Werbung

Nachricht vom 31.01.2014    

Kamillus Klinik unter neuer kaufmännischer Leitung

Seit dem 15. Januar hat die Kamillus Klinik einen neuen kaufmännischen Direktor. Die Berufung von Peter Pfaffenberger ist die erste personelle Entscheidung des neuen Trägers DRK. Kooperationen mit den Kliniken in Altenkirchen, Hachenburg und Neuwied sind geplant.

Der neue Mann Peter Pfaffenberger (Mitte) stellt sich zum Gruppenfoto mit DRK Geschäftsführer Bernd Decker (2.v.l.), DRK-Präsident Rainer Kaul (4.v.l.), dem Vorstand des Fördervereins und den leitenden Mitarbeitern der Klinik. Foto: Wolfgang Tischler

Asbach. Die Kamillus Klinik wurde bekanntlich am 1. Januar von der DRK Trägergesellschaft Süd-West übernommen. Im Rahmen einer Vorstandssitzung des Fördervereins wurde der neue kaufmännische Direktor Peter Pfaffenberger der Öffentlichkeit vorgestellt.

Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann war Peter Pfaffenberger zunächst in der St. Elisabeth-Stiftung in Bochum tätig. Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochule in Osnabrück und wurde wissenschaftlicher Mitarbeiter und Krankenhausreferent beim Bundesverband der Betriebskrankenkassen in Essen. Seit Oktober 1993 war Pfaffenberger im St. Josefs-Hospital in Wiesbaden tätig. Zuletzt war er dort stellvertretender Geschäftsführer und Leiter des Rechnungswesens.

Der neue Mann fühlt sich in Asbach sehr wohl. “Ich bin zwar erst 14 Tage hier, aber ich habe das Gefühl, es sind schon mehrere Monate. Ich bin angekommen.”, sagte Peter Pfaffenberger in der Pressekonferenz. Der Geschäftsführer der DRK Trägergesellschaft, Bernd Decker, zeigte sich mit der Übernahme der Kamillus Klinik sehr zufrieden: “Wir haben sehr kooperative Partner vor Ort vorgefunden.”



Größere Aufgaben warten schon auf den neuen Mann. Bislang haben die Krankenwagen keine eigene Anfahrt zur Klinik. Sie kreuzen mit den Besuchern. Dies soll sich ändern. Die Umsetzung wird voraussichtlich in 2015 erfolgen. Ebenfalls fehlen Räume zur Erstversorgung. Die ersten Abstimmungen der geplanten Baumaßnahmen mit dem Mainzer Ministerium seien positiv, war zu hören. Ferner soll die Bettenzahl von derzeit 141 auf 159 Betten aufgestockt werden, denn insgesamt sei die Klinik gut nachgefragt.

In der vorgesehenen Kooperation mit den DRK Kliniken in Altenkirchen, Hachenburg und Neuwied sieht Peter Pfaffenberger zahlreiche Ansatzpunkte, um den Krankenhausstandort in Asbach zu sichern und weiterzuentwickeln. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Albert Schäfer aus Willroth stellte neues Buch vor

"F.W. Raiffeisen und die Arbeiterfrage" - so der Titel eines Buches von Albert Schäfer aus Willroth. ...

Beyer-Akademie bietet Weiterbildung für Berufskraftfahrer

Bis September 2014 müssen gewerblich tätige Fahrer im Güterverkehr (über 3,5 Tonnen)die Teilnahme an ...

Kultursommer 2014 wird in Hachenburg eröffnet

Hachenburg wird in diesem Jahr 700 Jahre alt und da passt es, dass der Kultursommer Rheinland-Pfalz in ...

Darstellungsprobleme im Internet – Woran liegt es?

Das Computerzeitalter ist sehr schnelllebig. Oft sind nach wenigen Monaten die Programme weiterentwickelt ...

Alkoholisiert nach zwei Unfällen geflohen - Fahrer ermittelt

Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Nacht von Samstag, an der Einmündung L 294 und K 54 ...

Verfolgungsjagd nicht erfolgreich

Ein grüner Audi A8 mit einer Zulassung aus Groß-Gerau sollte in Wirges von der Polizei kontrolliert werden. ...

Werbung