Werbung

Nachricht vom 15.01.2014    

Mysterienspiel „Das Perlenlied“ in Gemünden

Am Freitag, den 7. Februar wird um 19.30 Uhr in der evangelischen St. Severus Kirche in Gemünden das Perlenlied aufgeführt. Mit Pantomime, Schattenspiel, Gesang und Musik lassen Isabelle und Michael Schweitzer einen uralten christlichen Text lebendig werden.

Foto: PR Isabell Schweitzer

Gemünden. Ein Königssohn muss seine Heimat verlassen auf Geheiß seiner Eltern, um dem Drachen die Perle zu entwinden und sie nach Hause zu bringen. Unterwegs vergisst er seinen Auftrag. Aus dem Schlaf des Vergessens weckt ihn ein Brief seiner Eltern. Die Worte des Briefes finden in seinem Innern Widerhall. Die Kraft der Erinnerung hilft ihm, seine Aufgabe zu lösen.

Einige Motive und Symbole des Perlenliedes finden sich ähnlich auch im Gleichnis Jesu vom „Verlorenen Sohn“ wieder. Man könnte auch sagen, das 17. Kapitel des Johannes-Evangeliums „Das hohepriesterliche Gebet“ spiegelt sich in dem Perlenlied wieder. Jesus Christus hat uns Menschen die gleiche Herrlichkeit gegeben, die Gott der Vater ihm gegeben hat. Wir haben es nur vergessen bzw. sind auf dem Weg, dies wieder zu entdecken.



Das Perlenlied steht in den so genannten Thomasakten, die auf das Jahr 140 nach Christus datiert werden. Der Heilige Thomas soll als Missionar bis nach Persien und Südindien gekommen sein. Aus Respekt vor diesem alten Text kommt er ohne jeden weiteren Kommentar zu Wort.

Das Stück dauert eine Stunde, der Eintritt beträgt 10 Euro, für Rentner, Studenten u. Schüler ermäßigt 5 Euro. Nähere Informationen im Pfarramt der evangelischen Kirchengemeinde Gemünden, Telefon 02663 - 911 226.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Weitere Artikel


Die Angst vor der Berufsrückkehr nehmen

Frauen erhalten am 28. Januar praktische Tipp für den Wiedereinstieg
in der Kreisverwaltung Montabaur. ...

Heimatmuseum Niedermörsbach ist ein Besuch wert

Die Sänger des MGV "Zufriedenheit" besuchten das Heimatmuseum in Niedermörsbach. Hausherr Friedhold ...

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz, Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) macht darauf aufmerksam, ...

Ulrike Weller als Pfarrdiakonin für Kroppach beauftragt

In einer bis auf den letzten Platz besetzten Kirche hat Pröpstin Annegret Puttkammer am Sonntag Ulrike ...

Music was my first love...

Von Eva Klein

Neulich waren alle Kinder über Nacht ausgeflogen. Die Große übernachtete bei einer Freundin, ...

Westerwald-Bank warnt vor gefälschten E-Mails

Aktuell warnt die Westerwald Bank vor gefälschten E-Mails, die den Absender der Fiducia IT AG, dem offiziellen ...

Werbung