Werbung

Nachricht vom 20.12.2013    

Neue Richtmengen für Zigaretteneinfuhr

Das Zollamt Koblenz teilt mit, dass es keine Reduzierung der Richtmengen für Zigaretten aus Polen gibt. Weiterhin können Privatpersonen 800 Zigaretten mit polnischer Steuerbanderole einführen. Für einige Länder im Osten Europas ist die Einfuhr auf 300 Zigaretten beschränkt.

Foto: Helga Wienand-Schmidt

Region. Aufgrund einer Änderung der polnischen Tabaksteuervorschriften bleiben die bisheri­gen Richtmengen für die Einfuhr von Zigaretten aus Polen bestehen.
Auch weiterhin können Privatpersonen Zigaretten, die für ihren Eigenbedarf bestimmt und in Polen der Tabakbesteuerung unterzogen worden sind – in der Regel erkennbar an der polni­schen Steuerbanderole – steuerfrei nach Deutschland einführen. Dabei gilt die bisherige Richtmenge von 800 Stück Zigaretten.

Ursprünglich sollte die zulässige Menge steuerfreier Zigaretten unter anderem aus Polen zum 1. Januar 2014 auf 300 Stück reduziert werden. Ursächlich dafür war eine Vorschrift des Tabaksteuerrechtes, nach der die Anzahl der steuerfreien Zigaretten aus EU-Ländern be­schränkt werden kann, die zum 1. Januar 2014 die EU-weiten Mindeststeuersätze nicht ein­halten.

Die EU-Kommission hat am 17. Dezember 2013 nun mitgeteilt, dass die Republik Polen diese Mindeststeuer ab Januar 2014 erreicht. Damit gelten für Polen die bisherigen Re­gelungen fort.



Auch weiterhin gilt: Für Zigaretten aus Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Lettland und Litauen ist die steuerfreie Menge ab 1. Januar 2014 auf 300 Zigaretten beschränkt. Diese Länder haben die Mindeststeuer noch nicht erreicht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Orgelmusik aus vier Jahrhunderten in Neunkirchen eingespielt

Neunkirchen. Der Organist Thomas Wilhelm hat im Herbst dieses Jahres ein Konzert an der Döring-Gottwald-Orgel ...

Die DAK Montabaur informiert über Neuheiten

Montabaur. Elektronische Gesundheitskarte und neue Beitragsbemessungsgrenzen - 2014 ändert sich einiges ...

Damit an Heiligabend niemand alleine bleibt

Montabaur. Weihnachten – ein Fest, das die meisten immer noch im Kreise ihrer Lieben feiern. Und bei ...

Rettungshunde wurden auf den Ernstfall vorbereitet

Raubach. Nicht nur, dass die Hunde der Rettungshundestaffel Westerwald e.V. zweimal wöchentlich auf dem ...

Mangelhafte Fahrzeuge, überlange Arbeitszeiten

Region. Bei einem bundesweit tätigen Paketdienstunternehmen im Raum Koblenz wurde an zwei Tagen Kontrollen ...

Abgeordnete Bröskamp besuchte Hachenburger Frauenhaus

Hachenburg. Elisabeth Bröskamp (MdL BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) besuchte zum fünften Mal das Frauenhaus ...

Werbung