Werbung

Nachricht vom 14.01.2014    

Notfallseelsorge geht gestärkt ins neue Jahr

Das neue Team der Notfallseelsorge Westerwald (NFS) hat sich 2013 bewährt: Nachdem sich die Gruppe der Aktiven im Jahr 2012 stark vergrößert und verjüngt hatte, mussten die Helfer im vergangenen Jahr wieder mehr als 100 Einsätze absolvieren.

Auch bei schweren Unfällen sind die Notfallseelsorger immer wieder gefragt. Foto: Wolfgang Tischler

Westerwaldkreis. Eine Aufgabe, die sie mit Bravour meisterten, freut sich NFS-Leiterin Ulrike Braun-Steinebach: „Die jungen Notfallseelsorgenden bringen wertvolle Kompetenzen aus ihren Herkunftsberufen mit. Das ist ein Pfund, mit dem wir wuchern können und das uns motiviert: Das Engagement und der Mutwillen aller sind vorbildlich.“

Insgesamt 102 Mal (2012: 107 Mal) mussten die Helferinnen und Helfer diesen Mut unter Beweis stellen und Betroffenen zur Seite stehen. 45 Mal war „häuslicher Tod“ Grund für die Alarmierung, 19 Mal mussten die Seelsorgenden eine Todesnachricht überbringen; 16 Mal wurden sie wegen eines Suizids gerufen, elfmal wegen eines Verkehrsunfalls und neunmal wegen eines außerhäuslichen Tods. Außerdem waren die Notfallseelsorgenden nach einem Familienkonflikt und nach einem Brand zur Stelle.

Einsätze, die berühren. Und die ohne eine entsprechende Betreuung gerade für die neuen Notfallseelsorger eine große Belastung sind: „Seit dem vergangenen Jahr finden drei statt zwei Vollversammlungen pro Jahr statt. Außerdem bieten wir Einkehrtage und Patenschaften von älteren für jüngere Einsatzkräfte an, und wir haben die Hintergrundbereitschaft ausgebaut.“, erklärt Ulrike Braun-Steinebach. Unterstützung gibt es seit 2013 auch von katholischer Seite: Das Bistum Limburg hat den Bezirk Westerwald in den Status eines „Pilotprojekts“ erhoben. Das bedeutet, dass im Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis auch katholische Laien bei der Notfallseelsorge mitarbeiten dürfen.



Trotz der vielen anstrengenden Einsätze: Es war ein gutes Jahr für die Notfallseelsorge Westerwald, und Ulrike Braun-Steinebach freut sich über ein Team, das sich inzwischen gefunden hat: „Die ,Neuen' sind längst die alten Neuen, die inzwischen von neuen Neuen abgelöst wurden. Wir sind inzwischen wieder im Alltag angekommen und fühlen uns dort wohl.“ (bon)

Infoabend zur Notfallseelsorge in Wirges
Obwohl sich die Personalsituation der Notfallseelsorge in den vergangenen beiden Jahren entspannt hat, ist das Team nach wie vor auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Diejenigen, die sich vorstellen könnten, ehrenamtlich in der NFS tätig zu sein, sind herzlich zu einem Informationsabend am Mittwoch, 23. Januar, um 19.30 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus Wirges (Westerwaldstraße 8) eingeladen.

Dort spricht der Vorstand des Vereins über die Ausbildung, die Arbeit, die Einsätze, aber auch die Grenzen der Notfallseelsorge. Der Eintritt zu diesem spannenden Abend ist selbstverständlich frei. Weitere Informationen bei Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach unter Telefon 02602/950 459 oder per E-Mail nfs.ww@t-online.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


Vermisster Thomas Schmidt wurde gesehen

Die Kriminalpolizei Neuwied bittet erneut um Mithilfe bei der Fahndung nach dem Vermissten Thomas Schmidt ...

Andachtwald Hachenburg ist fertiggestellt

Nachdem alle Arbeiten erfolgreich abgeschlossen wurden, kann ab sofort der Andachtwald Hachenburg genutzt ...

Sportfördermittel in Höhe von 67.000 Euro bewilligt

Der Westerwaldkreis förderte den Jugendsport in seinen Vereinen im Jahr 2013 mit insgesamt 67.000 Euro. ...

„The Spirit of Ireland“ kommt nach Ransbach-Baumbach

Die unvergessliche Irish Dance Sensation: Rasant, temporeich, pulsierend und sexy. Eine großartige Mischung ...

11 Jahre Gewaltschutzgesetz – Bestandsaufnahme

Der runde Tisch Rhein-Westerwald mit der Fachtagung "11 Jahre Gewaltschutzgesetz" war zu Gast in der ...

Polizei warnt vor betrügerischer Teerkolonne

Die Polizei Hachenburg informiert, dass britische Teerkolonnen, so genannte „Tinker“, wieder unterwegs ...

Werbung