Werbung

Nachricht vom 16.01.2014    

Nachbarschaftshilfe Hachenburg ist gewachsen

Der Kreis der ehrenamtlich Nachbarschaftshelfer in Hachenburg ist größer geworden. Das Nachbarschaftsbüro im Seniorentreff ist immer donnerstags (außer an Feiertagen) geöffnet und bietet Hilfe bei den unterschiedlichsten Dingen an.

Der Kreis der ehrenamtlichen Nachbarschaftshelfer Hachenburg. Foto: pr

Hachenburg. Auch im neuen Jahr ist das Nachbarschaftsbüro Hachenburg im Seniorentreff (Ecke Färberstr./Judengasse) jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 14 bis 15 Uhr geöffnet.
Während dieser Zeit können Seniorinnen und Senioren, die für kleinere Hilfeleistungen Unterstützung benötigen, persönlich vorbei kommen oder unter Tel. 02662/9480908 anrufen. Die ehrenamtlichen Helfer stehen zur Verfügung, um kurzfristige Engpässe zu beheben bei Senioren, die etwa krank sind und nicht selbst einkaufen gehen können. Oder die sich alleine nicht mehr trauen, einen Spaziergang zu machen, die Begleitung brauchen beim Gang zum Arzt, die Hilfe beim Ausfüllen von Formularen benötigen, die von Fall zu Fall Unterstützung im Garten brauchen, die nicht mehr selbst die Gardinen ab- und aufhängen können, die mal einen Dübel in der Wand brauchen oder Hilfe, wenn der Wasserhahn tropft - oder die einfach mal einen Kaffeeklatsch-Besuch brauchen, weil sie sonst vereinsamen.



Weitere ehrenamtliche Helfer sind immer willkommen und werden ständig benötigt. Wer Lust und Zeit hat, bei der Nachbarschaftshilfe mitzumachen, meldet sich bitte unter der 02662-9480908 oder bei der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) telefonisch unter 02663-2540 (Sprechzeiten montags von 15-18 Uhr und dienstags bis donnerstags von 9-12 Uhr) oder per Mail unter wekiss@gmx.de


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz, Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) macht darauf aufmerksam, ...

Behinderte Menschen im Beruf integrieren

Mit einer neuen Veranstaltungsreihe „Was macht eigentlich…?“ will das Forum Soziale Gerechtigkeit künftig ...

Richtig heizen mit Holz

Wie hole ich aus meinem Brennholz die meiste Energie heraus und belaste dabei die Umwelt so wenig wie ...

Heimatmuseum Niedermörsbach ist ein Besuch wert

Die Sänger des MGV "Zufriedenheit" besuchten das Heimatmuseum in Niedermörsbach. Hausherr Friedhold ...

Die Angst vor der Berufsrückkehr nehmen

Frauen erhalten am 28. Januar praktische Tipp für den Wiedereinstieg
in der Kreisverwaltung Montabaur. ...

Nach 10 Jahren: Hartz IV – Was hat´s gebracht?

Bei der Premiere von „Westerwald-Dialog sozial“ am 5. Februar in Höhr-Grenzhausen geht es um die Fragen: ...

Werbung