Werbung

Nachricht vom 17.12.2013    

Neuigkeiten aus der Verbandsgemeinde Hachenburg

Unter dem Tagesordnungspunkt "Bekanntgaben" informierte Bürgermeister Klöckner das Plenum in der Verbandsgemeinderatssitzung über einige Straßenbauprojekte der kommenden Jahre in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Daneben gab es weitere Neuigkeiten.

So werde die L 292 (Steinebach - Hohenborn) ab dem Jahr 2014 ausgebaut. Das Investitionsvolumen liege bei rund 1,7 Millionen Euro. Im Jahr 2015 solle zudem mit der Sanierung der L 292 im Bereich der Ortsdurchfahrt Hachenburg-Altstadt begonnen werden. Hier würden rund 1,1 Millionen Euro investiert. Zudem werde die KEVAG im Westerwaldkreis die Versorgung mit schnellen Breitbandanschlüssen mit 100 Mbit/s ausbauen. Zunächst würden die zurzeit wenig erschlossenen Regionen im Unterwesterwald ausgebaut, anschließend auch die weiteren Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis. Insgesamt wolle die KEVAG 18 Millionen Euro hierfür in die Hand nehmen. Dies, so Klöckner, verbessere die Infrastruktur deutlich und sei daher gut für Wirtschaft und Privathaushalte und damit für die Wettbewerbsfähigkeit der Region.

Ebenfalls informierte Bürgermeister Klöckner über die Neuordnung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in der Verbandsgemeinde. Demnach wurden neue Bereitschaftsdienstzentralen in Altenkirchen und Hachenburg gegründet, die am 01.12.2013 ihren Dienst aufgenommen haben. Für den Bereich Hachenburg erfolgte eine Angliederung an das DRK Krankenhaus in Hachenburg. Verantwortlicher Arzt für den Bereich Hachenburg ist Herr Dr. Grieß. Bürgermeister Klöckner sprach in diesem Zusammenhang von einer Verbesserung der notfallärztlichen Versorgung für die gesamte Verbandsgemeinde Hachenburg.

Weiter teilte der Bürgermeister dem Gremium mit, dass die Neuausschreibung der Gaslieferungsverträge für die Kommunen im Westerwaldkreis für die Jahre 2015 bis 2017 in Form einer Bündelausschreibung erfolge. So könnten günstigere Konditionen erzielt werden. Die Federführung hierfür übernehme die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur.

Wasser und Energie - zukunftsweisende Betriebszweige

Im folgenden Tagesordnungspunkt beschäftigte sich der Verbandsgemeinderat mit den Jahresbilanzen 2012 der Verbandsgemeindewerke in den Betriebszweigen Wasserwerk, Abwasserbeseitigungseinrichtungen, Löwenbad und Energieversorgung. Der Verbandsgemeinderat folgte einstimmig der Empfehlung des Werkausschusses, die Bilanzen der Betriebszweige festzustellen.

Die Wirtschaftspläne des Jahres 2014 für die vier Betriebszweige der Verbandsgemeindewerke wurden in der Sitzung ebenfalls behandelt und verabschiedet. Um die hervorragende Wasserqualität in der Verbandsgemeinde Hachenburg zu erhalten würde daher auch im kommenden Jahr über 1,6 Millionen Euro in diesem Betriebszweig investiert.



Für den Betriebszweig Abwasserwerk wird die Erneuerung des Faulturms der Kläranlage in Hachenburg allein mit 600.000 Euro zu Buche schlagen. Weiterhin werden in der Ortslage Nister für über 1,8 Millionen Euro Versorgungsleitungen und Kanäle errichtet.

Für das Löwenbad Hachenburg seien im kommenden Jahr lediglich Investitionen in Höhe von ca. 4.000 Euro für kleinere Arbeiten geplant.

Eine positive Entwicklung wurde dem Betriebszweig Energieversorgung testiert. So würden im kommenden Jahr die Hochschule der Deutschen Bundesbank auf Schloss Hachenburg und die Realschule plus an das Nahwärmenetz angeschlossen werden. Das Investitionsvolumen liege insgesamt bei etwas über 200.000 Euro. Da die Verbandsgemeinde insgesamt sehr viel Wert auf den Umweltschutz lege, seien im Plan auch 20.000 Euro für Hilfestellungen für Energieprojekte der Ortsgemeinden im Bereich erneuerbarer Energien vorgesehen.

Resümierend stellte die Erste Beigeordnete Gabriele Greis dar, dass in 2014 Investitionen von rund 10 Millionen Euro geplant seien. Diese Mittel, die zu einem großen Teil in die Region fließen, würden diese erheblich aufwerten, da neue Anlagen geschaffen würden. Dadurch stiege jedoch auch die Nettoneuverschuldung aller vier Betriebszweige um insgesamt rund 5,5 Millionen Euro auf voraussichtlich 36,6 Millionen Euro zum Ende des Wirtschaftsjahres 2014. Dennoch betonte Gabriele Greis, läge die Gesamtverschuldung der Verbandsgemeindewerke Hachenburg deutlich unter dem Durchschnitt der übrigen Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis. Der Rat verabschiedete einstimmig die Wirtschaftspläne und die Stellenübersicht des Jahres 2014.

Würdigung für kommunalpolitisches Engagement
Einstimmig beschlossen wurde, langjährig tätige Ratsmitglieder bzw. Beigeordnete nach mindestens 10-jähriger Ratszugehörigkeit bzw. Amtszeit mit einer Urkunde und einer kleinen Sachzuwendung zu ehren und damit ihren ehrenamtlichen Einsatz für die gesamte Verbandsgemeinde zu würdigen. Bürgermeister Klöckner verband die Beschlussfassung schlussendlich mit einem Aufruf an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich in die Kommunalpolitik einzubringen.

Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurden schließlich noch die Aufträge für die Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF-W für die Löschgruppe Dreifelden sowie zwei Kleinlöschfahrzeugen (KLF) für die Löschgruppen Hattert und Roßbach vergeben.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Inspirierendes Adventskonzert in Ev. Kirche in Rabenscheid

Rabenscheid „Die Stimmung war wunderschön, die Texte der Lieder kamen an, in der sehr vollen Kirche wurde ...

Junge Leuten mit Klettern, Radeln und Gott herausfordern

Westerwaldkreis. Die Stelle des Jugendreferenten im Evangelischen Dekanat Selters ist nach mehr als einem ...

EHC Neuwied feiert nach überragender Serie Regionalliga-Meisterschaft

Neuwied. Als die Anspannung wich, als das vor der Saison Undenkbare tatsächlich feststand, da schauten ...

Von Mangas, Beerdigungen und Mördern

Selters. Veranstaltungen für alle Altersgruppen hat die Stadtbücherei fürs nächste Halbjahr zusammengetragen. ...

Auto brannte aus

Nach einem Auffahrunfall in Ettinghausen geriet am Montagmorgen 16. Dezember, ein Pkw in Brand. Verletzt ...

Jahresrückblick der Rettungshundestaffel

Ein erfolgreiches Jahr für die Rettungshundestaffel Westerwald geht zu Ende. Auch für das kommende Jahr ...

Werbung