Werbung

Nachricht vom 31.12.2013    

Münz Silvesterlauf mit neuem Teilnehmerrekord

Montabaur. Für Läufer, Walker und Nordic Walker ging es zum aktiven Jahresausklang am Silvestervormittag auf die 5 Kilometer und 10,7 Kilometer lange Strecke durch den Stadtwald von Montabaur. Für Schüler bot der Veranstalter einen 700 Meter langen Rundkurs und für die Kleinsten gab es den 300 Meter Bambinilauf.

Fotos: Wolfgang Tischler

Der Münz Silvesterlauf ist das größte Laufevent zum Jahresausklang im Westerwald. Jeder kann teilnehmen und sich für den Jahreswechsel mit sportlicher Aktivität rüsten. In diesem Jahr ging der Lauf mit einem neuen Teilnehmerrekord in die 13. Runde. Veranstalter Bernhard Münz verkündete beim Start des Hauptfeldes, dass über 1.400 Läufer gestartet seien.

Die Königsstrecke über 10,7 Kilometer ist anspruchsvoll und reich an Höhenmetern. Sie führt über viele Waldwege und nur wenige Straßen. Andree Stein, der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, hatte die Aufgabe des Starters übernommen. Der Präsident des Sportbundes Rheinland, Fred Pretz, ließ es sich nicht nehmen und lief die fünf Kilometerrunde mit.

Bestzeiten waren beim diesjährigen Silvesterlauf nicht zu erwarten, dafür waren die Waldwege durch die Regenfälle zu sehr aufgeweicht. Die Zeitmessung erfolgte über Chips, die die Teilnehmer trugen. Dadurch gab es für jeden Athleten seine individuelle Zeitmessung. Ansonsten wäre es schwierig geworden, denn es dauerte allein vier Minuten, bis alle durch den Startbogen gelaufen waren. Die Auswertung ergab, dass der Athlet Christoph Eichler vom Triathlon Team Dreikirchen über 10,7 Kilometer eine neue Bestzeit aufstellte.



Zahlreiche Helfer sorgten dafür, dass sich niemand im Wald verlief und dass die Teilnehmer auf der Strecke und im Ziel mit warmen und kalten Getränken versorgt wurden. Viele Läufer kannten die Strecken bereits durch die Trainingsläufe. Veranstalter Bernhard Münz, der selbst mehrere hundert Kilometer im Jahr in Laufschuhen zurücklegt, war bei fast allen Trainingsläufen dabei. Er berichtete von einer regen Teilnahme trotz der meist winterlichen Verhältnisse im Wald.

Das Gelände am Mons-Tabor-Bad lud Sportler und Besucher nach den Läufen mit Wärmepilzen und Schirmen zum geselligen Verweilen ein. Viele Läufer kommen teils von weit her und sind regelmäßige Stammgäste in Montabaur. Der älteste Teilnehmer war übrigens 81 Jahre alt. Er war auf den fünf Kilometern schneller als manch junger Läufer. Wolfgang Tischler


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Drei Volkshochschulen starten gemeinsame Initiative

Die Volkshochschulen Hachenburg, Betzdorf und Altenkirchen starten eine gemeinsame Initiative zum Erwerb ...

Das neue Steuerjahr bringt wichtige Änderungen

Wie könnte es anders sein, das neue Jahr bringt Steueränderungen, die am 1. Januar in Kraft getreten ...

Kamera beherrschen lernen

Neuwied. Die modernen Digitalkameras können immer mehr. Viele Rädchen und Knöpfe zieren die Kamera. Leicht ...

Stunde der Wintervögel naht

Auch im Jahr 2014 gibt es die Stunde der Wintervögel. Der Naturschutzbund (NABU) ruft zur Mitmachaktion ...

Rückblick und Ausblick - Die Kuriere wünschen ein gutes 2014

Die Kuriere wünschen Lesern und Kunden ein gutes und gesundes Neues Jahr. Der Jahreswechsel - traditionell ...

Rollstuhlfahrerin lebensgefährlich verletzt

Selters. Am Montagabend (30.12.), um 18.00 Uhr, befuhr eine 61-jährige Frau mit ihrem Elektrorollstuhl ...

Werbung