Werbung

Nachricht vom 14.12.2013    

Tipps für sichere Advents- und Weihnachtszeit

Kerzenlicht gehört zur Advents- und Weihnachtszeit dazu. Der sichere Umgang mit Kerzen und Feuer ist eigentlich ganz einfach und doch ereignen sich gerade in der Vorweihnachtszeit immer wieder viele folgenschwere Brände. Die Feuerwehr der VG Wallmerod hat einige Tipps zusammengestellt.

Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wallmerod/Region. Sie wollen eine friedliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest mit ihrer Familie verbringen? Das möchte die Angehörigen der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod ebenfalls. Aus diesem Anlass möchten wir mit einigen Hinweisen dazu beitragen.

Echte Kerzen verbreiten an Weihnachten mit ihrem warmen Schein besinnliche Stimmung, beleuchten Christbaum, Adventskranz und Gabentisch. Jedoch kann das faszinierende Flackern vor allem Kinder dazu verleiten, die Gefahren des Feuers zu vergessen. „Erwachsene sollten durch umsichtigen Umgang mit Feuer als gutes Beispiel vorangehen“, appellieren die Feuerwehrleute.

„Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Weihnachtszeit mehrere tausend folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen und die größere Verbreitung von Rauchwarnmeldern vermieden werden könnten“,erklärt Wehrleiter Klaus Reimann.

Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:
• Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen
(Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.



• Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung,
an die Kinder (und auch Haustiere) nicht gelangen können.

• Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen – vor allem nicht,
wenn Kinder dabei sind! Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer
eins!

• Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig,
bevor sie herunter gebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus
und wird zur Brandgefahr.

• In Haushalten mit Kindern sollten vor allem am Weihnachtsbaum elektrische Kerzen verwendet werden. Diese sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht.

"Bitte beherzigen Sie diese Regeln, auch wenn wir gerne in den persönlichen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern treten. Auf einem Besuch zu Ihrem Weihnachtsfest verzichten wir gerne", schreibt Torsten Dudeck von der Feuerwehr der VG Wallmerod.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Umschulung brachte den Erfolg

Gefördert von der Arbeitsagentur: Tobias Klemen aus Dierdorf schulte um und hat jetzt einen besseren ...

Nicht angeschnallt: 54-Jährige starb nach Unfall

Es passierte auf der Landstraße 288 zwischen Westerburg und Gemünden in Richtung Limburg. Eine 54-jährige ...

Kulturzeit verabschiedete Stadtbürgermeister Peter Klöckner

Hachenburg. Die letzte Kulturzeit-Veranstaltung des Jahres 2013 war auch die letzte Veranstaltung für ...

HIV-positiv und mitten im Leben

Montabaur. "HIV-positiv und mitten im Leben“: Unter diesem Thema gestalteten die Infektionsberatungsstelle ...

„Kettenbrief“ über WhatsApp verunsichert Jugendliche und Eltern

Region. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz, insbesondere im Raum Mayen, kursiert ...

Im Januar die 5. Hochzeitsmesse in Altenkirchen

Die Altenkirchener Hochzeitsmesse entwickelte sich seit 2010 zu einem Publikumsmagneten. Die 5. Hochzeitsmesse ...

Werbung