Werbung

Nachricht vom 28.01.2014    

Ausbilden und damit die Zukunft sichern

Interview mit Heike Strack, der Chefin der Arbeitsagentur in Montabaur. Jugendliche sollen sich vor dem Start ins Berufsleben früh und gründlich informieren, rät die Arbeitsagentur. Für das kommende Ausbildungsjahr gibt es im Westerwaldkreis noch 850 Ausbildungsplätze.

Heike Strack im Interview. Foto: Arbeitsagentur

Montabaur. Fachkräftebedarf und demografischer Wandel sind vorherrschende Themen auch in unserer Region. Das bedeutet doch „goldene Zeiten“ für junge Leute, die eine Ausbildung machen wollen?

Ihre Chancen sind tatsächlich von Jahr zu Jahr gewachsen – rein quantitativ betrachtet. Einerseits schmelzen die Schulabgängerzahlen, andererseits nähern sich immer mehr qualifizierte Kräfte dem Rentenalter. Bei der Bilanz des Ausbildungsjahres 2012/13 haben wir festgestellt, dass es zum Stichtag 30. September 2013 im Agenturbezirk Montabaur mehr offene Lehrstellen als unversorgte Bewerber gab. Die heimischen Betriebe haben zunehmend Mühe, geeigneten Nachwuchs zu finden. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass aus Bewerbersicht alles perfekt wäre. Angebot und Nachfrage passen aus vielen Gründen nicht wie Puzzleteile ineinander. Und das wird immer so sein.

Den Betrieben muss daran gelegen sein, sich das knappe Potenzial zu sichern. Was ist hier die beste Strategie?

Ganz wichtig ist, die Akquise so früh wie möglich zu beginnen, um aus einem möglichst großen Bewerberpool schöpfen zu können. Ich weiß, dass die Azubi-Suche aufreibend und manchmal frustrierend sein kann. Aber es wäre fatal, zu resignieren und keine Lehrlinge einzustellen. Nichts sichert die Zukunft eines Unternehmens nachhaltiger als der Nachwuchs, den man sich selbst heranzieht. Bei der Rekrutierung und Auswahl von Auszubildenden bieten wir den Betrieben fachliche Hilfe durch unseren Arbeitgeberservice. Wir ermuntern auch, den Blick auf vermeintlich schwächere Kandidaten zu richten. Die Erfahrung lehrt: Zeugnisnoten haben nur eine bedingte Aussagekraft, und mancher Jugendliche, der sich durch die Schule gequält hat, blüht in der Praxis und im betrieblichen Alltag auf.

Was raten Sie jungen Leuten auf Lehrstellensuche?

Das oberste Gebot lautet: Orientieren Sie sich zeitig. Dabei können Sie auf unsere Berufsberater zählen. Jede Schülerin und jeder Schüler kommt mit ihnen in Kontakt, denn sie besuchen alle Vorentlassklassen. Darüber hinaus können Einzelgespräche vereinbart werden – gerne auch mit den Eltern. Riesige Infopools bieten unser Berufsinformationszentrum und unsere Internetseiten. Der gesamte Service ist übrigens kostenlos.

Gibt es denn noch Stellen für das neue Ausbildungsjahr, das nach den Sommerferien beginnt?

Jede Menge. Wenn ich die Zahlen für unseren Agenturbezirk mit seinen beiden Landkreisen nenne, stoße ich immer wieder auf Erstaunen: Derzeit sind für den Westerwaldkreis etwa 850 Ausbildungsplätze veröffentlicht, für den Rhein-Lahn-Kreis etwa 500.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wo sehen Sie Schwierigkeiten?

Ein großes Problem unserer Region ist die ländliche Struktur mit schlechten ÖPNV-Verbindungen. Sie können vor allem für Bewerber, die noch nicht volljährig sind, zur unüberwindbaren Hürde werden. Wie soll das 16jährige Mädchen aus Hachenburg zu einer Firma nach Höhr-Grenzhausen kommen, die die ersehnte Lehrstelle anbietet und die junge Frau gerne einstellen würde?

Auf einem anderen Blatt steht, dass manche Berufe Jugendlichen nicht reizvoll erscheinen. Viel zu wenige wollen zum Beispiel Bäcker oder Fleischer werden. Im Hotel- und Gaststättengewerbe schrecken die Arbeitszeiten ab; man möchte nicht am Samstagabend Dienst schieben, während die Clique zusammen feiert. Auch in den Pflegeberufen und im Handwerk klafft eine Lücke zwischen Bedarf und Bewerbern - dabei sprechen wir hier von zwei Branchen mit Zukunft, in denen Berufsstarter die Basis für ein erfolgreiches (Berufs)Leben legen können.

Wie lässt sich gegensteuern und die Situation verbessern?

Zum einen sollten junge Leute nicht gleich abwinken, wenn ihnen ein Berufsbild nicht auf Anhieb passt, sondern sich erst einmal informieren. Manches Vorurteil entpuppt sich als haltlos, und mancher Nachteil lässt sich ausgleichen: So kann es durchaus entspannend sein, nach einer Abendschicht den nächsten Vormittag mit einem Einkaufsbummel zu verbringen, wenn die Läden nicht überfüllt sind. Auf der anderen Seite können Arbeitgeber manches tun, um Interesse an ihrem Unternehmen mit dessen Ausbildungsgängen zu wecken und betrieblichen Nachwuchs zu gewinnen – zum Beispiel durch interne Förderung, attraktive Aufstiegschancen und ein gutes Betriebsklima. Übrigens; wenn es bei allem guten Willen in der Ausbildung hakt, kann die Arbeitsagentur ausbildungsbegleitende Hilfen finanzieren.

Und wie sieht es in der Arbeitsagentur Montabaur in punkto Ausbildung aus?

Selbstverständlich leben wir den Grundsatz, den wir nach außen propagieren: Eigener Nachwuchs legt das Fundament für die Zukunft. Die Arbeitsagentur Montabaur stellt zum 1. September 2014 zwei junge Leute ein, um sie zu Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen auszubilden. Bewerbungen sind herzlich willkommen! Interessenten sollten sich jedoch möglichst schnell melden.

Unter dieser Telefonnummer melden Arbeitgeber ihre Ausbildungsstellen und bekommen Unterstützung bei der Azubi-Suche: 0800 4 5555 20. Junge Leute, die einen Termin für die Berufsberatung und/oder eine Lehrstelle suchen, wählen die 0800 4 5555 00. Beide Servicenummern sind kostenfrei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert zur Renovierung der Stiftskirche

Saxophon- und Chormusik in Gemünden zugunsten der St. Severus – Stiftskirche in Gemünden bei freiem Eintritt. ...

Gedenkausstellung für Opfer des Nationalsozialismus

Ausstellung "Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus" ...

Willi Hübinger erhält Verdienstmedaille

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte drei ...

IHK-Onlineportal führt Unternehmen und junge Erwachsene zusammen

Ein neues Serviceangebot der IHK Koblenz: Die Kammer führt über das Internet künftig Unternehmen und ...

Erwin Rüddel im Bundestag jetzt Pflege-Experte der CDU

Der Windhagener Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) wurde am Dienstag (28.1.) in der Arbeitsgruppe ...

Vergesslich, verschroben, verwirrt?

Vortragsreihe rund um das Thema Demenz startet im Februar in Westerburg. Immer mehr alte Menschen und ...

Werbung