Werbung

Nachricht vom 20.01.2014    

TTC Zugbrücke Grenzau mit Heimniederlage

TTC Zugbrücke Grenzau unterliegt zu Hause dem 1. FC Saarbrücken mit 1:3. Yoshida, der 19 Jahre alte Japaner, fehlt derzeit dem Verein. Spielertrainer Tomas Pavelka musste wieder ran.

Foto: Wolfgang Tischler

Grenzau. Manfred Gstettner brachte es auf den Punkt: „Yoshida fehlt uns doch sehr“, erklärte der Präsident des TTC Zugbrücke Grenzau nach dem Duell mit dem 1. FC Saarbrücken. Noch immer weilt der 19 Jahre alte Japaner wegen der nationalen Meisterschaft und einiger Uni-Prüfungen in seiner Heimat. So musste erneut auch Spielertrainer Tomas Pavelka für die Westerwälder zum Schläger greifen.

Seine Partie gegen Bojan Tokic ging mit 1:3 verloren. Und auch Lubomir Jancarik gab sich trotz tapferer Gegenwehr dem deutschen Nationalspieler Bastian Steger mit 2:3 geschlagen. Doch zuletzt war es ja immer wieder Andrej Gacina gewesen, der den Ausschlag für die Grenzauer gab. Zuverlässig punktete der Kroate denn auch im Auftakteinzel mit 3:1 gegen Tiago Apolonia, aber im entscheidenden Match wurde er von Rückenproblemen behindert und von Steger nach fünf Sätzen gebremst.



„Die Zuschauer haben heute ein gutes, spannendes Bundesligaspiel gesehen“, sagte Gstettner nach der Partie. „Lubomir Jancarik hatte gute Siegchancen gegen Steger, hat in den Sätzen meist lange geführt und am Ende den Sack nicht zumachen können. Aber es muss weitergehen und jetzt steht Wels auf dem Programm. Die Spieler sind optimistisch, dass sie es noch drehen können.“


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


E-Juniorinnen Wienau gewinnen Hallen-Cup in Gebhardshain

Der Intersport Tretmühle Hallen Cup stiegt in der Gebhardshainer Großsporthalle. Dieses Jahr waren von ...

Mit dem Fahrrad nachts auf der A 3 unterwegs

Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten in der Nacht zum Sonntag einen Fahrradfahrer auf der Autobahn A3 ...

Kontrollen auf Bundesautobahnen A3 und A48

Am Wochenende vom 17. bis 19. Januar wurden von der Polizeiautobahnstation Montabaur gezielte Verkehrskontrollen ...

Großer Andrang auf Hochzeitsmesse in Altenkirchen

Über 1000 Besucherinnen und Besucher tummelten sich am Sonntag auf der diesjährigen Hochzeitsmesse in ...

Volles Gotteshaus zur Hubertusmesse

Viele Kirchenbesucher der festlichen Hubertusmesse in Wissen am Sonntag, 19. Januar, erfreuten sich während ...

Diebe unterwegs im Westerwald

Die Polizeiinspektion Westerburg verfolgt eine ganze Reihe von Diebstahlsdelikten. In allen Fällen bittet ...

Werbung