Werbung

Nachricht vom 11.01.2014    

NABU Hundsangen lässt Hecken pflegen

Hecken sind für den Naturfreund Lebensraum für selten gewordene Tiere wie etwa Rebhuhn Neuntöter, Raubwürger, Dorngrasmücke oder die Goldammer, Mit ihrem unverwechselbaren Ruf weist vor allem die Goldammer auf den Frühsommer hin.

„Heckenpflege in der Gemarkung Hundsangen“. Foto: L. Hoffmann

Hundsangen. Zu den für den Unterwesterwald typischen Heckensträuchern gehören in der freien Feldflur Schwarzdorn oder Schlehe, einige Weißdornarten, mehrere Wildrosenarten, Roter Hartriegel, Kreuzdorn, Hasel und Espen. Besonders auffällig ist der Schwarzdorn, da seine weißen Blüten vor den Blättern erscheinen und dann die Landschaft vorübergehend wie vom Künstler Christo gestaltet in einen weißen Mantel von Blüten einhüllen.

Hecken sind jedoch auch wichtige Elemente der Kulturlandschaft, die sie gliedern und bereichern. Hecken schützen vor Bodenerosion, hemmen den Wasserabfluss oder die Windstärke und sind für die biologische Regulation von Schädlingen von Bedeutung. Hecken sind wichtige Einstandsgebiete für das Niederwild im Herbst und Winter. Hecken finden wir daneben auch im gesamten Siedlungsbereich.

Da die Landschaftshecken früher zur Gewinnung von Brennmaterial oder bis heute zur Abgrenzung von Weideflächen erforderlich waren, wurden sie auch genutzt und im Abstand von 10 bis 20 Jahren immer wieder gepflegt, das nennt man "auf den Stock gesetzt". Neben den höheren Baumhecken sind auch die niedrigen Feldhecken von Bedeutung im Naturhaushalt der Kulturlandschaft. Viele Arten leben nur in den niedrig wachsenden Hecken, unter anderem geschützte und gefährdete Arten wie Neuntöter oder Raubwürger.



Die NABU Gruppe Hundsangen hat daher in den letzten 25 Jahren und einvernehmlich mit den Grundeigentümern, sowie gefördert durch die Untere Naturschutzbehörde, allein 1.500 Meter Feldhecken neu angelegt. Um die ökologische und naturschutzfachliche Leistung zu sichern, wurde ab 2014 mit der Pflege, d. h. dem abschnittsweise erfolgenden "Auf-den-Stock-setzen" begonnen. Hierbei werden wie derzeit auf den Flächen in der hundsänger Gemarkung „Im Gossen“ und Dorscheid nicht die gesamte Hecke, sondern nur Abschnitte geschnitten. Diese Pflege erfolgte maschinell und äußerst fachgerecht durch eine Fachfirma.

Charakteristische Heckensträucher werden daher schon im folgenden Jahr wieder ausschlagen, so dass in einigen Jahren die Heckenform wieder erreicht und auf keinen Fall es zu einem Verlust der Hecke kommt. Hierdurch wird auch sichergestellt, dass die landwirtschaftliche Nutzung als Acker oder Wiese bzw. die Nutzung der Feldwege nicht beeinträchtigt wird.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Weitere Artikel


Josef Bersch für ehrenamtlichen Einsatz geehrt

Trotz all der Schlagzeilen, in die das Bistum Limburg im vergangenen Jahr geraten ist, zeigt sich aber ...

Bürgerinitiative Stegskopf ist stocksauer

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wirbt für die Ansiedlung von Windkraftunternehmen auf ...

Handwerkskammer zeichnet Ehrenamtsträger aus

Den Erfolg guter Ausbildung und Weiterbildung verdankt das Handwerk der Region der ehrenamtlichen Tätigkeit ...

DRK sucht junge Leute für Freiwilligendienst

Das Deutsche Rote Kreus bietet attraktive Stellen im Freiwilligendienst. Das rheinland-pfälzische Rote ...

Jahresprogramm der Vereinigung Freizeitreiter Deutschland

Als zweitgrößter deutscher Reitverband sieht sich die Vereinigung Freizeitreiter Deutschland (VFD) in ...

Rotes Kreuz Selters leistet 7.500 Stunden in 2013

Traditionell legen die Bereitschaftsleitung und der Vorstand des DRK-Ortsvereins Selters in den ersten ...

Werbung