Werbung

Nachricht vom 28.12.2013    

Fotoausstellung im Landschaftsmuseum verlängert

Hachenburg. Im Landschaftsmuseum Westerwald bieten momentan etwa 50 Aufnahmen der Fotografin Barbara Bathe ungewöhnliche Perspektiven auf den heimischen Rohstoff „Ton“. Die Fotos zeigen neben den Tongruben auch eine Anzahl der sonst weitläufig bekannten geologischen Fundstätten.

Foto: Privat

Die Ausstellung „Die Farbe des Tons – Geotope im Westerwald“ möchte speziell die Tonabbaugebiete in den Reigen der übrigen natürlichen Sehenswürdigkeiten einordnen, die als solche im Westerwald schon immer gewürdigt wurden. Der Westerwald ist reich an Geotopen. Ton, Basalt, Marmor und Schiefer treten sichtbar an die Erdoberfläche und bestimmen das hiesige Landschaftsbild. Erdverschiebungen, Vulkanismus und der Abbau der Vorkommen seit mehr als 125 Jahren haben die Oberflächengestaltung entscheidend beeinflusst.

Die Auswahl der abgelichteten Geotope, ihrer charakteristischen Objektivationen wie auch die Sichtweisen darauf ist subjektiv durch das künstlerische Auge begründet. Die Fotografin hat dabei auch versucht, die Lebendigkeit des Farbenspiels und des äußeren Erscheinungsbildes im Wechsel der Jahreszeiten einzufangen.



Die Ausstellung ist verlängert worden und noch bis zum 9. Februar 2014 zu sehen. Das Landschaftsmuseum Westerwald in der Leipziger Straße 1 in 57627 Hachenburg ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Montags geschlossen. Weitere Informationen am Info-Telefon: 02662-7456 und unter www.landschaftsmuseum-westerwald.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Unfall auf der Bahnallee in Montabaur - Fünf Personen beteiligt

Am Montagnachmittag (8. September 2025) kam es auf der Bahnallee in Montabaur zu einem Verkehrsunfall, ...

Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Premierenlesung in Hachenburg: Daniel Kohlhaas präsentiert "Je tiefer der Wald"

Ein Kind verschwindet spurlos im Wald, und eine Familie gerät aus den Fugen. Zehn Jahre später wird die ...

Unfall auf der A3 bei Dernbach: Verkehrsbehinderungen nach Kollision

In den frühen Morgenstunden des 8. September 2025 ereignete sich auf der A3 bei Dernbach ein Verkehrsunfall, ...

Festwochen in Marienstatt feiern 600 Jahre Gnadenbild

Die Abtei Marienstatt begeht ein besonderes Jubiläum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Vom ...

Schulwegkontrollen in Koblenz: Positive Resonanz und Einsicht bei Verkehrsteilnehmern

In den letzten zwei Wochen führte die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit der Stadt umfangreiche Schulwegkontrollen ...

Weitere Artikel


Wir waren Kriegskinder - Kuriere verlosen drei Bücher

Kriegskinder der Jahrgänge 1929 bis 1941 erzählen in diesem bewegenden Buch von ihrem Alltag. Zum Beispiel ...

34. Jugendfußball-Hallenturnier mit 63 Mannschaften

Mit 63 Jugendmannschaften startet das 34. Jugendfußball-Hallenturnier in der ersten Januarwoche. Es zählt ...

Polizei hatte am letzten Wochenende im Jahr viel zu tun

Ein verletztes achtjähriges Kind nach einem Unfall auf einem Waldweg in der Nähe von Mörsbach, betrunkene ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Europa zwischen Währung und Union

„Europa zwischen Währung und Union“ war in diesem Jahr das Leitthema des Wirtschaftstages der Volks- ...

Polizei Hachenburg bittet um Mithilfe bei Fahndungen

Den Beamten der Polizeiinspektion Hachenburg waren keine besinnlichen Weihnachtsfeiertage vergönnt. Bei ...

Butter oder Margarine - nur eine Frage des Geschmacks?

Die Diskussion um Butter oder Margarine als Nahrungsmittel wird seit Jahren oftmals leidenschaftlich ...

Werbung