Werbung

Nachricht vom 30.01.2014    

Windenergieanlage am Hartenfelser Kopf besichtigt

Das Thema Windenergie war Inhalt der letzten Sitzung des Energiebeirates des Landkreises Neuwied. Zurzeit gibt es noch keine Windenergieanlage im Landkreis Neuwied. Der Energiebeirat reiste deshalb über die Kreisgrenze und verschaffte sich vor Ort einen Eindruck von der neuen Pilotanlage der Firma Schütz aus Selters.

Der Energiebeirat des Kreises Neuwied unter Vorsitz des 1. Kreisbeigeordneten und Umweltdezernenten Achim Hallerbach besichtigte die neu entwickelte Windkraftanlage der Firma Schütz aus Selters.

Selters/Neuwied. Die Pilotanlage der Firma Schütz steht zusammen mit mehreren anderen Anlagen am Hartenfelser Kopf in einem Waldgebiet. Die Anlage ist 138 hoch und arbeitet getriebelos. Sie ist speziell für schwache bis mittlere Windstandorte konstruiert und eignet sich daher sehr gut für die Verhältnisse in der Region. Winfried Heibel, Geschäftsführer der Firma Schütz begrüßte zusammen mit einem Mitarbeiterstab die Delegation aus dem Kreis Neuwied. Die Mitglieder konnten sich von der technisch hohen Präzision sowie den relativ geringen Geräuschemissionen der Anlage überzeugen.

Im Anschluss daran gab Bernd Hasbach, Planungsreferent der Kreisverwaltung Neuwied, den Mitgliedern einen Einblick in den Sachstand bei den Teilplänen Wind in den einzelnen Verbandsgemeinden sowie zu den zu beachtenden neuen Planungshilfen bezüglich der zu schützenden Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz.



Achim Hallerbach: "Uns als Kreisverwaltung ist es wichtig, in den Gremien darzustellen, dass es bei Bauprojekten von erneuerbaren Energien eine Vielzahl unterschiedlicher Fachgesetze und Planungsgutachten zu beachten gilt. Wir nehmen die Vorgaben ernst mit zum Teil erheblichen Arbeitsaufwand in unserem Hause." Unter dem Eindruck der Flutkatastrophe auf den Philippinen und dem weiter unbegrenzt sich fortsetzenden Klimawandel äußerten einzelne Mitglieder ihre Sorge, ob bei diesen sehr hohen Planungsmaßstäben die bestehenden Klimaziele aus dem verabschiedeten Klimaschutzkonzept noch realistisch sind.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Verfolgungsjagd nicht erfolgreich

Ein grüner Audi A8 mit einer Zulassung aus Groß-Gerau sollte in Wirges von der Polizei kontrolliert werden. ...

Alkoholisiert nach zwei Unfällen geflohen - Fahrer ermittelt

Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Nacht von Samstag, an der Einmündung L 294 und K 54 ...

Sachschaden angerichtet und abgehauen

Die Hachenburger Polizei hatte sich am Mittwoch, 29. Januar gleich zweimal mit Unfallflucht zu beschäftigen. ...

Willi Hübinger erhält Verdienstmedaille

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte drei ...

Gedenkausstellung für Opfer des Nationalsozialismus

Ausstellung "Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus" ...

Benefizkonzert zur Renovierung der Stiftskirche

Saxophon- und Chormusik in Gemünden zugunsten der St. Severus – Stiftskirche in Gemünden bei freiem Eintritt. ...

Werbung