Werbung

Nachricht vom 27.01.2014    

Weidetiere brauchen saubere Liegeplätze

Regen, Nebel, milde Temperaturen - diese Wettermischung führt im Westerwald mit seinen oftmals lehmigen Böden unweigerlich zu tiefgründigen Viehweiden. Teilwiese verwandeln sich Futterstellen in Morastseen.

In diesem Winter gibt es bei der ganzjährigen Weidehaltung besondere Probleme mit schlammigen Böden. Foto: Kreisverwaltung

Westerwaldkreis. Bei der Kreisverwaltung in Montabaur, die für den Vollzug des Tierschutzgesetzes zuständig ist, häufen sich derzeit Beschwerden über Rinder- und Pferdehalter, deren Tiere im Matsch stehen oder durch tiefe Schlammlöcher zu ihren Futter- und Wasserstellen waten müssen. In mehreren Fällen hat die Verwaltung bereits Abhilfemaßnahmen angeordnet, im Extremfall auch die Umstellung der Tiere auf eine andere Weide oder in den Stall.

Die Bedenken besorgter Anrufer sind aber nicht immer begründet. Amtstierarzt Wolfram Blecha, Leiter der Veterinär- und Umweltabteilung der Kreisverwaltung, weist darauf hin, dass die ganzjährige Weidehaltung grundsätzlich die artgerechteste Haltungsform für Pferde und Rinder ist, und dass es den Tieren nichts ausmacht, sich zeitweise auf durchweichten Böden zu bewegen. Manche Pferde würden es sogar lieben, sich im Schlamm zu wälzen. Aber es gäbe Grenzen, so Blecha. "Weiden ohne Stallzugang, die auf ganzer Fläche zertreten sind, eignen sich allenfalls als Tagesausläufe, und auch nur dann, wenn die Tiere höchstens bis über die Hufe einsinken."



Eine dauerhafte großflächige Verschmutzung des Haarkleides sollte vermieden werden, da dieses dann seine isolierende Wirkung verliert. "Gerade um Futterraufen und Tränkebecken finden sich mitunter regelrechte Morastseen, weshalb es nötig sein kann, diese Einrichtungen von Zeit zu Zeit zu versetzen oder - noch besser - von vorneherein auf einer befestigten Fläche aufzustellen.", so der Amtstierarzt.

Jedes Tier habe Anrecht auf einen weichen, sauberen Liegeplatz auf der Weide. Auch wenn gesunde, gut genährte Pferde und Rinder äußerst widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse sind - ein Windschutz mindestens in Form einer Böschung, Hecke oder einer künstlichen Windschutzwand sollte vorhanden sein, besser noch ein Offenstall oder ein dichtes Nadelgehölz, dessen untere Äste entfernt sind.

Die Kreisverwaltung steht unter der Rufnummer 02602/124586 für Fragen und Hinweise zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Aktion „Saubere Landschaft 2014“

Der „Westerwälder Frühjahrsputz“ findet am Samstag, den 5.April statt. Mitmachen ist wieder in allen ...

Überfall auf LKW-Fahrer - Polizei veröffentlicht Fahndungsfoto

Nach dem Überfall auf einen Lkw-Fahrer im Stadtgebiet von Wirges/Westerwald am späten Abend des 6. Januar ...

Bei Schnee von Fahrbahn gerutscht

Eine 20-jährige PKW-Fahrerin kam am Sonntagabend, 26. Januar gegen 20 Uhr auf der L302 zwischen Freilingen ...

Westerwälder Kabarettnacht 2014 in Oberelbert

Zum 21. Mal wird Oberelbert im März zur Humorhochburg, denn die legendäre Westerwälder Kabarettnacht ...

Bei Sultan in Bad Marienberg steht Qualität ganz oben

Seit nunmehr einem Jahr betreiben Ahmet und Zeynep Bugday ein gut sortiertes Obst- und Gemüsegeschäft ...

Andreas Strüder zum Ortsbürgermeister ernannt

Nachdem zu der vorgesehenen Urwahl am 12. Januar innerhalb der Einreichungsfrist keine gültige Bewerbung ...

Werbung