nach schwachem Start etwa nach fünf, sechs Minuten im ersten Drittel mindestens gleichwertig, haben aber einfach die Chancen nicht genutzt“, sagte Lörsch. „Und vor den Gegentoren haben wir uns jeweils absolut vermeidbare Fehler geleistet. Aber ich kann den Jungs unterm Strich keinen Vorwurf machen. Am Ende ist uns einfach auch die Luft und damit auch die Konzentration abhanden gekommen.“

Ein Spiel, dass die Neuwieder schnell abhaken sollten, zumal bereits am Sonntag auf heimischem Eis gegen die 1b der Kölner Haie der nächste Sieg möglich ist - und sich auch die Personalsituation wieder leicht entspannen wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Peter Klöckner als Stadtbürgermeister verabschiedet

Aus gesundheitlichen Gründen hat Peter Klöckner schweren Herzens den Entschluss gefasst vom Amt des Stadtbürgermeisters ...

Alkoholisiert Widerstand gegen Polizei geleistet

In Bad Marienberg hat sich ein alkoholisierter 26-jähriger total danebenbenommen. Er belästigte eine ...

E-Jugend Freirachdorf wird Hallenkreismeister

Am Sonntag, den 2. Februar, trafen sich insgesamt acht Mannschaften, um den Hallenkreismeister der E-Juniorinnen ...

Spende aus Fußballturnier übergeben

Nachwuchs- und Hobbyfußballer erspielten großes Geld für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, ...

Festival der Currywurst - ein Erfolgsrezept

Gute-Laune-Wetter und gute Curry-Wurst ergänzten sich bei der Eröffnung des Neuwieder Festivals der Currywurst ...

Keine Windkraft auf dem Stegskopf (aktualisiert)

Das Bundesumweltministerium hat sich mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) darauf verständigt, ...

Werbung