Werbung

Nachricht vom 22.01.2014    

Männergesangverein Nentershausen übergibt Spende

Seit fast neun Jahren unterstützt mittlerweile der Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche Nentershausen die Kirchengemeinde ideell, finanziell und durch praktische Hilfe bei der Pflege und Unterhaltung der Pfarrkirche. Dem großen Ziel, die Innenrenovierung zum 150. Weihetag des Gotteshauses im Jahr 2017, ist man nun wieder einen kleinen Schritt näher gekommen.

Michael Müller (2. v. l.) und Christoph Reusch (rechts) vom Nentershäuser Männergesangverein konnten nun den Erlös ihres Adventskonzertes in Höhe von 1.650 Euro an Matthias Ortseifen und Alfred Lenz (von links) vom Förderverein der St. Laurentiuskirche.

Nentershausen. Erstmals in seiner Geschichte hatte der örtliche Männergesangverein „Eintracht“ 1905 am vierten Advent zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die Nentershäuser Pfarrkirche geladen, was viele Zuhörer lockte. „Wir hatten nach einem schönen Abschluss für das Jahr gesucht, weil wir auf keinen Wettstreit gefahren sind und da kam unser Chorleiter Jens Röth auf die Idee eines Adventskonzerts.“, erklärte der Erste Vorsitzende Michael Müller die Hintergründe des Konzerts.

Dabei verzichtete der MGV allerdings auf den Erlös des Adventskonzerts in Höhe von 1650 Euro und stellte diesen dem Förderverein der St. Laurentius-Kirche zur Verfügung. Aus gutem Grund, wie Müller nun im Rahmen der Spendenübergabe verriet: „Nur gemeinsam mit allen Nentershäusern schaffen wir es, dass die Pfarrkirche bis zum Jubiläum renoviert wird. Da haben wir uns gern in den Dienst der guten Sache gestellt. Mein Dank gilt dabei aber vor allem an alle Mitwirkenden, die erst für ein solches Konzert gesorgt haben. Eine Wiederholung für 2014 ist bereits in Planung.“ Ein Satz, den Alfred Lenz als Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises St. Laurentiuskirche Nentershausen besonders gern gehört haben dürfte, denn für die Innenrenovierung des Sakralbaus braucht es noch einiges an finanziellen Mitteln.



Dabei gibt es auch Bemühungen für Unterstützungen durch das Bistum, wie Lenz verrät: „Wir befinden uns zurzeit noch in Gesprächen mit dem Bistum und warten auf den Bescheid, ob es nun eine Planungsfreigabe gibt oder nicht.“ Bis dahin ist der Förderverein allerdings für jede Spende dankbar, die das große Ziel, die Innenrenovierung der Pfarrkirche, näher rücken lässt. So galt der Dank von Alfred Lenz und Matthias Ortseifen neben dem Männergesangverein, auch dem Kirchenchor St. Matthias Steinefrenz-Weroth, der Bläsergruppe „Brass Plus“ und dem Organisten Kurt Bücher sowie den zahlreichen Konzertbesuchern, die allesamt ihren Anteil an den nun übergebenen 1.650 Euro hatten.

Die nächste Veranstaltung zu Gunsten der Nentershäuser Kirche steht unterdessen schon fest: Am Sonntag, 20. Juli, wird es einen Gottesdienst zur Grundsteinlegung der St. Laurentiuskirche geben, die am 13. Juli 1864, also vor 150 Jahren stattfand. Aeg


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gehaltszettel wurden aus Briefkasten von Schule gestohlen

Wie bereits berichtet, kam es Ende des vergangenen Jahres zu drei Vorfällen, bei denen Briefe der Oberfinanzdirektion ...

Polizei verstärkt Kontrollen in der Karnevalszeit

Pünktlich zu Beginn der „Sitzungswochen“ in der Fastnachts-Session 2014 warnt die Polizei vor den Gefahren ...

Willy Brandts Bagdad-Reise stieß auf großes Interesse

Das Jubiläumsjahr 2013 ist für das Willy-Brandt-Forum in Unkel sehr erfolgreich verlaufen. Zahlreiche ...

Westerwälder Impulse“ erörtern Fachkräftemangel

Im Rahmen ihrer Gesprächsreihe „Westerwälder Impulse“ wird die CDU-Kreistagsfraktion am Mittwoch, den ...

IHK: Zahl der Ausbildungsverträge rückläufig

Die IHK Koblenz legt die Zahlen zu den Ausbildungsverträgen 2013, Stand Dezember vor. Ein Trend: Die ...

Daadetaler Knappenkapelle weiter im Aufwind

Mittlerweile hat die Daadetaler Knappenkapelle rund 600 Mitglieder, darauf sind die aktiven Musiker und ...

Werbung