Werbung

Nachricht vom 20.01.2014    

Kulinarische Literaturlesung mit Lale Akgün in Hachenburg

Am Freitag, 14. Februar, findet um 19.30 Uhr eine türkisch-deutsche Literaturlesung mit Lale Akgün im Löwensaal in Hachenburg statt. Geboten werden literarische und kulinarische Leckerbissen.

Lale Akgün. Foto: Privat

Hachenburg. Veranstalter ist der Arbeitskreis Integration und Asyl der Ev. Kirchengemeinde Altstadt in Kooperation mit der Migrationsberatung des Diakonischen Werkes im Westerwaldkreis. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Verbandsgemeinde Hachenburg.

Dr. Lale Akgün kam als Neunjährige mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie studierte Medizin und Psychologie und war von 2002 bis 2009 Bundestagsabgeordnete und migrationspolitische Sprecherin sowie Islambeauftragte der SPD. Die Mutter einer Tochter lebt mit ihrem Mann in Köln.

Lale Akgün versteht es in besonderer Weise, die Herzen der Menschen anzusprechen. Lesungen aus „Tante Semra im Leberkäseland – Geschichten aus meiner türkisch-deutschen Familie“ und „Der getürkte Reichstag – Tante Semras Sippe macht Politik“ versprechen einen sehr unterhaltsamen Abend.

Zum Inhalt: Türken sind anders, Deutsche aber auch – Leben zwischen Minarett und Dom. Bei Familie Akgün war es nie langweilig. Dafür sorgten schon die unterschiedlichen Familienangehörigen: der politisch sehr begeisterungsfähige Vater, ein Zahnarzt, und die schlanke, vornehme Mutter, überzeugte Kemalistin und begeisterte Mathematikerin. Tante Semra, die erst nach Mekka pilgert, um eine echte Hadschi zu werden, und dann alles dafür tut, den Ramadan zu umgehen und sich Leberkäsebrötchen zu gestatten. Die Schwester, die den deutschen Adel für sich entdeckte und ihre Liebe zum Klatschblätterwald, von den deutschen Nachbarn und ihrer türkischen Gastfreundschaft ganz zu schweigen.



Herrlich komische Geschichten von Türken und Deutschen, die so unterschiedlich und doch auch wieder so gleich sind. “Tante Semra im Leberkäseland” kommt nicht mit dem erhobenen Zeigefinger daher, das Buch ist aber auch nicht unpolitisch. Vielmehr versucht es, durch Erzählungen das einseitige Bild der Migranten in unserem Land durch ein differenzierteres zu ersetzen. Es erklärt nicht die Welt, führt aber anhand einer Familie die Vielfalt von Migrantenleben in Deutschland vor – Normalität statt Problematisierung.

In der Pause gibt es die Möglichkeit, sich vom türkisch-deutschen Buffet zu bedienen und miteinander ins Gespräch zu kommen. In der Diskussionsrunde am Ende der Veranstaltung beantwortet die Autorin Fragen und steht auch zum Signieren der Bücher bereit.

Karten können zum Preis von 7 Euro in der Hähnelschen Buchhandlung, Wilhelmstraße 21 in 57627 Hachenburg im Vorverkauf erworben werden, Tel.: 02662-7518, E-Mail: haehnelsche@t-online.de

Oder beim Diakonischen Werk, Hergenrother Straße 2a, 56457 Westerburg, Tel.: 02663-9430-0, E-Mail: k.klein@diakonie-westerwald.de
.

Um besser planen zu können, werden die Karten nur im Vorverkauf verkauft, keine Abendkasse. Der Löwensaal befindet sich im Vogtshof, Mittelstraße 2, im 1. Stock über der Bücherei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Jahresabschluss des Betriebszweiges Abwasserwerk

Die Verbandsgemeinde Hachenburg gibt den Jahresabschluss des Betriebszweiges Abwasserwerk für das Wirtschaftsjahr ...

Mit Energieversorgung verdient Hachenburg Geld

Die Verbandsgemeinde Hachenburg gibt den Jahresabschluss des Betriebszweiges Energieversorgung für das ...

Löwenbad Hachenburg schreibt 2012 Verlust

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veröffentlicht den Jahresabschluss des Betriebszweiges Löwenbad für das ...

Ausstellung: Hachenburg, Hamburg und die Welt

Unter diesem Titel präsentieren die beiden in Hachenburg lebenden
Malerinnen Dagmar Klöckner und Uschi ...

Kontrollen auf Bundesautobahnen A3 und A48

Am Wochenende vom 17. bis 19. Januar wurden von der Polizeiautobahnstation Montabaur gezielte Verkehrskontrollen ...

Mit dem Fahrrad nachts auf der A 3 unterwegs

Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten in der Nacht zum Sonntag einen Fahrradfahrer auf der Autobahn A3 ...

Werbung