Werbung

Nachricht vom 08.01.2014    

Arbeitsagentur und Jobcenter zogen Bilanz

Die Arbeitsagentur Montabaur und die Jobcenter zogen Bilanz. Es flossen viele Millionen Euro um Menschen ohne Beschäftigung zu unterstützen. Dabei wird unterschieden zwischen dem Arbeitslosengeld als Versicherungsleitung und den Leistungen der Grundsicherung/Hartz IV.

Westerwaldkreis. Zum Auftakt des neuen Jahres wird die Bilanz des vorherigen Jahres gezogen. Das trifft auch für den Arbeitsmarkt zu. Im Jahresdurchschnitt 2013 waren im Agenturbezirk Montabaur 7.298 Menschen ohne Job; das sind 321 mehr als 2012. Im Mittelwert der Quote spiegelt sich dies in einem Anstieg um 0,2 auf 4,2 Prozent. Der Markt bleibt immer in Bewegung, und die Fluktuation war hoch: 29.062 Personen meldeten sich arbeitslos, 28.604 meldeten sich ab.

Auch 2013 flossen wieder viele Millionen Euro, um Menschen ohne Beschäftigung zu unterstützen und zu fördern. So zahlte die Arbeitsagentur 45,7 Millionen Euro Arbeitslosengeld I (bekanntlich eine Versicherungsleistung) inklusive Beiträge zur Rentenversicherung aus. Aus dem so genannten Eingliederungstitel werden Fort- und Weiterbildungen finanziert, um die Aussichten auf neue Jobs zu erhöhen. Hier flossen knapp 7,5 Millionen Euro.



Die beiden Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn betreuen die Menschen und ihre Familien, die in so genannten Bedarfsgemeinschaften von der Grundsicherung/Hartz IV leben. Auch hier wurden im Jahr 2013 erhebliche Finanzmittel bewegt; für die Leistungen zum Lebensunterhalt sowie für Unterkunft/Heizung liegen hochgerechnete Werte vor.

Das Jobcenter Rhein-Lahn zahlte ca. 12,5 Millionen Euro Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (Leistungen zum Lebensunterhalt) aus; aus dem Eingliederungstitel flossen rund 1,5 Millionen Euro. Die Leistungen für Unterkunft und Heizung lagen bei etwa 10 Million Euro.

Im Bereich des Jobcenters Westerwald summierten sich die Leistungen zum Lebensunterhalt auf ca. 18,4 Millionen Euro. Die Leistungen für Unterkunft und Heizung schlugen mit 13,4 Millionen Euro zu Buche. Um Menschen (wieder) in Arbeit zu bringen, wurden 2,6 Millionen Euro investiert.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Vermehrtes Auftreten von Bettlern im Gebiet der Polizeiinspektion Hachenburg

In den letzten Tagen häufen sich die Meldungen über Bettler, die auf Supermarkt-Parkplätzen um Geld bitten. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Gute Finanzlage macht Senkung der Kreisumlage möglich

Ausgeglichener Kreishaushalt im Westerwaldkreis, Schulden abgebaut und gleichzeitig die Kreisumlage gesenkt. ...

Im Kreis gibt es mehr Kindergartenplätze als Kinder

Dadurch, dass der Westerwaldkreis schon sehr früh sehr großen Wert auf eine gute Ausstattung mit Kindergartenplätzen ...

Ein Superturnier für die jungen Fußballspieler der Region

Beim 34. Jugendfußball-Hallenturnier der SG Niederhausen-Birkenbeul gab es an drei Tagen 105 Spiele mit ...

Neujahrsempfang im Ignatius-Lötschert-Haus

Erstmals luden das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und der Förderverein des Altenheims zu einem Neujahrsempfang ...

Energiekosten sparen – Hachenburg zeigt Ausstellung

Hachenburg. In Zeiten steigender Energiekosten und der Energiewende ist Energiesparen ein großes Thema. ...

Überfall auf LKW Fahrer in Wirges

Wirges. Am späten Montagabend wurde gegen 23:45 Uhr ein 26- jähriger LKW-Fahrer auf der Christian Heibel ...

Werbung