Werbung

Nachricht vom 18.12.2013    

Schwalben willkommen – tolerante Hausbesitzer gesucht

Gehlert. Der Naturschutzbund (NABU) Kroppacher Schweiz ehrte Schwalbenfreunde in Gehlert. Als Kulturfolger sind Mehl- und Rauchschwalben ganz besonders auf die Toleranz der Menschen angewiesen. Sie bauen ihre Nester an unseren Häusern oder in Ställen, finden aber immer weniger Lehmpfützen zur Gewinnung von Baumaterial.

Die Schwalbe wird in ihrem Lebensraum immer weiter zurückgedrängt. Foto: NABU

Die akrobatischen Flugkünstler werden von vielen als lästige Fassadenbeschmutzer angesehen und ihre Nester an Hauswänden oftmals nicht geduldet. Die Folge: Schwalben verschwinden aus vielen Gegenden. Dass das Entfernen von Schwalbennestern ein Straftatbestand ist, ist dabei nur Wenigen bekannt.

Dass es auch anders geht, hat die Familie Zimmermann aus Gehlert bewiesen. Der kürzlich verstorbene Helmut Zimmermann hat über viele Jahre gemeinsam mit seinem Freund Friedhelm Müller über 100 Nisthilfen für Mehl- und Rauchschwalben in der Gemeinde Gehlert aufgehängt und betreut. Auch auf dem eigenen Grundstück hat die Familie Zimmermann die Schwalben geduldet.

Für sein Engagement wurde Helmut Zimmermann am heutigen Mittwoch (18.12.) posthum vom NABU Kroppacher Schweiz durch die Vorsitzende Katharina Kindgen geehrt. Seine Frau erhielt eine Urkunde und eine Plakette mit der Aufschrift „Schwalben willkommen“ für die Hauswand, die die Familie als Schwalbenfreunde ausweist.

Zudem überreichte die Vorsitzende der Witwe Zimmermann stellvertretend für die gefiederten Freunde als Dank diesmal keinen bunten Blumenstrauch, sondern ein Bund Efeu, die Arzneipflanze des Jahres 2010. Er stammt aus den Tropenwäldern des Tertiärs. Daran erinnern die Treufelspitzen und die Haftwurzeln. Da der Efeu (Hedera helix) als einziger immergrüner Haftwurzler nicht bestehen kann, ohne sich anzuschmieden, ist er seit Alters her auch Sinnbild für Freundschaft und Treue.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Tafeln mit QR-Code am Limes aufgestellt

Hillscheid. Besucher des Limesturms in Hillscheid dürfen sich über eine neue Attraktion freuen: Per Smartphone ...

Silvestersternfackelwanderung der „Buchfinken“ und Gäste

Buchfinkenland. Das Jahr geht im Buchfinkenland wie gewohnt mit der „Fackelsternwanderung“ zu Ende. ...

72-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

Ransbach-Baumbach. Am Mittwoch (18.12.2013) wurde ein 72-jähriger schwerbehinderter Rentner Opfer eines ...

Grundschule Rennerod kann Ganztagsschule werden

„Die Grundschule in Rennerod kann ab dem kommenden Schuljahr ihren Ganztagsbetrieb starten", teilt der ...

Vorfahrt missachtet: Zwei Schwerverletzte

Am Dienstagabend, 17. Dezember, kam es zu einem Verkehrsunfall im Bereich Unnau, bei dem zwei Personen ...

Krankenhaus dankt für 700 Jahre Treue

Selters/Dierdorf. Stolze 700 Jahre Treue hat das Krankenhaus Dierdorf/Selters mit Präsenten und großem ...

Werbung