Werbung

Nachricht vom 25.01.2014    

Andachtwald Hachenburg seiner Bestimmung übergeben

Der Hachenburger Andachtswald ist bis auf Kleinigkeiten fertiggestellt. Er wurde jetzt offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die erste Beisetzung ist schon erfolgt. Die Wahl des Standortes war Wunsch vieler Hachenburger.

Peter Klöckner berichtet von den einzelnen Stationen von der Idee bis zur Fertigstellung des Ruhewaldes. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Der scheidende Stadtbürgermeister Peter Klöckner konnte rund 50 Besucher am Freitagabend, 24. Januar, im neuen Andachtswald von Hachenburg begrüßen. Gemeinsam übergab man den Waldfriedhof seiner Bestimmung. Peter Klöckner ließ die einzelnen Stationen von der Idee bis zur Fertigstellung Revue passieren.

Die in Hachenburg neue Bestattungsform geht bereits auf das Jahr 2006 zurück. Die damals ausgesuchte Fläche fiel kurze Zeit später einem Sturm und dem damit verbundenen Windwurf zum Opfer. So kam es, dass der Andachtswald jetzt an der langen Schneise errichtet wurde. Es war der überwiegende Wunsch der Bürger, dass der Standort an der Straße von Hachenburg nach Alpenrod ist.

„Die Grabpflege ist heute ein Problem, denn die Kinder leben nicht mehr unbedingt dort, wo die Eltern leben. Oft sind sie weit weg.“, erläuterte Peter Klöckner. Ein weiterer Grund ist der gezielte Wunsch nach dieser Bestattungsform. Der rund ein Hektar große Andachtswald liegt an historisch bedeutender Stätte, auf dem so genannten Horhäuser Schlag. Dort wurden im frühen Mittelalter bereits Terrassen für Siedlungen angelegt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Forstamtsleiter Harald Hericks erzählte, dass die Hachenburger die „lange Schneise“ lieben: „Es ist der Lieblingswald vieler Hachenburger. Deshalb ist es der Wunsch, auf dem Platz bestattet zu werden, den man zu Lebzeiten liebte.“ Rund 100 Bäume, Stümpfe und Findlinge stehen zur Verfügung. Eine Reservierung eines bestimmten Baumes ist schon zu Lebzeiten möglich. Eine forstwirtschaftliche Nutzung und die Jagd wird im Ruhewald nicht mehr stattfinden.

Die Friedhofsgebühren liegen zwischen 600 Euro und 1.200 Euro für einen Einzelplatz und bis zu 6.000 Euro für einen Familienbaum mit maximal acht Beisetzungen. Für Anfragen können Sie sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Herrn Kuschmirtz, Telefon 02662-801193, E-Mail: u.kuschmirtz@hachenburg-vg.de in Verbindung setzen. Wolfgang Tischler


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Weitere Artikel


Notarkammer RLP warnt vor falschen Notaren

In einer Pressemitteilung warnt die Notarkammer Rheinland-Pfalz vor einer dreisten Betrugsmasche, die ...

Hauptversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Zur jährlichen Hauptversammlung kamen die Mitglieder des „Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V.“ zusammen. ...

Zwei PKW-Fahrer bei Kollision leicht verletzt

Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn, verlor ein 25-jähriger Audifahrer ...

Die DB informiert zu anstehenden Bauarbeiten

Die Hohenzollernbrücke in Köln gehört zu den am meist befahrenen Eisenbahnbrücken Deutschlands. Am 7. ...

Bürgerbüro zieht um

Gabi Weber und Dr. Tanja Machalet beziehen gemeinsam ein neues Büro. Ab Montag, 27. Januar ist das gemeinsame ...

Noch Einsendungen möglich für Wettbewerb "Traumbilder"

Beim Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ naht der Einsendeschluss. Die Westerwald Bank ...

Werbung