Werbung

Nachricht vom 23.01.2014    

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird auch in diesem Jahr stattfinden. Die Ortsgemeinden im Westerwaldkreis erhalten in den nächsten Tagen die entsprechenden Bewerbungsunterlagen für die Teilnahme über ihre jeweilige Verbandsgemeindeverwaltung.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Westerwaldkreis. Ziel ist es auch im 25. Wettbewerb, die Menschen auf dem Land zu motivieren, die Zukunft der Dörfer mitzubestimmen und sich bei der wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Entwicklung ihres Dorfes zu engagieren. Es gilt, mehr als nur Verschönerungsmaßnahmen zu präsentieren.

Heute sind die Teilnehmer aufgerufen, sich Gedanken über ihren Ort, seine Entwicklung und Zukunftsfähigkeit zu machen. Baugestaltung und Grünentwicklung, historische Bausubstanz, Ortsgeschichte, Natur und Umwelt, das bürgerliche Engagement im Bereich der sozialen und kulturellen Aktivitäten in der Dorfinnenentwicklung, Berücksichtigung der demographischen Entwicklung und wirtschaftliche Initiativen sind die wichtigsten Prüfungsaspekte, die in den Teilnehmergemeinden unter die Lupe genommen werden.

Teilnahmeberechtigt sind alle Ortsgemeinden mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu 3.000 Einwohnern sowie Gemeindeteile, die die vorgenannten Bedingungen erfüllen und sich vom übrigen besiedelten Gemeindegebiet räumlich klar trennen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch den ebenfalls wieder ausgeschriebenen Sonderwettbewerb sollen die Bürger, Vereine, Firmen und Institutionen der am Kreiswettbewerb beteiligten Gemeinden ermutigt werden, unabhängig von den Bewertungsrichtlinien des Landes, an der nachhaltigen Gestaltung der Zukunft des Westerwaldkreises aktiv mitzuwirken.

Bewerbungsschluss ist der 5. März. Die Besichtigung durch die Kreiskommission wird voraussichtlich im Mai 2014 erfolgen. Der Reiseplan wird den Ortsgemeinden rechtzeitig mitgeteilt. Es besteht die Möglichkeit zu Vorgesprächen in den Gemeinden und in der Kreisverwaltung.

Für Fragen zum Wettbewerb und zur Organisation stehen der Organisator und Leiter der Jury, Arno Schürg, und Jürgen Braun unter 02602/124426 und -513 zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Aquarell, Schmiede, Keramik: Enspel zeigt starke Kunst im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist eine besondere Gemeinschaftsausstellung zu sehen. Sabine Dörner sowie Angelika ...

25 Jahre Jugendfeuerwehr Helferskirchen: Schauübung und Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Helferskirchen hat das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert. Eine ...

Gasversorgung in Koblenz-Lützel nach Wasserrohrbruch unterbrochen

Nach einem Wasserrohrbruch stehen rund 500 Haushalte im Koblenzer Stadtteil Lützel vor der Herausforderung, ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L 288: Zeugen gesucht

Am Montag (1. September 2025) ereignete sich auf der L 288 zwischen Atzelgift und Streithausen ein riskantes ...

Weitere Artikel


Frauen fit in Sachen Kommunalpolitik

Das Workshop-Angebot der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises für "Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!" ...

Folk-Konzert in Neunkirchen

Am Samstag, den 15. Februar spielt um 17 Uhr das Duo Cassard in der Evangelischen Kirche in Neunkirchen. ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer

Viele Männer reden nie darüber, wenn doch, flüchten sie sich in eine sachliche Sprache, auch um sich ...

Lichtbildervortrag Faszination Libellen

Am Donnerstag, den 20. Februar, um 19 Uhr, findet in Selters im Stadthaus ein Foto-Vortrag über Libellen ...

Ein automobiles Abenteuer - Hachenburger Frischlinge dabei

6666 Kilometer, 432 PS, 15 Zylinder, sechs Westerwälder, drei Volvos ergeben ein Team - die „Hachenburger ...

Willy Brandts Bagdad-Reise stieß auf großes Interesse

Das Jubiläumsjahr 2013 ist für das Willy-Brandt-Forum in Unkel sehr erfolgreich verlaufen. Zahlreiche ...

Werbung