Werbung

Nachricht vom 28.01.2014    

Benefizkonzert zur Renovierung der Stiftskirche

Saxophon- und Chormusik in Gemünden zugunsten der St. Severus – Stiftskirche in Gemünden bei freiem Eintritt. Es wirken mit das bekannte Saxophonquartett „Saxplosiv“ aus Westerburg, der Projektchor „Heartchor“ und der Kinderchor „Krachmacher und Schreihälse“.

Foto: Saxplosiv

Gemünden. Ein Benefizkonzert zugunsten der Renovierung eines der ältesten Kulturdenkmäler des Westerwaldes, die Gemündener St. Severus-Stiftskirche, findet am Sonntag, den 16. Februar statt. Der Beginn des Konzertes in der Stiftskirche ist um 17 Uhr.

Mitwirken wird unter anderem das bekannte Saxophonquartett „Saxplosiv“ aus Westerburg. Die Musiker Helmut Wolf, André Kaiser, Dörte Scheitle, und Maik Pinkel spielen Stücke aus Jazz und Pop, originell und swingend arrangiert für vier Saxophone, zum Teil angereichert mit freien Soloimprovisationen und Bearbeitungen klassischer Kompositionen. Außerdem ist der Projektchor „Heartchor“ unter Leitung von Sandra Huth und der im Herbst letzten Jahres gegründete Kinderchor „Krachmacher und Schreihälse“ ebenfalls unter Leitung von Sandra Huth zu hören. An der Orgel spielen Esther Thrun aus Bad Ems und Gemündens Kantorin Dorothea Uibel. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Gedenkausstellung für Opfer des Nationalsozialismus

Ausstellung "Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus" ...

Willi Hübinger erhält Verdienstmedaille

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte drei ...

Windenergieanlage am Hartenfelser Kopf besichtigt

Das Thema Windenergie war Inhalt der letzten Sitzung des Energiebeirates des Landkreises Neuwied. Zurzeit ...

Ausbilden und damit die Zukunft sichern

Interview mit Heike Strack, der Chefin der Arbeitsagentur in Montabaur. Jugendliche sollen sich vor dem ...

IHK-Onlineportal führt Unternehmen und junge Erwachsene zusammen

Ein neues Serviceangebot der IHK Koblenz: Die Kammer führt über das Internet künftig Unternehmen und ...

Erwin Rüddel im Bundestag jetzt Pflege-Experte der CDU

Der Windhagener Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) wurde am Dienstag (28.1.) in der Arbeitsgruppe ...

Werbung