Werbung

Nachricht vom 13.12.2013    

250 Kilometer Glasfaser für den Westerwald

Westerwaldkreis. Die KEVAG-Gruppe und die KEVAG-Telekom investieren in den nächsten fünf Jahren rund 18 Millionen Euro in die Glasfaser-Infrastruktur des Westerwaldkreises. Glasfaserleitungen sind die Grundlage für schnelle Datenübertragung im Internet.

Derzeit wird in Wallmerod das dicke Glasfaserkabel verlegt. Fotos: Wolfgang Tischler

Es gibt derzeit kein schnelleres Medium als die Glasfaser. Über 150 Gemeinden des Westerwaldkreises werden eigene Glasfaserleitungen erhalten. In den meisten Orten unterhält die KEVAG Kabelnetze. Die neuen Leitungen werden an diese Netze angeschlossen und so werden die Gemeinden fit für die Zukunft. Nach Auskunft des Unternehmens sind mit dem Projekt „Kabel 3.0“ dann Geschwindigkeiten von 50, 100, 200 Mbit/Sekunde oder auch mehr möglich.

Die neuen Leitungen werden der KEVAG auch ermöglichen im Stromnetz den künftigen Anforderungen gerecht zu werden. Die laufende Energiewende erfordert in Zukunft hohe Datenübertragungsraten zu den Einrichtungen der Energieerzeugung und Energieverteilung.

Der Geschäftsführer der KEVAG-Telekom, Bernd Gowitzke teilte mit: „Die Baumaßnahmen zu diesem umfangreichen Projekt haben bereits begonnen. Die Reihenfolge des Ausbaus in den einzelnen Verbandsgemeinden orientiert sich dabei an rein technischen Gesichtespunkten. Insgesamt werden sich die Baumaßnahmen bis 2019 erstrecken. Hierbei werden über 250 Kilometer Glasfaserleitung in die Erde verlegt.“



Die Verbandsgemeinde Montabaur war bisher nicht mit dem Kabelfernsehnetz des Unternehmens ausgestattet. Um dies nun zu ändern, wurde kürzlich die VGM-net in Montabaur gegründet. Das Unternehmen wird dafür sorgen, dass bereits in 2014 nun 15 Gemeinden und zwei Stadtteile von Montabaur mit so genannten „VDSL-Internetdienstleistungen“ versorgt werden.

„Schritt für Schritt werden in den nächsten Jahren alle Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises von der neuen Glasfaserinfrastruktur profitieren“, freut sich der Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert. Wilfried Noll, der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises ergänzte: „Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft konnten und können wir einiges dazu beitragen, dass das Internet im Westerwald vorangekommen ist und auch weiter vorankommt.“ Positives ist auch von den Verbandsbürgermeistern der neun Verbandsgemeinden im Westerwald zu hören. Wolfgang Tischler



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Im Januar die 5. Hochzeitsmesse in Altenkirchen

Die Altenkirchener Hochzeitsmesse entwickelte sich seit 2010 zu einem Publikumsmagneten. Die 5. Hochzeitsmesse ...

„Kettenbrief“ über WhatsApp verunsichert Jugendliche und Eltern

Region. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz, insbesondere im Raum Mayen, kursiert ...

HIV-positiv und mitten im Leben

Montabaur. "HIV-positiv und mitten im Leben“: Unter diesem Thema gestalteten die Infektionsberatungsstelle ...

Im Westerwald noch zu wenig Jobs für Behinderte

Westerwaldkreis. Der Arbeitsmarkt brummt, viele sehen uns schon auf dem Weg zur Vollbeschäftigung. Aber ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg eröffnet

Hachenburg. Am heutigen Donnerstag (12.12.) öffnete der Hachenburger Weihnachtsmarkt seine Pforten. Der ...

Aufgefundene „Finanzpost“ wurde bei Einbruch gestohlen

Koblenz. Der Kriminalpolizei Koblenz ist es mittlerweile gelungen, den „Weg“ der aufgefundenen Finanzpost ...

Werbung