Werbung

Nachricht vom 31.01.2014    

Uromas Milchzentrifuge wieder entdeckt

Eine Dauerleihgabe komplettiert den Bestand der Bad Marienberger Heimatstuben: Neu aufgearbeitet steht nun eine fast hundertjährige Milchzentrifuge im städtischen Museum.

Die aufgetauchte Zentrifuge. Fotos: Stadtverwaltung

Bad Marienberg. “Beim Räumen meines Elternhauses tauchte sie nach Jahrzehnten wieder auf, die nunmehr fast 100 Jahre alte Milchzentrifuge meiner Oma“, sagte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth anlässlich der Übergabe des vollkommen intakten Gerätes als Dauerleihgabe an die städtischen Heimatstuben.

Dass die Originalzentrifuge, hergestellt von der Firma Miele, sich in einem so guten Zustand präsentiert, ist dem Ehepaar Ursula und Walter Wiederstein aus Bad Marienberg zu verdanken. Gleich nachdem Dankwart Neufurth das gute Stück wiederentdeckt hatte, führte ihn sein erster Weg zur Familie Wiederstein. Beide erklärten sich sofort bereit, das interessante technische Gerät aufzuarbeiten und somit ausstellungstauglich zu machen.

Das Ergebnis kann sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen, und ist so frisch und blank gewienert, so einsatzbereit, dass man meint, es kommt jeden Moment einer vorbei, um ein paar Liter Milch zu entrahmen. Für die gründliche Arbeit sprach der Stadtbürgermeister Ursula und Walter Wiederstein Lob, Dank und Anerkennung aus.



Die Milchzentrifuge steht jetzt in den Heimatstuben zusammen mit Butterfass und Butterschüssel und vervollständigt die Gerätschaften, die früher zur Butterherstellung benötigt wurden.

Erfunden wurde die Milchzentrifuge 1877 von Wilhelm Lefeldt und revolutionierte seiner Zeit die Butterherstellung. Vorher mussten die Bauern die Milch erst lange stehen lassen, um dann mit einer Kelle den Rahm abschöpfen zu können. Das war sehr zeitaufwendig und mühsam, die Milch und der Rahm konnten während der langen Standzeiten auch leicht schlecht werden.

Mit der Milchzentrifuge wurde der Entrahmungsvorgang um ein Vielfaches schneller, 100 l Milch konnten in etwa einer Stunde entrahmt werden. Die Butter wurde also durch die Erfindung der Milchzentrifuge nicht nur haltbarer und hochwertiger, sondern auch billiger!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Keine Windkraft auf dem Stegskopf (aktualisiert)

Das Bundesumweltministerium hat sich mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) darauf verständigt, ...

Festival der Currywurst - ein Erfolgsrezept

Gute-Laune-Wetter und gute Curry-Wurst ergänzten sich bei der Eröffnung des Neuwieder Festivals der Currywurst ...

Spende aus Fußballturnier übergeben

Nachwuchs- und Hobbyfußballer erspielten großes Geld für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, ...

Kultursommer 2014 wird in Hachenburg eröffnet

Hachenburg wird in diesem Jahr 700 Jahre alt und da passt es, dass der Kultursommer Rheinland-Pfalz in ...

Beyer-Akademie bietet Weiterbildung für Berufskraftfahrer

Bis September 2014 müssen gewerblich tätige Fahrer im Güterverkehr (über 3,5 Tonnen)die Teilnahme an ...

Albert Schäfer aus Willroth stellte neues Buch vor

"F.W. Raiffeisen und die Arbeiterfrage" - so der Titel eines Buches von Albert Schäfer aus Willroth. ...

Werbung