Werbung

Nachricht vom 19.12.2013    

Abgeordnete Bröskamp besuchte Hachenburger Frauenhaus

Hachenburg. Elisabeth Bröskamp (MdL BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) besuchte zum fünften Mal das Frauenhaus in Hachenburg, um sich über die Arbeit mit den Frauen und Kindern dort informieren zu lassen. Begleitet wurde sie von Regina Klinkhammer, Landesdelegierte der GRÜNEN und Mitglied im Stadtrat Hachenburg.

Die Abgeordnete Elisabeth Bröskamp setzt sich für das Frauenhaus in Hachenburg ein. Foto: Wolfgang Tischler

Das Frauenhaus in Hachenburg liegt zwar im Westerwaldkreis, wird jedoch auch von den umliegenden Kreisen Neuwied und Altenkirchen finanziell unterstützt. Es hat also die Zuständigkeit für Frauen und Kinder in der ganzen Westerwaldregion.

Weihnachten im Frauenhaus
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Doch nicht in allen Familien geht es in der Weihnachtszeit besinnlich zu. Häufig eskaliert es gerade in diesen Tagen. Für manche Frauen und ihre Kinder gibt es dann nur einen Ausweg: Den Weg ins Frauenhaus. Gerade vor Weihnachten ist dies oftmals ein besonders schwerer Schritt. Es schmerzt, weit weg von zu Hause, in einer fremden Umgebung und mit fremden Menschen die Weihnachtstage zu verbringen.

Doch auch im Frauenhaus Westerwald wird Weihnachten gefeiert. Weihnachtsdekoration und ein geschmückter Baum sorgen für festliche Stimmung. Auch die Frauen unterstützen sich, wo sie nur können, um insbesondere ihren Kindern ein schönes Fest zu ermöglichen. Bei einem gemeinsamen Weihnachtsfrühstück gibt es kleine Geschenke für die Kinder, eine Weihnachtsgeschichte wird vorgelesen und alle sitzen gemütlich zusammen. Oftmals kochen die Bewohnerinnen des Frauenhauses an Heiligabend gemeinsam und verbringen den Abend zusammen.

All dies wird unter anderem durch Spenden ermöglicht. Das Frauenhaus Westerwald wird vom Land Rheinland Pfalz und dem Westerwaldkreis gefördert. Dies bedeutet eine Grundsicherung, die jedoch nicht ausreicht, um die Frauenhausarbeit im notwendigen Umfang zu gewährleisten. Spenden sind deshalb ein wichtiger Teil der Finanzierung und tragen zum Bestehen des Frauenhauses bei.



In diesem Jahr bittet das Frauenhaus Westerwald unter dem Motto “Lichter gegen Gewalt“ in der Weihnachtszeit um Unterstützung. Als Dank für jede Spende wird eine Kerze an einem Weihnachtsbaum in der Fußgängerzone in Hachenburg leuchten. Jede Kerze wird mit dem Namen der Spenderin/des Spenders gekennzeichnet. Falls Sie anonym bleiben möchten, können Sie dies auf der Überweisung angeben. Das Frauenhaus Westerwald hofft, dass am Ende der Weihnachtszeit viele Kerzen am Tannenbaum leuchten.

Auch die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp brachte eine Spende für das Frauenhaus mit. „Es hat schon fast Tradition, dass ich jedes Jahr kurz vor Weihnachten das Frauenhaus besuche. Die Arbeit mit den Frauen und Kindern, die Gewalt in engen sozialen Beziehungen erfahren haben, ist besonders anspruchsvoll. Die Kinder sind oft stark beeinträchtigt, sodass hier ein besonderer Schwerpunkt in der Arbeit gelegt werden muss. Für sie ist es besonders wichtig, einen normalen Alltag wiederzufinden. In diesem Jahr waren vor allem junge Mütter und Kinder im Kindergartenalter im Frauenhaus untergebracht und auf die Unterstützung der Mitarbeiterinnen angewiesen.“

Frauenhaus Westerwald, Telefon: 02662/5888, Spendenkonto: Westerwald Bank e. G., BLZ 573 918 00, Konto 50 782 808, Verwendungszweck: Lichter gegen Gewalt


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Mangelhafte Fahrzeuge, überlange Arbeitszeiten

Region. Bei einem bundesweit tätigen Paketdienstunternehmen im Raum Koblenz wurde an zwei Tagen Kontrollen ...

Rettungshunde wurden auf den Ernstfall vorbereitet

Raubach. Nicht nur, dass die Hunde der Rettungshundestaffel Westerwald e.V. zweimal wöchentlich auf dem ...

Neue Richtmengen für Zigaretteneinfuhr

Das Zollamt Koblenz teilt mit, dass es keine Reduzierung der Richtmengen für Zigaretten aus Polen gibt. ...

Mit 1,84 Promille und 160 Stundenkilometer unterwegs

Westerwaldkreis. Am Donnerstag (19.12.2013) wurde nachts um 01:16 ein offenbar betrunkener PKW-Fahrer ...

Tafeln mit QR-Code am Limes aufgestellt

Hillscheid. Besucher des Limesturms in Hillscheid dürfen sich über eine neue Attraktion freuen: Per Smartphone ...

Krankenhaus dankt für 700 Jahre Treue

Selters/Dierdorf. Stolze 700 Jahre Treue hat das Krankenhaus Dierdorf/Selters mit Präsenten und großem ...

Werbung