Werbung

Nachricht vom 31.01.2014    

Gabi Weber hält erste Bundestagsrede

Hendrik Hering gratuliert im Namen der SPD-Westerwald Gabi Weber zur ersten Bundestagsrede. Fachgebiet der Parlamentarierin ist die Verteidigung.

Foto: Bundestag

Westerwaldkreis/Berlin. Bereits am 99. Tag nach der Konstituierung des neuen Bundestages durfte Gabi Weber in der Debatte um die Regierungserklärung der Bundeskanzlerin in ihrem Fachgebiet Verteidigung das Wort ergreifen. In ihrem engagierten Redebeitrag ging Weber auf einige spezielle Aspekte der Bundeswehrreform ein. Sie mahnte eine zügigere Abrechnung der Beihilfe an, versprach gleiche Beteiligungsrechte für Soldaten und Zivilbeschäftigte und äußerte sich zur gemeinsamen europäischen Sicherheitspolitik.

Gleich zu Beginn aber, und das war Weber besonders wichtig, sandte sie ihre Grüße in die Heimat und wünschte vom Rednerpult des Bundestags auch im Namen aller anderen Fraktionen den Soldaten des Luftwaffengeschwaders 33, die in den tragischen Verkehrsunfall verwickelt worden sind und den beiden abgestürzten Tornadopiloten baldige Genesung.

Der SPD-Kreisvorsitzende im Westerwald, Landtagsabgeordneter Hendrik Hering, gratulierte Gabi Weber zu ihrer bestandenen Feuertaufe und sandte ihr die Gratulation der Westerwälder SPD. „Wer die Rede im TV verfolgt hat so wie ich, wird feststellen, dass wir mit Gabi Weber eine kompetente Westerwälderin nach Berlin geschickt haben. Dass Gabi Weber schon in der zehnten Sitzung zur Regierungserklärung der Bundeskanzlerin das Wort ergreifen konnte, ist schon außergewöhnlich und belohnt die harte Arbeit, die Gabi Weber seit ihrer Nominierung und nach ihrem Einzug in den Bundestag ableistet.“


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Einbruch in Firmenfahrzeuge in Hundsangen

In Hundsangen kam es zu einem versuchten Diebstahl. Unbekannte Täter brachen in zwei Firmenfahrzeuge ...

Pinsel statt Arbeitswerkzeug: Inklusives Kunstprojekt in den Caritas-Werkstätten Rotenhain

In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Rotenhain tauschten über 40 Beschäftigte für eine ...

Weitere Artikel


Protestantische Spuren in Paris entdecken

Die evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg lädt zu einer Studienreise vom 21. bis ...

Sommerfreizeit in Småland

Nach Schweden, in die Heimat von Michel aus Lönneberga und Pippi Langstrumpf führt dieses Jahr die Jugendfreizeit ...

Spende aus Fußballturnier übergeben

Nachwuchs- und Hobbyfußballer erspielten großes Geld für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, ...

Festival der Currywurst - ein Erfolgsrezept

Gute-Laune-Wetter und gute Curry-Wurst ergänzten sich bei der Eröffnung des Neuwieder Festivals der Currywurst ...

Keine Windkraft auf dem Stegskopf (aktualisiert)

Das Bundesumweltministerium hat sich mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) darauf verständigt, ...

Uromas Milchzentrifuge wieder entdeckt

Eine Dauerleihgabe komplettiert den Bestand der Bad Marienberger Heimatstuben: Neu aufgearbeitet steht ...

Werbung