Werbung

Nachricht vom 22.12.2013    

Viele Diebstähle und Einbrüche beschäftigten die Polizei

Westerwaldkreis. Die dunkle Jahreszeit beschert der Polizei im Westerwaldkreis vermehrt Arbeit. Acht Diebstahls und Einbruchsdelikte mussten am Freitag und am Wochenende bearbeitet werden. Die jeweils zuständige Polizeidienststelle erbittet Hinweise.

Einbrüche haben Hochkonjunktur. Foto: Wolfgang Tischler

Diebstahl aus Büroräumen
Langenhahn. Bereits am Mittwoch (18.12.) ereignete sich ein Diebstahl aus den Büroräumen einer Metzgerei. Unbekannte betraten das Objekt in der Koblenzer Straße über eine zum Tatzeitpunkt unverschlossene Tür auf der Rückseite. Im Büro angekommen, erbeuteten sie die Tageseinnahmen des Vortages sowie den Geldbeutel samt Inhalt einer Angestellten. Der Diebstahl muss zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr erfolgt sein. Von dem Sachverhalt erfuhr die Polizei erst am 20.12.2013 durch eine Anzeige.

Einbruchdiebstahl eins
Rehe. In dem Zeitraum zwischen Freitag, 20.12.13, 16:00 Uhr und Samstag, 21.12.2013, 8:30 Uhr haben unbekannte Täter auf einem befriedeten Besitztum in der Flur „Dicke Buche“ einen Bauwagen sowie eine Vogelschutzhütte aufgebrochen. Nach derzeitigem Stand wurde ein Bolzenschneider entwendet.

Einbruchdiebstahl zwei
Homberg. Ein weiterer Einbruchdiebstahl dieser Art wurde im Schlinkweg in Homberg verübt. Als Tatzeitraum kommt die Zeit zwischen Samstag, 14.12.2013, 12:00 Uhr und Samstag 21.12.2013, 16:00 Uhr in Frage. Unbekannte Täter haben einen Bauwagen sowie einen Baucontainer auf einer umzäunten Weide aufgebrochen. Entwendet wurden eine Brennholzsäge, ein Stromaggregat und ein Fernsehgerät.

Versuchter Einbruchdiebstahl
Bad Marienberg. Wegen versuchten Einbruchdiebstahls ermittelt die Polizei in Bad Marienberg- Eichenstruth, im dortigen Wohngebiet Wiesenstraße. Bislang unbekannte Täter versuchten in der Zeit vom 19.12.2013, 23:55 Uhr bis 20.12.13, 10:00 Uhr, in ein Einfamilienhaus einzudringen. Den Ermittlungen zufolge versuchten der oder die Täter mit einem Hebelwerkzeug die Holzeingangstüre des Anwesens gewaltsam zu öffnen. Hierbei wurde kraftvoll auf die Haustüre eingewirkt, wodurch das Schließblech am Türrahmen beschädigt wurde. Aus bislang ungeklärten Gründen wurde von der weiteren Tatbegehung abgelassen, wodurch ein Eindringen in das Haus nicht erfolgt ist. Der durch die Tat entstandene Sachschaden wird auf zirka 50 bis 100 Euro beziffert.

Die Polizei Hachenburg bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise bezüglich verdächtiger Personen oder Fahrzeuge im Tatortbereich. Hinweise bitte unter Rufnummer: 02662/95580.



Einbruch in Blockhütte
Astert. Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 16.12.13 bis 21.12.13 in die Blockhütte auf dem Freizeitgelände in Astert ein. Den Ermittlungen zufolge wurde eine Fensterscheibe mit einem Stein eingeworfen und sodann das Innere der Hütte betreten. An einem weiteren Fenster fanden sich auch noch Aufbruchspuren, die auf einen Einbruchversuch mit einem Hebelwerkzeug hindeuten. Im Inneren der Hütte wurde ein Abstellraum offensichtlich gezielt nach Wertgegenständen durchsucht. Da vermutlich kein Stehlgut zu finden war, wurde die Blockhütte wieder unverrichteter Dinge verlassen. Der durch die Tat verursachte Sachschaden wird auf ca. 300 Euro beziffert.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hachenburg unter 02662/95580 entgegen.

Einbruch in ein Einfamilienhaus
Ötzingen. Am Freitag, dem 20.12.2013, in der Zeit zwischen 16:00 und 23:00 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten eines Einfamilienhauses Im Merzenborn, indem sie eine rückwärtige Terrassentür aufhebelten. Die Hauseigentümer waren kurzzeitig verreist.

Einbruch in Firmengebäude
Herschbach (UWW). Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Freitag auf Samstag in die Büroräume eines Handwerkerbetriebs im Industriegebiet Sonnenberg ein, indem sie ein Fenster aufhebelten, dessen Rollladen nicht heruntergelassen worden war. Was genau entwendet wurde, muss noch ermittelt werden.

Einbruch in Einfamilienhaus
Selters. Am Samstag, dem 21.12.2013 zwischen 20:00 Uhr und Mitternacht drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Alten Hof ein. Um das Entdeckungsrisiko zu minimieren, rissen sie zuerst einen Scheinwerfer mit Bewegungsmelder im Außenbereich ab und versuchten dann ein Fenster aufzuhebeln. Da dies misslang, schlugen sie die Fensterscheibe ein und gelangten somit in die Räume des Hauses, wo Schmuck und Bargeld entwendet wurden.

Sachdienliche Hinweise werden von der Polizei in Montabaur entgegen genommen unter Telefonnummer 02602-92260 oder E-Mail: pimontabaur@polizei.rlp.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Blog: Von den Freuden und Leiden der Weihnachtszeit

Weihnachten steht quasi nicht nur vor der Tür, sondern ist schon halb drin und so liegt nichts näher, ...

Diskussion um Öffnungszeiten des im Bau befindlichen FOC

Montabaur. SPD-Landtagsabgeordnete führten Fachgespräche zum Factory Outlet Center (FOC) Montabaur mit ...

Acht Feuerwehrleute in Wallmerod ernannt

Insgesamt sieben Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau aus der Verbandsgemeinde Wallmerod haben die ...

Polizei musste sich mehrfach mit Unfallflucht beschäftigen

Kreisgebiet. Die Polizei im Westerwaldkreis musste sich am Wochenende vermehrt mit Unfallflucht beschäftigen. ...

Alkoholbedingt Unfall verursacht und abgehauen

Waldmühlen. Der Unfallverursacher befuhr Freitagnacht mit seinem PKW die B54 aus Rennerod kommend in ...

Rasante Flucht endete vor Sparkasse in Nentershausen

Ein Mercedes-Fahrer befand sich unter Alkohol- und womöglich Medikamenteneinwirkung auf der Flucht, nachdem ...

Werbung