Werbung

Nachricht vom 03.01.2014    

Mudenbacher Mädchen spielten gegen Bundesligateam

Die Mudenbacher Mädchenmannschaft spielte gegen das U13 Team von Borussia Mönchengladbach. Der Besuch fand zum zweiten Mal statt und begeisterte die Mädchen der MSG Mudenbach/Borod und mitgereiste Fans.

Foto: Thorsten Ladda

Mudenbach/Borod. Ob Tag des Mädchenfußballs, Teamfahrt in den Freizeitpark oder eine große Weihnachtsfeier mit Feuerwerk und Lasershow: Die MSG Borod-Mudenbach ist neben ihren Erfolgen als D-Jugend-Kreismeister bekannt für den guten Zusammenhalt und das schöne Vereinsleben.
Die Gründer und Organisatoren Kerstin und Winfried Betz lassen sich immer wieder Neues und Spannendes einfallen – wie das Spiel gegen die U13 von Borussia Mönchengladbach.
Winfried Betz aus Mudenbach, selbst große Gladbachfan, fragte 2012 per Mail bei dem Bundesligaverein an, ob ein Spiel der Mudenbacher Mädchen gegen die U13-Mädchenmannschaft möglich wäre. „Ich habe schnell ein Ja bekommen“, freut sich der Teammanager noch heute.

Im bis auf den letzten Platz besetzten Bus fuhren die Mädchen mit Fangemeinde nun erneut nach Mönchengladbach. Immerhin zwei Torchancen spielten die Mädchen der MSG Mudenbach in ihrem zweite Weihnachtsspiel gegen die U13 des Profiligavereins Mönchengladbach aus – eine mehr als noch 2012. Auch ihr Tor verteidigten die Mädchen hart, sodass den Gegnerinnen der Sieg etwas schwerer gemacht wurde als noch im Jahr zuvor.



Wieder freundlich empfangen und gut verpflegt, nahmen die 22 Fußballerinnen aus den E- und D-Mannschaften der MSG Mudenbach die Niederlage gelassen. Die Freude, gegen professionell trainierte Mädchen spielen und sich den einen oder anderen Kniff abgucken zu können, überwog. Auch die Eltern und Freunde, die ihre Mannschaft kräftig anfeuerten, und jedes verhinderte Tor mit großem Beifall belohnten, waren zufrieden mit dem Verlauf.

Beim anschließenden Besuch des großen, romantischen Weihnachtsmarktes um Schloss Dyck wärmten sich die Erwachsenen bei heißen Getränken auf, während die Sportlerinnen Zuckerwatte und Lebkuchenherzen naschten. Im kommenden Jahr ist übrigens ein Gegenbesuch der Borussinnen geplant.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Pflegeversicherung stärken - das geht Jung und Alt an

Die fünf Säulen der sozialen Absicherung in Deutschland sind in dieser Konstellation einmalig und es ...

Drogeneinfluss und Alkohol auf Autobahnen

Region. Am Donnerstag, den 02.01.2014 wurden von Beamten der Autobahnpolizei Montabaur auf den Bundesautobahnen ...

Rauhtage und Rauhnächte - Geschichten und Brauchtum

Die Zeit vom 24. Dezember bis 5./6. Januar gilt als stille Zeit, früher wurden sie auch Rauhtage oder ...

CDU besuchte "Villa Sonnenmond"

Die CDU Kreistagsfraktion, Landrat Achim Schwickert, MdB Andreas Nick und Bürgermeister des Westerwaldkreises ...

Das neue Halbjahresprogramm vorgestellt

Die Stadtbücherei Selters stellte das neue Halbjahresprogramm vor. Da geht es um Veranstaltungen für ...

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Paritätische Wohlfahrtsverband bietet in Rheinland-Pfalz frei Plätze im Freiwilligendienst. Ein Freiwilliges ...

Werbung