Werbung

Nachricht vom 28.01.2014    

Vergesslich, verschroben, verwirrt?

Vortragsreihe rund um das Thema Demenz startet im Februar in Westerburg. Immer mehr alte Menschen und deren Angehörige sind von der belastenden Krankheit betroffen.

Die Mitglieder des Netzwerk Demenz, Pfarrer Eckehardt Brandt und Einrichtungsleiterin Regina Wiederstein vom Pflegeheim Dickmann, im Gespräch kurz vor der Veranstaltung Demenzgottesdienst im Rahmen der Vortragsreihe.

Westerwaldkreis. Das Risiko steigt, an einer Demenz zu erkranken und oft wird diese Erkrankung im Anfangsstadium nicht selbst erkannt. Denn Demenz ist ein schleichendes Vergessen der Gegenwart.

Das Netzwerk Demenz Westerburg-Rennerod und Bad Marienberg bietet in den kommenden Monaten einmal im Monat – immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr – die Vortragsreihe „Redezeit für Angehörige“ an. Menschen mit einer Demenz oder deren Angehörige werden an diesem Nachmittag über die Krankheit informiert und bei Kaffee und Kuchen gibt es die Möglichkeit, zu der eigenen Situation ins Gespräch zu kommen. Auch können weitere Fragen rund um das Thema Pflege und mögliche Entlastungsmöglichkeiten gestellt werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Am 12. Februar lautet das Thema „Rund um Versorgung, was nun?“ Vermittlungsservice der Zentralen Auslandsfachvermittlung von europäischen Haushaltshilfen. Referent ist Marton Mondok (Bundesagentur für Arbeit) im Gertrud-Bucher Haus, EVIM in Westerburg

Am 12. März geht es um „Stadien der Demenz“ im Altenpflegeheim Dickmann in Rennerod.
Referentin ist Krankenschwester Regina Wiederstein, Einrichtungsleiterin des Pflegeheims Dickmann.

Am 9. April lautet das Thema „Kein Wort ist unsinnig. Die Sprache von Demenzkranken verstehen.“ Vortrag in der „Villa Sonnenmond“ in Neustadt


Am 14. Mai referiert Dr. Schüler, Leiter der Institutsambulanz Vitos Hadamar über „Dimensionen der Demenz - medizinische hirnorganische Zusammenhänge.“ Ort der Veranstaltung: EVIM Gertrud-Bucher Haus in Westerburg.

Am 11. Juni wird die Frage geklärt: „Wie erhalte ich eine Pflegestufe bei einer Demenz?“
Veranstaltungsort: Haus Welterswald in Weltersburg.



Am 9. Juli referiert Dr. Bereznai, Leiter der Neurologie, Evangelisches Krankenhaus der Johanniter in Selters über
„Chancen und Aufgaben der medizinischen Versorgung Demenzkranker“, im DRK Seniorenwohnpark „Schlossblick“ in Westerburg.

Am 13. August spricht Dipl. Psych. Weese-Alebiosu, Evangelisches Krankenhaus der Johanniter in Selters: “Aus der Praxis einer Psychologin: Annehmen einer Demenz für Angehörige“ im Helvita – Seniorenzentrum in Irmtraut.

Thema am 8. Oktober ist: „Wenn ein Demenzkranker außer Haus gehen will – Fragen zu Weglauftendenzen.“ Im DRK-Seniorenzentrum Sonnenhof in Bad Marienberg.

Das Problem „Herausforderndes Verhalten bei einer Demenz. Wie gehe ich damit um?“ wird am 12. November in der Alloheim Seniorenresidenz „Anna Magareta“ in Bad Marienberg angesprochen.

Am 10. Dezember gibt es „Austausch und Jahresrückblick für Angehörige bei Kaffee und Kuchen.“ Im Altenpflegeheim Dickmann in Rennerod.

Ein Demenzkranker kann während dieser Zeit kostenlos vom Fachpersonal der jeweiligen Einrichtung betreut werden oder auch teilnehmen, hierfür wird jedoch um Anmeldung gebeten.

Das Netzwerk Demenz Westerburg-Rennerod und Bad Marienberg besteht aus Vertretern der Kommune und Kirche, den Leitern von Pflegeeinrichtungen und -diensten sowie den Mitarbeitern der Pflegestützpunkte Westerburg-Rennerod und Bad Marienberg, die Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige oder behinderte Menschen. Der Veranstalter bittet zwecks Planung der Räumlichkeiten um telefonische Anmeldung bei der Koordinierungsstelle im Pflegestützpunkt Westerburg-Rennerod, Sybille Stuart,Telefon 02663 / 9170433 oder der jeweiligen Einrichtung am Veranstaltungstag.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel im Bundestag jetzt Pflege-Experte der CDU

Der Windhagener Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) wurde am Dienstag (28.1.) in der Arbeitsgruppe ...

IHK-Onlineportal führt Unternehmen und junge Erwachsene zusammen

Ein neues Serviceangebot der IHK Koblenz: Die Kammer führt über das Internet künftig Unternehmen und ...

Ausbilden und damit die Zukunft sichern

Interview mit Heike Strack, der Chefin der Arbeitsagentur in Montabaur. Jugendliche sollen sich vor dem ...

Internationales Schlittenhunderennen in Liebenscheid

Die Freunde des arktischen Sports laueren genau wie die Schlittenhunde auf Schnee, denn mit weißer Pracht ...

Die junge Stimme im Westerwald

Der traditionelle Neujahrsempfang der Jungen Union Westerwald (JU) wurde in diesem Jahr zur Vorstellung ...

Bürgersprechstunde von Dr. Andreas Nick

Am Dienstag, 4. Februar, lädt der neue CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick zu einer Bürgersprechstunde ...

Werbung