Werbung

Nachricht vom 10.01.2014    

Rotes Kreuz Selters leistet 7.500 Stunden in 2013

Traditionell legen die Bereitschaftsleitung und der Vorstand des DRK-Ortsvereins Selters in den ersten Januartagen ihre Einsatz- und Stundenstatistik für das zurückliegende Jahr vor. „Insgesamt 7.500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben unsere Aktiven im Jahr 2013 geleistet. Eine wirklich stolze Zahl.“, freut sich Carsten Steindorf, Bereitschaftsleiter im DRK-Ortsverein Selters.

Das Foto zeigt die Einsatzfahrzeuge des DRK-Ortsvereins Selters auf dem Weg zu einem Einsatz.

Selters. Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Selters, erklärt zu der Statistik: „Es sind beeindruckende Zahlen, aber auch Zahlen hinter denen Menschen stehen. Menschen, die in Not geraten sind und Menschen, die helfen.“

Im Jahr 2013 wurden die Einsatzkräfte der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Selters insgesamt zu fünf gemeinsamen Einsätzen mit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selters alarmiert. Es handelte sich dabei um einen Verkehrsunfall, einen Chemieunfall und drei Brandeinsätze. „Besonders in Erinnerung bleibt uns sicherlich der Großbrand auf einem Bauernhof in Sessenhausen, gleich zu Beginn des Jahres 2013. Hier waren wir mit zwei Fahrzeugen und allen verfügbaren Mitgliedern unseres Aktiven Dienstes im Einsatz.“, erklärt Bereitschaftsleiter Steindorf.

Zu neun Einsätzen wurde der in Selters stationierte Einsatzleitwagen (ELW) des Westerwaldkreises „Rotkreuz Westerwald 11“ alarmiert. Das Fahrzeug wird im Einsatzfall durch Einsatzkräfte der DRK-Bereitschaften Selters und Herschbach besetzt. Einsätze der Bereitschaft, des ELW und die sanitätsdienstliche Betreuung von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen nehmen mit insgesamt 865 Stunden einen Großteil der Jahresstatistik 2013 ein.

Eine der wichtigsten Aufgaben der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist das Blutspendewesen. „Blut kann man nicht kaufen und gerade deshalb sind wir auf jede einzelne Spende angewiesen.“, erklärt Willi Greschner, stellvertretender Bereitschaftsleiter und Leiter des Blutspende-Arbeitskreises im DRK-Ortsverein Selters. Die Durchführung der zwölf Spendetermine in Wittgert, Wölferlingen und Selters bringt insgesamt rund 1.200 Helferstunden in die Statistik mit ein. Ebenfalls ein Schwerpunkt der Arbeit im DRK-Ortsverein Selters ist die Jugendarbeit im Jugendrotkreuz (JRK). Rund 1.800 Stunden haben Kinder, Jugendliche und ihre Gruppenleiter im Jahr 2013 in der Jugendarbeit zugebracht. „Hier wird deutlich, dass die Jugendarbeit im Roten Kreuz einen sehr wichtigen Stellenwert hat. In keinem unserer Aufgabenbereiche wurde im Jahr 2013 so viele Stunden investiert, wie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“, freut sich Vorsitzender Benjamin Greschner.



Die Durchführung der Straßen-Altkleidersammlungen im Frühjahr und im Herbst, sowie die regelmäßige Leerung der Altkleidercontainer sind nach wie vor ein grundlegender Bestandteil der Rotkreuzarbeit, da nur durch die Sammlung von Altkleidern die ehrenamtliche Arbeit des Roten Kreuzes in Selters und den umliegenden Gemeinden nachhaltig finanziert werden kann. Rund 470 Stunden investierten die Aktiven des DRK-Ortsvereins Selters im Bereich der Altkleidersammlung. Für Presse-, Öffentlichkeits- und Vorstandsarbeit sind im Jahr 2013 rund 180 Stunden zusammengekommen. 530 Stunden entfallen auf die wöchentlichen Dienstabende der Bereitschaft, in denen man sich trifft, austauscht, Gelerntes wiederholt und aktuelle Einsätze bespricht.

Vorstand und Bereitschaftsleitung des DRK-Ortsvereins Selters zeigten sich sehr zufrieden mit den vorliegenden Zahlen. „Es ist schön, dass wir gemeinsam wieder soviel erreicht haben“, resümiert Bereitschaftsleiter Carsten Steindorf. „Wichtig ist, dass wir auch im Neuen Jahr mit der gleichen Motivation bei der Sache bleiben und unsere wichtigen Aufgaben in Selters und den umliegenden Ortschaften mit der gewohnten Zuverlässigkeit wahrnehmen.“, so Vorsitzender Benjamin Greschner abschließend.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Jahresprogramm der Vereinigung Freizeitreiter Deutschland

Als zweitgrößter deutscher Reitverband sieht sich die Vereinigung Freizeitreiter Deutschland (VFD) in ...

DRK sucht junge Leute für Freiwilligendienst

Das Deutsche Rote Kreus bietet attraktive Stellen im Freiwilligendienst. Das rheinland-pfälzische Rote ...

NABU Hundsangen lässt Hecken pflegen

Hecken sind für den Naturfreund Lebensraum für selten gewordene Tiere wie etwa Rebhuhn Neuntöter, Raubwürger, ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: Positive Aussichten für 2014

Der Neujahrsempfang der Westerwald Bank in ihrer Geschäftsstelle Ransbach-Baumbach gehört zu den festen ...

Einbrüche in Firmen - PKW entwendet

Eine ganze Einbruchsserie beschäftigt die Kriminalpolizei in Montabaur. Es wird vermutet, dass die drei ...

Leiche im Wald bei Heiligenroth gefunden

Montabaur. Nach Auskunft der Polizei in Montabaur ist in einem Wald zwischen Heiligenroth und Großholbach ...

Werbung