Werbung

Nachricht vom 19.12.2013    

Gelebtes Miteinander beeindruckt Ministerin Alt

Selters. Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Irene Alt hat die türkisch-islamische Gemeinde in Selters besucht. Die Moschee der Gemeinde ist dem bundesweiten Dachverband DITIB angeschlossen, der auch die Imame nach Selters entsendet. Schwerpunkte der Arbeit der Selterser Gemeinde liegen insbesondere im Bereich des Dialogs mit Kirchen, Schulen und Kindergärten in der Region.

Foto: Privat

Im Rahmen einer Moscheeführung informierte sich Ministerin Alt über das Glaubensleben der Muslime im Westerwald und zeigte sich interessiert an der Geschichte der Selterser Gemeinde. Kenan Levent, Vorsitzender der Gemeinde, betonte dabei, dass es sich bei der Selterser Moschee um die dritte Moschee in Deutschland handelt, die ausschließlich als Moschee konzipiert und gebaut wurde. „Früher war es üblich, dass Gebetsräume in bestehende Gebäude integriert wurden, meistens Wohnhäuser oder ehemalige Gewerberäume. In Selters hat man schon Ende der 1980er einen Neubau gewagt.“, so Levent.

Im Anschluss an die Führung durch den Gebetsraum fand ein Gespräch mit dem Vorstand, dem Imam sowie denjenigen Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde statt, die sich in der Jugend- und Frauenarbeit engagieren. Ministerin Alt war sehr angetan vom Engagement der Akteure - so soll etwa ein Jugendraum gestaltet und nächstes Jahr eingeweiht werden. Seit Februar 2013 hat die Gemeinde auch einen eigenen Jugendvorstand für die Verbesserung der Jugendarbeit.



Neben dem klassischen Angebot einer Religionsgemeinschaft finden in den Räumen der Gemeinde auch andere Veranstaltungen statt, wie etwa Schulbesuche für das Kennenlernen des Islam, Informationsveranstaltungen mit der Agentur für Arbeit zu Einstiegschancen ins Berufsleben oder Hilfsaktionen - so etwa eine Stammzellen-Typisierung in Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein Selters, um einem krebserkrankten Mädchen aus Selters zu helfen. In Kooperation mit den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Selters finden bereits seit einigen Jahren gemeinsame Einschulungsgottesdienste statt. Es werden auch Moscheeführungen für Interessierte angeboten, beim Tag der Offenen Moschee 2013 nahmen rund 500 Menschen teil.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Starke Sessionseröffnung des Karnevals in Wirges

Wirges. Bereits zum 22. Mal wurde der Karneval in Wirges im Möbelhaus Neust gestartet. Da für die Session 24/25 weder ein ...

Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Weitefeld. Die Geschichte von Lucian und Spunk, zwei unzertrennlichen Katern, geht ans Herz. Der schwarze Waldkatzenmix Lucian ...

Drogen am Steuer: Zwei Autofahrer in der Region gestoppt

Vielbach/Höhr-Grenzhausen. Am 13. Januar um 21.50 Uhr fiel der Polizei auf der L307 bei Vielbach ein 27-jähriger Pkw-Fahrer ...

Rock Rising: Die ultimative Classic Rock Show aus Irland gastiert in Ransbach

Ransbach-Baumbach. Rock Rising, die gefeierte Rockshow aus Irland, wird am 7. März in der Stadthalle Ransbach gastieren und ...

evm unterstützt Kinder- und Jugendvereine der Verbandsgemeinde Westerburg

Westerburg. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen ...

Schwerer Unfall auf der L323 bei Miehlen: Pkw überschlägt sich

Miehlen. Am 13. Januar gegen 16.20 Uhr kam es auf der L323, zwischen Miehlen und Hunzel, zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw, ...

Weitere Artikel


Abgeordnete Bröskamp besuchte Hachenburger Frauenhaus

Das Frauenhaus in Hachenburg liegt zwar im Westerwaldkreis, wird jedoch auch von den umliegenden Kreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Mangelhafte Fahrzeuge, überlange Arbeitszeiten

Bei der groß angelegten Kontrolle handelte es sich um eine Gemeinschaftsaktion des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaft ...

Rettungshunde wurden auf den Ernstfall vorbereitet

Rettungshunde müssen auch lernen, sich mit ihrem Hundeführer aus Höhen abzuseilen. Bei alledem besteht eine nicht unerhebliche ...

Spende statt Weihnachtsgeschenke

Dekan Martin Fries freut sich über die spontane Hilfsbereitschaft der Pfarrerschaft und der Angestellten: „Die Katastrophe ...

Ski-Freizeit in Österreich geplant

Aufgrund der Höhe werden die Teilnehmer auch Mitte April noch sehr gute Schneeverhältnisse vorfinden. Das Ferienhaus liegt ...

Mit 1,84 Promille und 160 Stundenkilometer unterwegs

Der Audi A4 konnte wenig später einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei bestätigte sich für die Polizeibeamten ...

Werbung