Werbung

Nachricht vom 16.01.2014    

Behinderte Menschen im Beruf integrieren

Mit einer neuen Veranstaltungsreihe „Was macht eigentlich…?“ will das Forum Soziale Gerechtigkeit künftig regelmäßig wichtige soziale Initiativen, Beratungsstellen und Einrichtungen vorstellen. Sie haben alle gemeinsam, dass sie oft nur Fachleuten oder den jeweilig betroffenen Menschen bekannt sind.

Er hat mit Hilfe des IFD schon einen Arbeitsplatz gefunden. Foto: Privat

Westerwaldkreis. Den Auftakt macht am Mittwoch, 12.Februar, um 16 Uhr ein Informationsbesuch beim Integrationsfachdienst (IFD) in Montabaur. Dazu sind alle Interessenten nach Anmeldung willkommen.

Der IFD in Trägerschaft des Diakonischen Werkes hat bei der Beschäftigung von Menschen mit einer Behinderung eine wichtige Funktion. Er berät und unterstützt Arbeitgeber, die behinderte und schwerbehinderte Menschen beschäftigen oder beschäftigen wollen. Aber er hilft und begleitet auch schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben oder bei der Suche nach einem passenden Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Neben Vermittlung in eine geeignete Stelle und Begleitung im Beruf sind der Übergang Schule-Beruf und die unterstützte Beschäftigung für Menschen aus der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) seine Arbeitsfelder.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des für den Westwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis zuständigen IFD sind für diese Aufgabe besonders qualifiziert: Neben einem sozial-/pädagogischen Studium und der erforderlichen beraterischen Ausbildung bringen sie oft auch Erfahrungen aus Vorberufen (Industrie, Handwerk, Handel oder Verwaltung) mit. Die Integrationsfachdienste kennen sich mit allen Formen von Behinderungen aus. Der IFD arbeitet eng mit dem Integrationsamt, der Agentur für Arbeit, den kommunalen Trägern und den Rehabilitationsträgern zusammen.



Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben den Überblick über alle Unterstützungsmöglichkeiten, die schwerbehinderten Menschen im Arbeitsleben und ihren Arbeitgebern zur Verfügung stehen. Die Beratung ist kostenlos.

Arbeitssuchende Menschen mit Behinderungen und an deren Beschäftigung interessierte Arbeitgeber sind herzlich zu der Informationsveranstaltung willkommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis spätestens 7.Februar beim Diakonischen Werk in Montabaur unter Tel. 02602/10698-60 oder beim Forum Soziale Gerechtigkeit per E-Mail unter
uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Westerburg: Zwei Personen verletzt

Am Freitag, dem 26. September 2025, kam es auf der L 288 bei Westerburg zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Weitere Artikel


Richtig heizen mit Holz

Wie hole ich aus meinem Brennholz die meiste Energie heraus und belaste dabei die Umwelt so wenig wie ...

Großes Gospelkonzert in Montabaur hilft der Tafel-Arbeit

Mit einem Benefiz-Gospelkonzert wollen sich der Förderkreis der Westerwaldkreis Tafel und der Förderverein ...

Falschfahrer und Drogenfahrten

Die Polizeiinspektion Montabaur berichtet von verschiedenen Verkehrsdelikten: von verkehrsgefährdender ...

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz, Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) macht darauf aufmerksam, ...

Heimatmuseum Niedermörsbach ist ein Besuch wert

Die Sänger des MGV "Zufriedenheit" besuchten das Heimatmuseum in Niedermörsbach. Hausherr Friedhold ...

Die Angst vor der Berufsrückkehr nehmen

Frauen erhalten am 28. Januar praktische Tipp für den Wiedereinstieg
in der Kreisverwaltung Montabaur. ...

Werbung