Werbung

Nachricht vom 12.01.2014    

Polizei im Stress

Der Pressebericht der Polizeiinspektion Montabaur spiegelt die Wochenendarbeit: Eine ganze Menge größerer und kleinerer Verkehrsunfälle ereigneten sich im Bereich Montabaur. Außerdem wurden zwei Strafanzeigen aufgenommen.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Region Montabaur. Am Freitag, 10. Januar gegen 09.31 Uhr kam es auf der L 304 von Selters in Richtung Ellenhausen zu einem Verkehrsunfall, wobei eine 46-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Selters leicht verletzt wurde. Die PKW-Fahrerin war ausgangs einer Rechtskurve, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn, ins Schleudern geraten und nach rechts von der Straße abgekommen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Am PKW entstand ein Sachschaden von geschätzten 3.000 Euro.

Wirges. Am Freitag, 10 Januar gegen 11.22 Uhr kam es in der Siemensstraße in Wirges zu einem Auffahrunfall. Dabei wurde ein 42-jähriger PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Wirges leicht verletzt. Der Verletzte und eine 40-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Hachenburg fuhren in dieser Reihenfolge auf der Siemensstraße in Wirges und wollten nach rechts in die Dr.-Wodrich-Straße abbiegen. Der Vorausfahrende musste verkehrsbedingt anhalten und die Nachfahrende fuhr dann auf. Der Sachschaden wird auf 2.200 Euro geschätzt.

Vier Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Nentershausen. Am Freitag, 10. Januar gegen 14.40 Uhr stürzte ein noch unbekannter Rollerfahrer auf dem Parkplatz des Supermarktes „Neukauf“ in Nentershausen. Der Rollerfahrer hatte offenbar eine zu enge Kurve gefahren. Eine Zeugin half dem Gestürzten auf und dieser entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Erst jetzt wurde bemerkt, dass der Rollerfahrer offenbar den PKW eines 35-jährigen Mannes aus der Verbandsgemeinde Montabaur beschädigt hatte und sich dann unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hatte. Der Sachschaden am PKW wird auf etwa 600 Euro geschätzt.

Wirges. Am Freitag, 10. Januar, gegen18.30 Uhr parkte auf dem Parkplatz des Norma in Wirges eine 65-jährige Frau aus der VG Selters rückwärts aus und beschädigte dabei den PKW einer 50-jährigen Frau aus der Verbandsgemeinde Wirges. Anschließend entfernte sich die Verursacherin unerlaubt von der Unfallstelle, konnte aber noch im Rahmen der Ermittlungen festgestellt werden. Der Sachschaden wird auf 300 Euro beziffert.



Selters. Am Freitag, 10. Januar um 22.10 Uhr musste ein 51-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg nach seiner Arbeit einen Schaden an seinem PKW Fiat an der rechten, hinteren Fahrzeugseite feststellen. Offenbar war ein bisher unbekannter PKW-Fahrer auf einem Parkplatz einer Firma in Selters in der Schützstraße gegen den Fiat des Geschädigten gefahren und anschließend unerlaubt davon gefahren. Es konnten Lackspuren gesichert werden. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Dernbach. Am Samstag, 11. Januar, 20.09 Uhr kam es auf dem Parkplatz der Köppel-Hütte in der Gemarkung Dernbach beim Rückwärtsausparken zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 45-jährige Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach mit ihrem PKW Dacia gegen den PKW Seat einer 39-jährigen Frau aus der Verbandsgemeinde Montabaur fuhr. Anschließend entfernte sich die Verursacherin, obwohl sie einen Schaden von insgesamt etwa 1.100 Euro zu verantworten hatte. Die Verursacherin konnte ermittelt werden.

Körperverletzung/Beleidigung
Montabaur. Am Freitag, 10. Januar, gegen 20.30 Uhr kam es in einem Reitstall in Montabaur zu einer Schlägerei zwischen einem 44-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Montabaur und einem 56-jährigen Mann aus Kevelaer. Der 44-Jährige soll zunächst den älteren Kontrahenten beleidigt und dann unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. In der Folge kam es dann zu einem Handgemenge, wobei der 56-Jährige im Gesicht und an der linken Hand leicht verletzt wurde.

Unterschlagung

Am Samstag, 11. Januar, 18.41 Uhr legte eine 61-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach einen Stoffbeutel mit ihrer Geldbörse beim Norma-Markt in Wirges kurz in der Gemüseabteilung ab und musste anschließend feststellen, dass die Tasche mitsamt Geldbörse verschwunden war. Dabei wurden der Geschädigten über 500 Euro Bargeld entwendet.

Sachdienliche Hinweise werden von der Polizei in Montabaur entgegen genommen unter Telefon 02602-92260 oder E-Mail: pimontabaur@polizei.rlp.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bären feiern mit Sieg in Neuss Traumstart in OL-West-Pokal

Traumstart für den EHC Neuwied in den Oberliga West-Pokal: Der Eishockey-Regionalligist gewann ein packendes ...

NABU sucht Kitas für Hochbeetprojekte

Bei der landesweiten Initiative der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz in Kooperation ...

Sind Hornissen gefährlich oder nützlich?

Die Hornisse ist die größte in Mitteleuropa lebende soziale Faltenwespe. Sie bildet einjährige Staaten. ...

Kommunalpolitik zum Mitmachen

Die Kommunen sind der Ort, an dem wir leben und arbeiten, und deshalb der Ort, an dem wir die Bedingungen ...

Hachenburger Christdemokraten starten Bürgerbefragung

Unter dem Motto „Ihre Meinung ist uns wichtig“ starten die Hachenburger Christdemokraten eine Bürgerbefragung. ...

Schlachtfest des DRK Nentershausen

Das Schlachtfest des Deutschen Roten Kreuzes in Nentershausen ist ein immer beliebter werdendes Ziel. ...

Werbung