Werbung

Nachricht vom 23.01.2014    

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer

Viele Männer reden nie darüber, wenn doch, flüchten sie sich in eine sachliche Sprache, auch um sich selbst zu schützen. Die Rede ist von sexuellem Missbrauch an Jungen und Männern. In Neuwied hat sich eine Selbsthilfegruppe gebildet. Das erste Treffen findet am Donnerstag, 6. Februar um 19 Uhr in Neuwied, Hermannstraße 23 statt.

Neuwied. Im Unterschied zu den Mädchen werden die Jungen in etwa der Hälfte aller Fälle Opfer von Bezugspersonen außerhalb der Familie, von Lehrern, Freunden der Familie, Nachbarn und Pfarrern. Die andere Hälfte der Taten geht etwa zu gleichen Teilen auf das Konto von Unbekannten und Familienmitgliedern. Vor allem, wenn ein sexueller Übergriff auf einen Jungen von einer Frau kam, gibt es oft eine lebenslange Blockade.

Die Männer empfinden es als beschämend, wenn eine Frau die Täterin war. Über Mütter als Täterin zu sprechen, verletze grundsätzlich ein Tabu ‚Mami ist nicht böse’. Doch nicht immer kommen die Täter aus der Familie. Oftmals sind es Trainer, Lehrer oder der nette Nachbar. Bezugspersonen aus dem schulischen oder Freizeit-Umfeld mögen die Jungen meist zu gern, um sie wirklich in der Täterrolle zu sehen. Ein solches Trauma wirkt sich aber mehr oder weniger gravierend auf das ganze spätere Leben eines Mannes aus. ‚Mann’ weiß, dass er Hilfe braucht, arrangiert sich aber und führt ein für Außenstehende normales, glückliches Leben. Fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, sehen viele dann auch nicht mehr als Notwendigkeit an. In vielen Fällen würde es aber auch schon helfen, sich mit anderen auszutauschen, die ähnliches erlebt haben.



Auf Anregung von Betroffenen möchte die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe daher eine Selbsthilfegruppe für Männer mit Missbrauchserfahrungen gründen. Hier wird Betroffenen die Möglichkeit gegeben, in einem geschützten Rahmen über Erlebtes zu sprechen und in regelmäßigen Treffen aufzuarbeiten. Der Austausch untereinander und die Erfahrung, nicht allein mit seinen Problemen zu sein, ist oft eine große Hilfe bei der Bewältigung.

Die Teilnahme ist kostenfrei und die Gruppe wird von einem Betroffenen angeleitet. Das erste Treffen findet am Donnerstag, 6. Februar um 19 Uhr in der Hermannstraße 23 in Neuwied (gegenüber der Sparkasse) statt.

Weitere Informationen über die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle – Nekis unter tel. 02631/803 797 oder per E-Mail nekis.caritas@kreis-neuwied.de. Infos über andere Selbsthilfegruppen bei WeKISS 02663/2540 oder wekiss@gmx.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


Reifen an mehreren Fahrzeugen zerstört

Vorsätzliche Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen in Kombination mit gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr ...

IHK-Präsident Sattler ruft Unternehmer zu politischem Engagement auf

Der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Manfred Sattler, hat Unternehmerinnen und ...

Noch Einsendungen möglich für Wettbewerb "Traumbilder"

Beim Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ naht der Einsendeschluss. Die Westerwald Bank ...

Folk-Konzert in Neunkirchen

Am Samstag, den 15. Februar spielt um 17 Uhr das Duo Cassard in der Evangelischen Kirche in Neunkirchen. ...

Frauen fit in Sachen Kommunalpolitik

Das Workshop-Angebot der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises für "Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!" ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird auch in diesem Jahr stattfinden. Die Ortsgemeinden im Westerwaldkreis ...

Werbung