Werbung

Nachricht vom 27.01.2014    

Kulturprogramm Montabaur Februar bis Veilchendienstag

Das Kulturprogramm der Stadt Montabaur für den Monat Februar wird weitgehend vom Karneval bestimmt. Große und kleine Narren sorgen für Humor, Heiterkeit und Schwung. Den Anfang macht allerdings ein Kirchenkonzert.

Karneval bestimmt das Kulturprogramm in Montabaur im Februar. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Los geht es am Sonntag, den 2 .Februar, um 16 Uhr mit einem Benefizkonzert für die neue Orgel der katholischen Pfarrkirche St. Peter in Ketten mit den „KOmilites“. Dieses Bläserquintett besteht aus ehemaligen und aktiven Musikern des Heeresmusikkorps 300 Koblenz. Ihr Repertoire reicht von der Renaissance bis zur Moderne, mit barocken Suiten über den Blues bis zum Pop. Mit Trompeten, Horn, Posaune, Tuba interpretieren sie die Stücke neu. Zum Vergnügen der Zuhörer würzen sie ihren Auftritt mit Anekdoten und Hintergrundinformationen.
Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde St. Peter in Ketten, www.kath-kirche-montabaur.de.

Die erste Karnevalsveranstaltung ist am Sonntag, den 9. Februar in der Stadthalle Haus Mons Tabor: Um 14.10 Uhr startet der Kinderkarneval der Schloss-Garde Mons Tabor. Veranstalter ist die Schloss-Garde Mons Tabor 1986 e.V. Weitere Informationen unter www.schlossgardemonstabor.de.

Am Samstag, den 15.Februar findet in der Stadthalle Haus Mons Tabor um 20.11 Uhr die große Jubiläumssitzung der GK Heiterkeit statt: „Oskarnacht des Frohsinns“. Veranstalter: GK Heiterkeit 1884/1889 e.V. Infos: www.gk-heiterkeit.de.

Getreu dem Motto 2014 des Eschelbacher Carneval-Vereins: "Beim ECV geht`s tierisch rund, denn lache is ja so gesund" wird bei der Gala-Kappensitzung des EC V Eschelbach am Samstag, den 15. Februar ab 20.11 Uhr in der Waldbachhalle Eschelbach gelacht und geschunkelt. Das Gleiche gilt für die 2. Kappensitzung am 22. Februar. Homepage: www.ecv-eschelbach.de.



Eine Initiative der karnevalistischen Kooperationen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der beteiligten Gastronomie Montabaur am Freitag, den 21. Februar in der Innenstadt Montabaur den 4. Kölschen Kneipenkarneval.

In den ersten Märztagen geht die Fasenacht in den Endspurt mit der Veranstaltung „Große Kinderkappensitzung“ des Eschelbacher Carneval Vereins e.V. am Samstag, den 1. März um 14.11 Uhr in der Waldbachhalle Eschelbach.

Am Sonntag, den 2. März findet um 15.11 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle Elgendorf die Kinderfastnacht des TSV Elgendorf statt. Ab 14.30 Uhr ist Einlass. Über große und kleine Narren aus Nah und Fern freut sich der Verein. Präsentiert werden tolle Tänze, Spiele und viele weitere Überraschungen. Der Eintritt ist frei.

Rosenmontag, 3. März, beginnt um 10.11 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor das „Närrische Frühstück“ der GK Heiterkeit 1884/1889 e.V. Informationen: www.gk-heiterkeit.de.

Närrischer Höhepunkt am Rosenmontag, 3. März, ist um 14.11 Uhr der große Rosenmontagszug durch die Straßen von Eschelbach. Daran anschließend wird bei der After Zuch Party in der Waldbachhalle gefeiert. Veranstalter: Eschelbacher Carneval Verein e.V., www.ecv-eschelbach.de.

Zum Abschluss zieht am Veilchendienstag, 4. März, ab 14.11 Uhr der große Fastnachtsumzug durch die Straßen der Innenstadt von Montabaur. Der Abschluss findet mit einer Live-Band am großen Mark statt. Veranstalter: GK Heiterkeit 1884/1889 e.V., www.gk-heiterkeit.de. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Andreas Strüder zum Ortsbürgermeister ernannt

Nachdem zu der vorgesehenen Urwahl am 12. Januar innerhalb der Einreichungsfrist keine gültige Bewerbung ...

Bei Sultan in Bad Marienberg steht Qualität ganz oben

Seit nunmehr einem Jahr betreiben Ahmet und Zeynep Bugday ein gut sortiertes Obst- und Gemüsegeschäft ...

Westerwälder Kabarettnacht 2014 in Oberelbert

Zum 21. Mal wird Oberelbert im März zur Humorhochburg, denn die legendäre Westerwälder Kabarettnacht ...

CDU stellt Kandidaten für Kreistag auf

Mit dem Motto „Zusammenleben im Westerwald“ zieht die CDU in den kommenden Kommunalwahlkampf. Am Samstag, ...

Roter Teppich für Lehrlinge

„Die demografische Entwicklung macht vor dem Handwerk nicht Halt. Die Zeit, in der den Lehrlingen ein ...

Wintereinbruch - wer muss was tun?

Während sich die meisten Skifahrer über ergiebige Schneefälle freuen, betrachten andere die weiße Pracht ...

Werbung