Werbung

Nachricht vom 16.01.2014    

Heimatmuseum Niedermörsbach ist ein Besuch wert

Die Sänger des MGV "Zufriedenheit" besuchten das Heimatmuseum in Niedermörsbach. Hausherr Friedhold Thiel trug hier im Laufe der Jahrzehnte Gegenstände aus der Region zusammen, die ihre besonderen Geschichten erzählen. Die Gäste waren am Ende der Besichtigung beeindruckt.

Friedhold Thiel zeigte seinen Besuchern das vermeintlich erste Holzgewinde der Welt, das von ihm unter besonderem Verschluss gehalten wird. Fotos: Verein

Wissen/Niedermörsbach. Die Vertiefung guter Beziehungen der Sangesbrüder untereinander, die Treue zum Verein als Basis der Gemeinschaft, und die Freude am Gesang in einem Leistungschor zu erhalten, dies sind Grundlagen, die ein lebendiges Geschäfts- und Sängerjahr ausmachen.
Traditionell trafen sich die Sänger der „Zufriedenheit“ zu Beginn des neuen Sängerjahres um sich in einem anderen Metier umzuschauen. Nach einer Wanderung von der Köttingerhöhe nach Niedermörsbach öffnete Friedhold Thiel den rund 40 Besuchern sein Heimatmuseum.

1970 wurde ihm eine alte Fachwerkscheune mitten im Ort zum Kauf angeboten. Mit dem Kauf sah er eine Möglichkeit, seiner Sammelleidenschaft für Exponate aus der ländlichen Lebenswelt weiter frönen zu können. Aus der Scheune wurde nach gründlicher Restaurierung ein schmuckes farbenfrohes Fachwerkgebäude mit neuem Dach. Das Gebäude eignete sich hervorragend als Heimatmuseum und später wurde die Tenne des Hauses zu einem gemütlichen Aufenthaltsraum für kleinere Feiern hergerichtet, gerade groß genug für die Besucher von der Köttingerhöhe.

Hausherr Thiel erklärte den Sängern die Geschichte des Hauses, derweil seine Partnerin sich für die Verpflegung der durstigen Wanderer zuständig zeigte. Die anschließende Besichtigung der Räume im Gebäude, die über drei Geschosse gehen, musste in Einzelgruppen stattfinden. Nur so waren die fundierten Erläuterungen von Friedhold Thiel mit der Besichtigung der historischen Geräte und Maschinen sowie der vielfältigen schmiedeeisernen Kunst in Einklang zu bringen. Deutlich spürbar war dabei die Begeisterung, das Herzblut und auch ein wenig Stolz mit dem der Eigentümer bei der Sache war.
Die Vereinsmitglieder verabschiedeten sich von den Gastgebern mit einigen Liedern zum Dank für einen informativen Nachmittag. Zum gemütlichen Ausklang des Tages begaben sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Abendessen in den Gasthof „Zum Hahnhof“, wo sie noch einige gesellige Stunden in froher Runde und mit Gesang verbrachten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Weitere Artikel


Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz, Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) macht darauf aufmerksam, ...

Behinderte Menschen im Beruf integrieren

Mit einer neuen Veranstaltungsreihe „Was macht eigentlich…?“ will das Forum Soziale Gerechtigkeit künftig ...

Richtig heizen mit Holz

Wie hole ich aus meinem Brennholz die meiste Energie heraus und belaste dabei die Umwelt so wenig wie ...

Die Angst vor der Berufsrückkehr nehmen

Frauen erhalten am 28. Januar praktische Tipp für den Wiedereinstieg
in der Kreisverwaltung Montabaur. ...

Mysterienspiel „Das Perlenlied“ in Gemünden

Am Freitag, den 7. Februar wird um 19.30 Uhr in der evangelischen St. Severus Kirche in Gemünden das ...

Ulrike Weller als Pfarrdiakonin für Kroppach beauftragt

In einer bis auf den letzten Platz besetzten Kirche hat Pröpstin Annegret Puttkammer am Sonntag Ulrike ...

Werbung