Werbung

Nachricht vom 16.12.2013    

Adventskonzerte der Montabaurer Kantorei

Rückeroth/Montabaur. Mit der großen Weihnachtskantate aus der Feder des Darmstädter Komponisten Friedrich Noack brachte die Montabaurer Kantorei als der Kammerchor des evangelischen Dekanates Selters gemeinsam mit dem Jugendchor The Praising Teenvoices und mit dem Quintett des Diezer Instrumentalensembles unter der Gesamtleitung von Dekanatskantor Jens Schawaller ein weiteres Mal Chorliteratur der Extraklasse in zwei Wäller Kirchen zur Aufführung.

Foto: Privat

Geschrieben wurde die Kantate für jeweils einen vierstimmigen Solistenchor, einer bis zu sechsstimmig singenden Kantorei und Instrumente im Jahr 1931: „Die profunden Kenntnisse des vorbachschen Genres dieser Gattung wird in allen Teilen des Chorwerkes hörbar“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller. „Noack folgt ganz der dramaturgischen Anlage vielfältiger Weihnachsthistorien, die ihren Höhepunkt bei Heinrich Schütz und später dann vor allem bei Johann Sebastian Bach finden“, so der Dekanatskantor des unteren Westerwaldes.

Die einzelnen Personen des biblischen Weihnachtsberichtes sangen sowohl als Solisten wie auch in drei unterschiedlichen Soloensembles tonschön und sauber Angelika Wies (hoher Sopran), Monika Schlößer (Alt), Jens Schawaller (Evangelist), Fabio Schnug (Bariton) und Ingo Jungbluth (Tiefbass). Die Kantorei zeigte sich in diesem Werk von einer besonders klangschönen Seite, in der sie der musikalischen Rhetorik durch deutliche Artikulation, sängerische Präsenz und gute Intonation künstlerischen Ausdruck verlieh.

Im Orchester wirkten Cornelia Heppner (Solo-Violine), Dominik Will (Violine II), Erhard Köhler (Viola da braccia und Leitung), Isabel Walter (Solo-Violoncello), Rudolf Creutzburg (Kontrabass) und Susanne Schawaller (Solo-Orgel) als Solisten wie auch im Ensemble gewohnt gekonnt, souverän und überzeugend. Gerahmt wurde die Weihnachtskantate mit differenzierten Choralimprovisationen für Orgel über die Choräle „Nun komm der Heiden Heiland“ und „Fröhlich soll mein Herze springen“ - den cantus-firmus spielte hierbei mit großer Tonschönheit und gewohnter Präzision Dorit Gille als Solo-Hornistin.



Präses Michael Müller, selber langjähriges aktives Mitglied der Montabaurer Kantorei, begrüßte alle anwesenden Gäste herzlich und eröffnete die beiden großen Chor- und Orchesterkonzerte des Dekanates im unteren Westerwald. Er betonte den hohen Stellenwert, den die evangelische Kirchenmusik in unserer Region genießt. Liturgisch begleiteten Pfarrer und Dekan Wolfgang Weik in Rückeroth sowie Pfarrer Johannes Seemann in Montabaur die beiden geistlichen Chor- und Orchesterkonzerte. „Wir verdanken es dem evangelischen Dekanat Selters, dass wir zu unseren Konzerten wieder einmal mehr unentgeltlich einladen können“, erläuterte Dekanatskantor Schawaller die erfreuliche Situation.

Gemeinsam mit dem Dekanat und dem Förderverein der Montabaurer Kantorei Musica Sacra e. V. sei es möglich, dies Angebot in unserer Region machen zu können, so der Kirchenmusiker. Die Zuhörerinnen und Zuhörer dankten den Musikerinnen und Musikern mit einem lang anhaltenden Applaus.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinderat verabschiedet Haushalt 2014

Hachenburg. Eine umfangreiche Tagesordnung - in deren Mittelpunkt die Verabschiedung des Haushalts 2014 ...

Kindergottesdienstkinder sammeln für warme Füße

Emmerichenhain. Winterstiefel für Kinder bringt nicht der Weihnachtsmann. Das wissen Eltern nur zu gut. ...

SPD Bürgerbüro jetzt in Hachenburg

Hachenburg. Hendrik Hering zieht mit seinem Bürgerbüro in ein Gemeinschaftsbüro mit Gabi Weber nach Hachenburg ...

L 300: Zwei Verletzte

Am Montag, 16. Dezember, mittags kam ein 78-Jähriger auf der L 300 in Höhe Willmerod aus ungeklärter ...

Zoo Neuwied investiert 3,5 Millionen Euro

Neuwied. Am Montag (16.12.) fiel der Startschuss für eine weitere, zukunftsweisende Investition im Zoo ...

TTC Zugbrücke Grenzau schlägt Borussia Düsseldorf

Grenzau. Um 18.30 Uhr stand die Zugbrückenhalle in Grenzau Kopf: Masaki Yoshida nutzte seinen Matchball ...

Werbung