Werbung

Nachricht vom 28.01.2014    

Internationales Schlittenhunderennen in Liebenscheid

Die Freunde des arktischen Sports laueren genau wie die Schlittenhunde auf Schnee, denn mit weißer Pracht ist das alljährliche Westerwälder Highlight besonders attraktiv.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Rennerod. Am 15. und 16. Februar ist es soweit. Das 33. internationale Schlittenhunderennen in Liebenscheid wird ausgetragen. Es wird ein internationales Starterfeld unter anderem aus den Niederlanden, Belgien, Polen und Deutschland erwartet.

Das Rennen wird mit reinrassigen Schlittenhunden und wie auch schon in den Vorjahren mit offenen Gespannen gefahren. Dies nicht auch zuletzt, um das Starterfeld und Renngeschehen für die Zuschauer interessanter zu machen. Insgesamt erwarten Sie ca. 60 bis 80 Gespanne mit etwa 180 Schlittenhunden.

Das Rennen wird in 15 Kategorien gefahren. Die jeweiligen Gespanne starten in einem Abstand von zwei bis vier Minuten, so dass an beiden Veranstaltungstagen von 11 Uhr bis 14.30 Uhr das Renngeschehen beobachtet werden kann.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiteres Highlight am Rennwochenende sind die Vorführungen der BRH Rettungshundestaffel am Rothaarsteig, welche an beiden Tagen in der Mittagspause stattfinden. Am Samstag findet ab 20 Uhr der legendäre Musherball in der Mehrzweckhalle statt. Veranstalter ist die Freiwillige Feuerwehr Liebenscheid, weitere Informationen auch auf www.feuerwehr-liebenscheid.de.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Vergesslich, verschroben, verwirrt?

Vortragsreihe rund um das Thema Demenz startet im Februar in Westerburg. Immer mehr alte Menschen und ...

Erwin Rüddel im Bundestag jetzt Pflege-Experte der CDU

Der Windhagener Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) wurde am Dienstag (28.1.) in der Arbeitsgruppe ...

IHK-Onlineportal führt Unternehmen und junge Erwachsene zusammen

Ein neues Serviceangebot der IHK Koblenz: Die Kammer führt über das Internet künftig Unternehmen und ...

Die junge Stimme im Westerwald

Der traditionelle Neujahrsempfang der Jungen Union Westerwald (JU) wurde in diesem Jahr zur Vorstellung ...

Bürgersprechstunde von Dr. Andreas Nick

Am Dienstag, 4. Februar, lädt der neue CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick zu einer Bürgersprechstunde ...

Verkehrsunfallflucht – Fahrer gestellt

Am Montag, 27. Januar um 13.50 Uhr, kam es in der Ortsmitte von Höhn zu einem Verkehrsunfall zwischen ...

Werbung