Werbung

Nachricht vom 17.01.2014    

Ende Januar ist Angrillzeit in Neuwied

Vom 31. Januar bis 2. Februar lockt der Kultklassiker Freunde des Fast-Foods und experimentierfreudige „Genießer“ in die Neuwieder Innenstadt. Bereits zum achten Mal präsentieren über 20 Anbieter ihre Interpretationen der Currywurst und entwickeln eigens für das Festival neue Kreationen.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Es sind nur noch wenige Tage bis zum Beginn des Festivals der Currywurst und das heißt für die Beschicker der Wurstbuden und Grillstände Endspurt. Sie nehmen die letzten Schliffe am neuen Wurstrezept vor, probieren außergewöhnliche Gewürzkombinationen und manch einer lädt sogar Test-Esser zur Verkostung der teilweise kurios klingenden Kreationen ein. Viele möchten auch in diesem Jahr wieder etwas Noch-nie-da-Gewesenes anbieten und so erleben Besucher, ganz zu ihrer Freude, an drei Tagen eine Art Currywurst-Wettrüsten.

Einen wirklichen Sieger gibt es dabei nicht, denn zum Glück sind die Geschmäcker ganz unterschiedlich. Ganz mutige Besucher findet man an den Ständen, die sich auf Schärfe spezialisiert haben. Während der eine Soßen in 10 verschiedenen Schärfegraden bis hin zu fünf Millionen Scoville anbietet, tüftelt der andere an der schärfsten Wurst und behauptet: „Tabasco ist gegenüber meinen Würsten wie Zuckerwasser.“

Die experimentierfreudigen Currywurst-Fans haben die Qual der Wahl: Hot-Dog-Currywurst im Baguettebrötchen mit Sauerkraut, Thai-Currywurst, Wurst mit einer Kirsch-Cola-Currysoße oder doch lieber die orientalische Variante, die halal ist? Als wäre das noch nicht genug Auswahl gibt es noch ganz unterschiedlichste Zubereitungsweisen: Pfanne, Grilltonne oder Grill mit herkömmlicher Holzkohle oder Bio-Kokosnuss-Kohle. Und zudem sind renommierte Köche vor Ort, die ihre favorisierte Soßen- und Wurstzubereitungen gerne an die Besucher weitergeben.



Schon jetzt darf man gespannt sein, welche äußerst leckeren Kuriositäten sich die Aussteller noch in den letzten Tagen der Vorbereitungszeit einfallen lassen werden und da sind die drei Tage Festival der Currywurst schon fast zu kurz, um alles einmal zu probieren. Aber warum es nicht auf einen Versuch ankommen lassen?

Das Festival der Currywurst ist Freitag und Samstag von 11 bis 20 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Zusätzlich laden die Geschäfte am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln ein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Über Raiffeisen und die Arbeiterfrage

Einmal mehr hat sich Albert Schäfer aus Willroth mit Friedrich Wilhelm Raiffeisen beschäftigt. Thema ...

Reitponyzucht Bröskamp ist weltmeisterlich mit „Diamant“

Ihren bisher größten Erfolg mit selbst gezogenen Reitponys erzielte die Reitpony-Zuchtstätte Bröskamp ...

Volles Gotteshaus zur Hubertusmesse

Viele Kirchenbesucher der festlichen Hubertusmesse in Wissen am Sonntag, 19. Januar, erfreuten sich während ...

Grafittikünstler Kai “Semor“ Niederhausen im Interview

“Ich liebe es einfach, meinen Gefühlen freien Lauf zu lassen“. Kai “Semor“ Niederhausen, geboren in Waldbröl ...

Darsteller für besonderes Theaterstück gesucht

Im Jahre 1914 hatten sich die Hachenburger für die Feierlichkeiten zum 600-jährigen Stadtjubiläum etwas ...

Falschfahrer und Drogenfahrten

Die Polizeiinspektion Montabaur berichtet von verschiedenen Verkehrsdelikten: von verkehrsgefährdender ...

Werbung