Werbung

Nachricht vom 31.01.2014    

Beyer-Akademie bietet Weiterbildung für Berufskraftfahrer

Bis September 2014 müssen gewerblich tätige Fahrer im Güterverkehr (über 3,5 Tonnen)die Teilnahme an einer Weiterbildungsmaßnahme nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz nachweisen. Die Beyer-Akademie bietet die erforderlich Aus- und Weiterbildung.

Foto: Beyer Mietservice KG

Roth. Die immer schwieriger werdende Verkehrssituation verlangt heutzutage höchste Kompetenz von Berufskraftfahrern. Tragen Kraftfahrer doch die Verantwortung für Fahrzeug, Ladung und auch andere Verkehrsteilnehmer. Uneingeschränkte Aufmerksamkeit ist ebenso wichtig, wie eine vorausschauende Fahrweise.

Hier gilt das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG), in welchem der Gesetzgeber eine regelmäßige Auffrischung der Kenntnisse durch Weiterbildungsmodule fordert.
Und die Zeit läuft: bis spätestens 10. September 2014 muss jeder gewerblich tätige Fahrer im Güterverkehr (über 3,5 to) die Teilnahme an der Weiterbildung gemäß BKrFQG nachweisen.

In der Pflicht sind alle Fahrer, deren Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C und CE vor dem 10. September 2009 erworben wurden. Für alle anderen gilt der Nachweis der ersten Weiterbildung zum Fristende (jeweils 5 Jahre).

Qualifizierter Ansprechpartner für die Durchführung dieser erforderlichen Weiterbildung ist die Beyer-Akademie GmbH. Im neu gestalteten Schulungszentrum in Roth-Heckenhof oder auch in Unternehmen vor Ort werden die fünf Module geschult. Sowohl im theoretischen Unterricht, als auch im Praxistraining werden Fahrer hinsichtlich vorausschauender, sicherer aber auch ökonomischer Fahrweise sensibilisiert.



In übersichtlichen Schulungsgruppen wird den Schulungsteilnehmern das erforderliche Wissen durch qualifizierte Ausbilder übermittelt, Vorschriften und Risiken erläutert, die wirtschaftliche Fahrweise trainiert und offene Fragen beantwortet. Die einzelnen Module werden von der Beyer-Akademie regelmäßig angeboten, ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit kurzfristig möglich.

Ergänzend hierzu wird der neue Kurs „Digitaler Tachograph“ angeboten, welcher in einem kompakten Halbtags-Seminar alle erforderlichen Informationen für den Umgang mit dem digitalen Tachographen übermittelt und somit für eine lückenlose Dokumentation der Fahrer-Tätigkeit sorgt. Informationen zu den Kursen gibt es auch unter www.beyer-akademie.de.
Fragen beantwortet das Team der Beyer-Akademie gerne unter 02682 96 466 500 sowie info@beyer-akademie.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Schwerer Verkehrsunfall in Hachenburg: Fußgängerin verletzt

In Hachenburg kam es am Dienstagmorgen zu einem tragischen Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde von ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Straßensperrung wegen Jagd auf der K 144 bei Moschheim

Am 15. November 2025 wird eine wichtige Verkehrsverbindung im Westerwald vorübergehend gesperrt. Grund ...

Wechsel und Kontinuität bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters

In der Verbandsgemeinde Selters standen kürzlich wichtige Neuwahlen an. Sowohl in Marienrachdorf als ...

Weitere Artikel


Kultursommer 2014 wird in Hachenburg eröffnet

Hachenburg wird in diesem Jahr 700 Jahre alt und da passt es, dass der Kultursommer Rheinland-Pfalz in ...

Uromas Milchzentrifuge wieder entdeckt

Eine Dauerleihgabe komplettiert den Bestand der Bad Marienberger Heimatstuben: Neu aufgearbeitet steht ...

Keine Windkraft auf dem Stegskopf (aktualisiert)

Das Bundesumweltministerium hat sich mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) darauf verständigt, ...

Albert Schäfer aus Willroth stellte neues Buch vor

"F.W. Raiffeisen und die Arbeiterfrage" - so der Titel eines Buches von Albert Schäfer aus Willroth. ...

Kamillus Klinik unter neuer kaufmännischer Leitung

Seit dem 15. Januar hat die Kamillus Klinik einen neuen kaufmännischen Direktor. Die Berufung von Peter ...

Darstellungsprobleme im Internet – Woran liegt es?

Das Computerzeitalter ist sehr schnelllebig. Oft sind nach wenigen Monaten die Programme weiterentwickelt ...

Werbung