Werbung

Nachricht vom 13.01.2014    

Sportler des Landes Rheinland-Pfalz gewählt

Miriam Welte bei den Frauen, Raphael Holzdeppe bei den Männern und André Bugner/Benedikt Bugner bei den Mannschaften heißen die Gewinner der 2013er Landessportlerwahl des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB)- Newcomer Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied wurde zweiter. Der FSV Kroppach belegte bei den Teams Platz drei.

Das Siegerfoto zeigt (v.l.): Raphael Holzdeppe, André Bugner, Miriam Welte und Benedikt Bugner. Foto: LSB/Bernd Eßling

Region. Raphael Holzdeppe, Olympia-Dritter von London im Stabhochsprung mit 5,91 Metern und im vergangenen Jahr in Moskau mit 5,89 Metern zum ersten Mal Weltmeister, hat bei der 18. Landessportlerwahl seinen Titel verteidigt. Der 24 Jahre alte Athlet des LAZ Zweibrücken, der bei der WM sensationell den französischen Olympiasieger Renaud Lavillenie bezwang, erhielt 23,39 Prozent der abgegebenen Stimmen. Damit legte Holzdeppe in der Publikumsgunst im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich zu

Auf Platz zwei landete Newcomer Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied mit 20,40 Prozent der Stimmen. Das hätte vor einem Jahr noch zum Sieg gereicht. Der U23-Europameister ist mittlerweile einer der besten Zehnkämpfer der Welt. "Die abschließenden 1.500 Meter mag ich übrigens gerne", verriet der Elfte der Männer-Weltrangliste mit Gespräch mit SWR-Moderator Holger Wienpahl. "Ein bisschen quälen gehört dazu - das macht auch den Zehnkampf aus." Bei der Europameisterschaft in Zürich traut sich Kazmirek einen Platz unter den ersten Fünf zu - wenn er die Qualifikationshürde nimmt.

Bei den Frauen setzte sich Miriam Welte mit 22,13 Prozent der Stimmen durch. Die 27 Jahre alte Bahnrad-Sprinterin vom RSC Kaiserslautern hatte sich vor einem Jahr recht knapp der Olympia-Zweiten Lilli Schwarzkopf geschlagen geben müssen. Diesmal landete die Pfälzerin, die sich in Minsk den Titel der Weltmeisterin im Teamsprint gesichert hatte, ganz oben auf dem Treppchen. "Das fühlt sich sehr gut an", sagte Welte.

In der Kategorie "Team des Jahres" hatte wie gehabt ein Kunstrad-Duo die Nase vorne. Die hoch veranlagten Brüder André Bugner/Benedikt Bugner vom RSV Klein-Winternheim traten in die Fußstapfen von Katrin Schultheis/Sandra Sprinkmeier (RV Mainz-Ebersheim). Dritter wurde der FSV Kroppach, der bis zum Rückzug der Bundesliga-Mannschaft im Sommer 2013 im nationalen Frauen-Tischtennis einmal so etwas Ähnliches war wie der FC Bayern im Männer-Fußball, mit 19,16 Prozent.

Der Nachwuchs-Förderpreis, den der Landessportbund zum fünften Mal verlieh, ging an Mountainbiker Lukas Baum vom RSC Neustadt und Leichtathletin Celina Leffler vom SSC Koblenz-Karthause. Die 17 Jahre alte Leffler hatte als U18-Weltmeisterin im Siebenkampf geglänzt, der ein Jahr ältere Baum war Welt- und Europameister bei den Junioren geworden.

"Wir sind stolz auf sie und auf ihre großartigen Leistungen", sagte LSB-Präsidentin Karin Augustin und sprach von "eindrucksvollen Aushängeschildern unseres Landes". "Die Basis der Erfolge, die sie erbracht haben, erfolgt in den Vereinen, in den Verbänden."

Die Ergebnisse der Landessportlerwahl 2013 im Überblick:
Sportlerinnen
1. Miriam Welte (27, RSC Kaiserslautern) 22,13 Prozent
2. Angela Maurer (38, SSV Undine Mainz) 21,25 Prozent
3. Anna Bader (30, Mainzer Schwimmverein 01) 20,59 Prozent
4. Celia Sasic (25, SC 07 Bad Neuenahr/seit 1.7.13: FFC Frankf.) 19,25 Prozent
5. Hannelore Brenner (50, Reitclub Hofgut Petersau) 16,78 Prozent

Sportler
1. Raphael Holzdeppe (24, LAZ Zweibrücken) 23,39 Prozent
2. Kai Kazmirek (22, LG Rhein-Wied) 20,40 Prozent
3. Mathias Mester (27, 1. FC Kaiserslautern) 19,31 Prozent
4. Richard Schmidt (26, RV Treviris Trier) 19,12 Prozent
5. Peter Joppich (31, Coblenzer Turngesellschaft 1880) 17,78 Prozent

Teams
1. André Bugner/Benedikt Bugner (17/19, RSV Klein-Winternheim) 22,78 Prozent
2. Jason Osborne/Moritz Moos (19/19, Mainzer Ruderverein) 21,97 Prozent
3. FSV Kroppach 19,16 Prozent
4. ASV Mainz 88 18,74 Prozent
5. 1. MGC Mainz 17.34 Prozent

Nachwuchsförderpreis männlich
Lukas Baum (18 Jahre, Mountainbiker des RSC Neustadt - Junioren-Welt- und Europameister)

Nachwuchsförderpreis weiblich
Celina Leffler (17 Jahre, Leichtathletin des SSC Koblenz-Karthause - U18-Weltmeisterin im Siebenkampf)

Trainerpreis
Frank Ziegler (unter anderem Trainer von Miriam Welte)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Japanischer Pianist unterstützt Kulturarbeit mit Spendenkonzert

Zu gleich zwei Klavierabenden lädt das Forum Selters ein. Am Sonntag, den 26. Januar stellen Kinder, ...

Neugründung Verein „Jägerhunde - Jagdbegleiter aus dem Tierschutz“

Am 5. Januar 2014 wurde am Vereinssitz in Breitscheid, Hauptstraße 41, der auf Jagdhundetierschutz spezialisierte ...

Polizei warnt vor betrügerischer Teerkolonne

Die Polizei Hachenburg informiert, dass britische Teerkolonnen, so genannte „Tinker“, wieder unterwegs ...

Sternsinger Nentershausen erfolgreich

Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ waren ...

Sind Hornissen gefährlich oder nützlich?

Die Hornisse ist die größte in Mitteleuropa lebende soziale Faltenwespe. Sie bildet einjährige Staaten. ...

NABU sucht Kitas für Hochbeetprojekte

Bei der landesweiten Initiative der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz in Kooperation ...

Werbung