Werbung

Nachricht vom 15.01.2014    

CDU nominiert Tobias Petry als Bürgermeisterkandidat

Die Hachenburger CDU will nach dem Vorschlag von Vorstand und Fraktion ihren Vorsitzenden Tobias Petry ins Rennen um den Chefsessel im Hachenburger Rathaus schicken. Dies bestätigten die beiden stellvertretenden Parteivorsitzenden Pia Hüsch-Schäfer und Stefan Leukel

Tobias Petry tritt als Bürgermeisterkandidat für Hachenburg an.

Hachenburg Nach der Erklärung von Stadtbürgermeister Peter Klöckner, nicht mehr anzutreten, habe die CDU die Frage der Kandidatur sehr konstruktiv und geordnet diskutiert. Bereits frühzeitig sei der Wunsch im Vorstand und auch aus der Fraktion formuliert worden, dass Tobias Petry als Bürgermeisterkandidat antreten solle.

Der 37-jährige gebürtige Hachenburger nimmt die Bürgermeisterkandidatur in seiner Heimatstadt gerne an: „Dies ist eine einmalige Herausforderung sowie Gestaltungschance und für einen gebürtigen „Hachenburger“, letztlich vor allem eine Herzensangelegenheit.“ Er freue sich, dass ihn seine Familie in dieser Frage unterstütze. Schließlich handele es sich um ein Ehrenamt, für das die nötige Zeit sowie familiärer Rückhalt vorhanden sein müsse.

Tobias Petry verfügt über große kommunalpolitische Erfahrung auf allen Ebenen. Er ist seit 15 Jahren Mitglied im Stadtrat, im Haupt- und Finanzausschuss und hat Erfahrungen als Kreistags- und Verbandsgemeinderatsmitglied, Mitglied im Kreisrechtsausschuss sowie als Mitglied im CDU-Landesvorstand. Er bringt ein breites berufliches Hintergrundwissen über politische Prozesse, Verwaltung sowie Kommunal- und Bildungspolitik mit, heben Hüsch-Schäfer und Leukel hervor. Daneben zeichnen ihn große Zuverlässigkeit, ein offenes Ohr für jedermann, Standvermögen und die Fähigkeit sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten aus.



„Nach übereinstimmender Meinung in Vorstand und Fraktion ist Tobias Petry der richtige Mann zur richtigen Zeit“, fasst der Fraktionsvorsitzende Karl-Heinz Boll das klare Bekenntnis von Vorstand und Fraktion für Tobias Petry zusammen. Hachenburg braucht einen verlässlichen Neustart. Auch Tobias Petry betont, dass in Hachenburg das Rad nicht neu erfunden werden müsse, an vielen Punkten an Bewährtes angeknüpft werden könne und dies mit größerem Elan weiterbetrieben werden müsse. Allerdings setze er auf mehr Transparenz und einen offeneren Dialog, sowohl mit den Gremien, als auch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ein simples „Weiter so“ ist nach Auffassung von Karl-Heinz Boll sicherlich nicht die richtige Antwort auf anstehende Fragen.

Am 25. Januar wird die Partei in Form einer Mitgliederversammlung der CDU Hachenburg über die offizielle Kandidatur zur Wahl des Stadtbürgermeisters entscheiden.

Zur Person:
Tobias Petry ist 37 Jahre alt, verheiratet und Vater einer sechsjährigen Tochter und eines dreijährigen Sohnes. Nach Jurastudium, Referendariat und kurzer Zeit als zugelassener Rechtsanwalt arbeitet er seit 2006 beim Hessischen Kultusministerium und leitet derzeit die Dezernate Personal und Recht im dortigen Landesschulamt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Spendenaufruf: Hausbrand in Unnau - 80-Jährige verliert alles

Ein schwerer Schicksalsschlag ereilte eine 80-jährige Bewohnerin aus Unnau. Nach einem verheerenden Brand ...

Solarstrom und Wärmepumpen: Wie sinnvoll sind Batteriespeicher im Winter?

Die Nutzung von Solarstrom für Wärmepumpen kann Haushalte unabhängiger vom Stromversorger machen. Doch ...

Wartungsarbeiten: Stromausfall in Lochum und Umgebung am 10. August

Am 10. August steht in Teilen der Verbandsgemeinde Westerburg ein geplanter Stromausfall an. Die Energienetze ...

Wanderausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" am Wiesensee

Die Wanderausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" ist derzeit in Stahlhofen am Wiesensee zu sehen. Besucher ...

Nächtliche Sperrung der A3-Abfahrt Montabaur

In den Nächten vom 20. bis zum 22. August kommt es auf der A3 in Richtung Koblenz zu einer wichtigen ...

Weitere Artikel


Bundessieger kommt zur Hubertusmesse nach Wissen

Die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg wurde Bundes- und Landessieger in den musikalischen Wettbewerben ...

Fünf Jahre Kreiskooperation „Wir Westerwälder“

Es gibt viele gute Gründe, mit Nachbarkommunen partnerschaftlich zum Wohl der eigenen Kommune zusammen ...

Westerwald-Bank warnt vor gefälschten E-Mails

Aktuell warnt die Westerwald Bank vor gefälschten E-Mails, die den Absender der Fiducia IT AG, dem offiziellen ...

SV Wienau organisiert Eulen-Cup

Die Alten Herren des SV Wienau organisierten am Samstag, 11. Januar, das 19. Hallenturnier um den Eulen-Cup. ...

Erste „Touristik“-Messe Koblenz

Rhein-Mosel-Halle als Mittelpunkt für alle Reisebegeisterten.
Koblenz, eine Stadt, die selber ein beliebtes ...

Tipps zum Berufsleben für Frauen

Telefonaktion und viele Tipps zum Berufsleben für Frauen gibt es im Berufsinformationszentrum (BiZ) der ...

Werbung