Werbung

Nachricht vom 19.12.2013    

72-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

Ransbach-Baumbach. Am Mittwoch (18.12.2013) wurde ein 72-jähriger schwerbehinderter Rentner Opfer eines Taschendiebstahls in Ransbach-Baumbach. Nachdem der Rentner Bargeld von seinem Bankkonto abgehoben hatte und sich auf dem Weg zu seinem Wagen befand, wurde er von einem ihm fremden Mann mit seinem Rufnamen angesprochen.

Die Polizei Montabaur erbittet Hinweise zum Trickdiebstahl.

Die freundlich erscheinende Person schenkte dem Rentner anschließend eine Jacke und legte diese in den Wagen des Rentners. Unter dem Vorwand noch weitere Jacken zum Verkauf zu haben, trat der Täter näher an sein Opfer heran und befummelte ihn unter dem Vorwand, einen Messvorgang durchführen zu müssen. Dabei griff der Täter dann in die Tasche seines Opfers und entwendete das zuvor abgehobene Geld. Danach flüchtete der Täter. Unverzüglich eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen führten nicht zum Erfolg. Der Polizeihubschrauber war ebenfalls im Einsatz.

Für die Bevölkerung stellte sich der Ablauf in anderer Weise dar und es ging das Gerücht um, es habe sich um einen Raubüberfall auf die in der Nähe gelegene Bank gehandelt. Zum Täter konnten nur wenige Informationen erlangt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Täterbeschreibung: ca. 180 groß, schlank, Südländer. Der Täter war bekleidet mit einer schwarzen Lederjacke und trug weitere Jacken in einer größeren schwarzen Tragetasche. Hinweise bitte an die Kriminalinspektion Montabaur, Tel,. 02602 / 92260


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Nächtliche Polizeikontrollen in Koblenz: Drogen am Steuer

Koblenz. In der Nacht des 14. Januar bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Koblenz 1 gegen Mitternacht einen 18-jährigen ...

Starke Sessionseröffnung des Karnevals in Wirges

Wirges. Bereits zum 22. Mal wurde der Karneval in Wirges im Möbelhaus Neust gestartet. Da für die Session 24/25 weder ein ...

Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Weitefeld. Die Geschichte von Lucian und Spunk, zwei unzertrennlichen Katern, geht ans Herz. Der schwarze Waldkatzenmix Lucian ...

Drogen am Steuer: Zwei Autofahrer in der Region gestoppt

Vielbach/Höhr-Grenzhausen. Am 13. Januar um 21.50 Uhr fiel der Polizei auf der L307 bei Vielbach ein 27-jähriger Pkw-Fahrer ...

Rock Rising: Die ultimative Classic Rock Show aus Irland gastiert in Ransbach

Ransbach-Baumbach. Rock Rising, die gefeierte Rockshow aus Irland, wird am 7. März in der Stadthalle Ransbach gastieren und ...

evm unterstützt Kinder- und Jugendvereine der Verbandsgemeinde Westerburg

Westerburg. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen ...

Weitere Artikel


Mit 1,84 Promille und 160 Stundenkilometer unterwegs

Der Audi A4 konnte wenig später einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei bestätigte sich für die Polizeibeamten ...

Ski-Freizeit in Österreich geplant

Aufgrund der Höhe werden die Teilnehmer auch Mitte April noch sehr gute Schneeverhältnisse vorfinden. Das Ferienhaus liegt ...

Spende statt Weihnachtsgeschenke

Dekan Martin Fries freut sich über die spontane Hilfsbereitschaft der Pfarrerschaft und der Angestellten: „Die Katastrophe ...

Silvestersternfackelwanderung der „Buchfinken“ und Gäste

Drei Fackelzüge von Hübingen, Gackenbach und Horbach setzen sich gleichzeitig in Bewegung und vereinen sich auf der „Hohen ...

Tafeln mit QR-Code am Limes aufgestellt

Hinter einem Schild mit einem sogenannten QR-Code (“Quick-Response Code”) verbirgt sich unter dem Namen “LIMES-Mobile” eine ...

Schwalben willkommen – tolerante Hausbesitzer gesucht

Die akrobatischen Flugkünstler werden von vielen als lästige Fassadenbeschmutzer angesehen und ihre Nester an Hauswänden ...

Werbung