Werbung

Nachricht vom 16.01.2014    

Großes Gospelkonzert in Montabaur hilft der Tafel-Arbeit

Mit einem Benefiz-Gospelkonzert wollen sich der Förderkreis der Westerwaldkreis Tafel und der Förderverein Westerwaldkreis Tafel Montabaur/Wirges e. V. bei allen Unterstützern, Kunden und Freunden der Einrichtungen bedanken. Der Erlös kommt der Westerwälder Tafelarbeit zugute.

Fotos: Privat

Montabaur. Das Gospelkonzert am Sonntag, 9. Februar, beginnt um 18 Uhr in der Lutherkirche Montabaur (Martin-Luther-Straße 1). Jeder ist eingeladen und kann die Arbeit der Tafel mit einer Spende unterstützen.

„Purephonic“ sind sieben Musiker aus Hessen und dem Westerwald, die sich einen Herzenswunsch erfüllt haben: Musik zu machen mit gutem Groove und guter Botschaft. „Purephonic“ interpretieren packende Songs fürs Herz, die Magengrube, die Beine. Die Band – Peter Bongard (Piano), Frank Höfliger (Bass) und Björn Hartmann (Schlagzeug) – spielt moderne Gospels, Soulklassiker und Pop-Perlen so, wie sie's am besten kann: erdig, tight, kraftvoll, aber trotzdem luftig und entspannt. Das Herz von „Purephonic“ sind indes die vier außergewöhnlichen Stimmen von Ruth Kamilla Stubenrauch, Benjamin Gail, Simone Riccitelli und Gino Riccitelli.

Doch „Purephonic“ ist mehr als Musik. Die Frauen und Männer singen nicht nur von dem, an das sie glauben. Sie erzählen bei ihren Konzerten in ganz Deutschland auch davon. Kurz und gut; behutsam, aber ehrlich; locker, doch persönlich. Emotionale, mitreißende Musik zwischen Gospel, Soul und Pop, die begeistert: "Purephonic versprühen in ihrem Konzert Energie, Lebensfreude und Spirit. Die siebenköpfige Band verzaubert ihre Zuhörer schlichtweg", schreibt zum Beispiel die Bürstädter Zeitung nach einem Auftritt, und die Dillenburger Dill-Post ist ebenfalls begeistert: "Ein grandioses Konzert!"



Der Erlös des Abends kommt der Westerwaldkreis Tafel zugute. Seit acht Jahren hilft sie, dass Lebensmittel genossen statt weggeworfen werden. Im September 2005 gründen das Diakonische Werk und mehrere Kirchengemeinden die Einrichtung, die heute rund 1.100 Haushalte mit mehr als 2.100 Menschen von Rennerod bis Höhr-Grenzhausen unterstützt. Eine Hilfe, die freilich nicht umsonst ist: Die erheblichen Betriebskosten zum Beispiel für Heizung, Strom, Benzin sowie für die Unterhaltung der Fahrzeuge werden über Spenden abgedeckt. Der Montabaurer Förderverein Westerwaldkreis Tafel Montabaur/Wirges e. V. und der neu gegründete Förderkreis der Westerwaldkreis Tafel helfen, dass die Finanzierung der Arbeit auch künftig auf sicheren Beinen steht. Das Konzert findet mit großzügiger Unterstützung der Sparda-Bank Montabaur statt.

Der Eintritt zum Konzert am 9. Februar ist frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen bei Alfons Henkes (Förderverein Westerwaldkreis Tafel Montabaur/Wirges e. V.), Telefon 02602/16771 sowie bei Pfarrer Maic Zimmermann (Förderkreis der Westerwaldkreis Tafel, Telefon 02663/968228). Mehr Infos zu Purephonic: www.purephonic.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Falschfahrer und Drogenfahrten

Die Polizeiinspektion Montabaur berichtet von verschiedenen Verkehrsdelikten: von verkehrsgefährdender ...

Darsteller für besonderes Theaterstück gesucht

Im Jahre 1914 hatten sich die Hachenburger für die Feierlichkeiten zum 600-jährigen Stadtjubiläum etwas ...

Grafittikünstler Kai “Semor“ Niederhausen im Interview

“Ich liebe es einfach, meinen Gefühlen freien Lauf zu lassen“. Kai “Semor“ Niederhausen, geboren in Waldbröl ...

Richtig heizen mit Holz

Wie hole ich aus meinem Brennholz die meiste Energie heraus und belaste dabei die Umwelt so wenig wie ...

Behinderte Menschen im Beruf integrieren

Mit einer neuen Veranstaltungsreihe „Was macht eigentlich…?“ will das Forum Soziale Gerechtigkeit künftig ...

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz, Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) macht darauf aufmerksam, ...

Werbung