Werbung

Nachricht vom 26.01.2014    

Hauptversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Zur jährlichen Hauptversammlung kamen die Mitglieder des „Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V.“ zusammen. Fachreferate und Neuwahl des Vorstandes standen an.

Der neue Vorstand: Dr. Hans Jürgen Wagner, Vorsitzender; Sabine Willwacher, stellv. Vorsitzende; Dankwart Neufurt, Beigeordneter; Ernst Nockelmann, Fachbereich Natur; Werner Schuster, Fachbereich Wege; Gerti Röttig, Kassenwartin; Erich Heuser, Fachbereich Kultur und Ingrid Wagner, Schriftführerin und zuständig für die Fachbereiche Presse und PR und Wandern (v.l.).

Bad Marienberg. Neben den Berichten des Vorsitzenden und der Fachwarte der Bereiche Kultur, Natur, Presse und PR, Wandern und Wege standen der Bericht des Kassenwartes und die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.

Die Kassenprüfer Peter Schäfer und Horst Neeb bescheinigten Sven Wengenroth einmal mehr, die Kasse vorbildlich und korrekt geführt zu haben und empfahlen der Versammlung die Entlastung des Vorstandes. Dies wurde einstimmig angenommen.

Bei der Wahl des Vorstandes schieden die Fachwartin Kultur und der Kassenwart aus. Der Vorsitzende dankte beiden für ihr Engagement und übergab ein Geschenk. Wiedergewählt wurden Dr. Hans Jürgen Wagner, Vorsitzender; Sabine Willwacher, stellv. Vorsitzende; Ingrid Wagner, Schriftführerin, (sie bleibt auch für die Fachbereiche Presse und PR sowie Wandern weiter im Amt); Ernst Nockelmann, Fachbereich Natur und Werner Schuster, Fachbereich Wege, ebenso die beiden Kassenprüfer Peter Schäfer und Horst Neeb.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Gerti Röttig als Kassenwartin sowie Erich Heuser als Fachwart Kultur. Dankwart Neufurth, der als Wahlleiter fungierte, dankte dem bisherigen Vorstand für seine engagierte und erfolgreiche Arbeit. Besonders dankte er den beiden Neugewählten, dass sie sich für diese Ämter im Verein zur Verfügung gestellt haben und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrem Wirken.



Besondere Freude hatte der Vorsitzende, gleich zwei langjährige Mitglieder zu ehren. Für je 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Siegfried Dreistein und Werner Schütz Urkunde und Ehrennadel.

Zum Schluss gab der Vorsitzende einen Überblick über die Aktivitäten, die für dieses Jahr geplant sind, insbesondere zur 2-tägigen Bustour nach Luxemburg (21./22. Mai) und zur 5-tägigen Bustour nach Schwangau (9.-13. Juli). Einen Wanderplan, aus dem alle Wanderungen und Aktionen ersichtlich sind, haben alle Mitglieder erhalten. Er wird bis Ende des Monats auch auf unserer Internet-Seite www.bad-marienberg.de zu sehen sein.

Die nächste Aktivität wird am 8. Februar eine Winterwanderung rund um Marienstatt sein. Start ist um 11.30 Uhr an der Tourist-Info Bad Marienberg, Wilhelmstraße. Es werden zwei Streckenlängen angeboten über etwa zwei Stunden und 2,5 Stunden Wanderzeit. Eine Schlusseinkehr in Marienstatt ist vorgesehen. Wanderführer ist das Ehepaar Roth. Die Wanderung findet nur bei gutem, trockenem Wetter statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Zwei PKW-Fahrer bei Kollision leicht verletzt

Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn, verlor ein 25-jähriger Audifahrer ...

„Flimmerkiste“ und Nachbarschaftshilfe in Selters

Die Seniorenarbeit von „WeKISS“ und der Stadt Selters geht neue Wege. Zwei neue Projekte für Senioren ...

Zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung

Die Polizeiinspektion Hachenburg musste zwei Verkehrsunfälle aufnehmen, bei denen laut Polizei Alkoholeinfluss ...

Notarkammer RLP warnt vor falschen Notaren

In einer Pressemitteilung warnt die Notarkammer Rheinland-Pfalz vor einer dreisten Betrugsmasche, die ...

Andachtwald Hachenburg seiner Bestimmung übergeben

Der Hachenburger Andachtswald ist bis auf Kleinigkeiten fertiggestellt. Er wurde jetzt offiziell seiner ...

Hering und Weber fordern Parkraumkonzept

Die Bahn steht zum ICE-Bahnhof Montabaur. Doch in einem Fachgespräch mit der Bahn forderten Hering und ...

Werbung