Werbung

Nachricht vom 23.01.2014    

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird auch in diesem Jahr stattfinden. Die Ortsgemeinden im Westerwaldkreis erhalten in den nächsten Tagen die entsprechenden Bewerbungsunterlagen für die Teilnahme über ihre jeweilige Verbandsgemeindeverwaltung.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Westerwaldkreis. Ziel ist es auch im 25. Wettbewerb, die Menschen auf dem Land zu motivieren, die Zukunft der Dörfer mitzubestimmen und sich bei der wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Entwicklung ihres Dorfes zu engagieren. Es gilt, mehr als nur Verschönerungsmaßnahmen zu präsentieren.

Heute sind die Teilnehmer aufgerufen, sich Gedanken über ihren Ort, seine Entwicklung und Zukunftsfähigkeit zu machen. Baugestaltung und Grünentwicklung, historische Bausubstanz, Ortsgeschichte, Natur und Umwelt, das bürgerliche Engagement im Bereich der sozialen und kulturellen Aktivitäten in der Dorfinnenentwicklung, Berücksichtigung der demographischen Entwicklung und wirtschaftliche Initiativen sind die wichtigsten Prüfungsaspekte, die in den Teilnehmergemeinden unter die Lupe genommen werden.

Teilnahmeberechtigt sind alle Ortsgemeinden mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu 3.000 Einwohnern sowie Gemeindeteile, die die vorgenannten Bedingungen erfüllen und sich vom übrigen besiedelten Gemeindegebiet räumlich klar trennen.



Durch den ebenfalls wieder ausgeschriebenen Sonderwettbewerb sollen die Bürger, Vereine, Firmen und Institutionen der am Kreiswettbewerb beteiligten Gemeinden ermutigt werden, unabhängig von den Bewertungsrichtlinien des Landes, an der nachhaltigen Gestaltung der Zukunft des Westerwaldkreises aktiv mitzuwirken.

Bewerbungsschluss ist der 5. März. Die Besichtigung durch die Kreiskommission wird voraussichtlich im Mai 2014 erfolgen. Der Reiseplan wird den Ortsgemeinden rechtzeitig mitgeteilt. Es besteht die Möglichkeit zu Vorgesprächen in den Gemeinden und in der Kreisverwaltung.

Für Fragen zum Wettbewerb und zur Organisation stehen der Organisator und Leiter der Jury, Arno Schürg, und Jürgen Braun unter 02602/124426 und -513 zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Frauen fit in Sachen Kommunalpolitik

Das Workshop-Angebot der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises für "Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!" ...

Folk-Konzert in Neunkirchen

Am Samstag, den 15. Februar spielt um 17 Uhr das Duo Cassard in der Evangelischen Kirche in Neunkirchen. ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer

Viele Männer reden nie darüber, wenn doch, flüchten sie sich in eine sachliche Sprache, auch um sich ...

Lichtbildervortrag Faszination Libellen

Am Donnerstag, den 20. Februar, um 19 Uhr, findet in Selters im Stadthaus ein Foto-Vortrag über Libellen ...

Ein automobiles Abenteuer - Hachenburger Frischlinge dabei

6666 Kilometer, 432 PS, 15 Zylinder, sechs Westerwälder, drei Volvos ergeben ein Team - die „Hachenburger ...

Willy Brandts Bagdad-Reise stieß auf großes Interesse

Das Jubiläumsjahr 2013 ist für das Willy-Brandt-Forum in Unkel sehr erfolgreich verlaufen. Zahlreiche ...

Werbung