Werbung

Nachricht vom 16.01.2014    

Falschfahrer und Drogenfahrten

Die Polizeiinspektion Montabaur berichtet von verschiedenen Verkehrsdelikten: von verkehrsgefährdender Geisterfahrt und Drogeneinwirkung bei Roller- sowie Autofahrer.

Symbolbild: Wolfgang Tischler

Region Montabaur. In Boden wurde am Mittwoch, dem 15. Januar, um 16.10 Uhr eine Verkehrsgefährdung gemeldet. Ein roter PKW Nissan Micra befuhr als so genannter „Geisterfahrer“ die zweispurige L255 zwischen Montabaur und Boden. Laut Meldungen anderer entgegenkommender Verkehrsteilnehmer soll es sich bei der Fahrzeugführerin um eine circa 80-jährige Dame gehandelt haben, die das ältere Kraftfahrzeug mit WW-Zulassung führte.

Die Falschfahrerin wurde im Bereich des Überfliegers von einem Verkehrsteilnehmer, der eine Panne hatte, über den Überflieger zurück nach Boden geschickt. Eine sofortige Fahndung verlief erfolglos. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt eingeleitet. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Montabaur unter 02602-92260 oder E-Mail: pimontabaur@polizei.rlp.de.



Fahren unter Drogeneinwirkung
Montabaur. Am Mittwoch, dem 15. Januar, wurde um 23.45 Uhr auf der L327 im Rahmen einer Verkehrskontrolle festgestellt, dass ein 21-jähriger Rollerfahrer offenbar unter Drogeneinwirkung stand. Ein entsprechender Drogentest bestätigte dies. Neben der erforderlichen Blutentnahme wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Fahren unter Drogeneinwirkung und ohne Führerschein

Hilgert. Am Mittwoch, dem 15. Januar, wurde um 22.55 Uhr auf der L307 im Rahmen einer Verkehrskontrolle festgestellt, dass ein 29-jähriger PKW-Fahrer offenbar unter Drogeneinwirkung stand. Im Kraftfahrzeug wurden zudem Drogen gefunden. Es erfolgten deren Sicherstellung und eine Blutentnahme. Da der junge Mann außerdem ohne gültigen Führerschein unterwegs war, wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Darsteller für besonderes Theaterstück gesucht

Im Jahre 1914 hatten sich die Hachenburger für die Feierlichkeiten zum 600-jährigen Stadtjubiläum etwas ...

Grafittikünstler Kai “Semor“ Niederhausen im Interview

“Ich liebe es einfach, meinen Gefühlen freien Lauf zu lassen“. Kai “Semor“ Niederhausen, geboren in Waldbröl ...

Ende Januar ist Angrillzeit in Neuwied

Vom 31. Januar bis 2. Februar lockt der Kultklassiker Freunde des Fast-Foods und experimentierfreudige ...

Großes Gospelkonzert in Montabaur hilft der Tafel-Arbeit

Mit einem Benefiz-Gospelkonzert wollen sich der Förderkreis der Westerwaldkreis Tafel und der Förderverein ...

Richtig heizen mit Holz

Wie hole ich aus meinem Brennholz die meiste Energie heraus und belaste dabei die Umwelt so wenig wie ...

Behinderte Menschen im Beruf integrieren

Mit einer neuen Veranstaltungsreihe „Was macht eigentlich…?“ will das Forum Soziale Gerechtigkeit künftig ...

Werbung