Werbung

Nachricht vom 11.12.2013    

Sozialminister Schweitzer wird beim Neujahrsempfang sprechen

Horbach. Erstmals laden das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und der Förderverein des Altenheimes zu einem Neujahrsempfang ein. Dazu sind am Dienstag, den 7.1.2014 um 19.00 Uhr insbesondere die Mitglieder des Fördervereins und die Bewohner/innen mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen.

Thema des Ministers Alexander Schweitzer sind die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft. Foto: Privat

Aber auch alle anderen Interessenten sind willkommen. Nach einer Begrüßung durch die Heimleitung und den Vorstand des Fördervereins stehen die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft im Mittelpunkt des Abends. Ebenso wie in Bund und Land, so geht die demografische Entwicklung auch am Westerwald und dem Buchfinkenland nicht spurlos vorüber.

In einer Neujahrsansprache wird sich der Mainzer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Alexander Schweitzer, mit diesem Thema beschäftigen. Er referiert über den Umstand, dass es immer mehr ältere als jüngere Menschen gibt und wie wir damit als Gesellschaft umgehen können.



Für den musikalischen Rahmen des Neujahrsempfanges sorgt das Gitarrenquartett des Landesmusikgymnasiums. Die jungen Musikerinnen Zoe Scott, Marie-Sophie Steuber, Kathrin Schmidt und Anne Neuroth sind Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Hinterher wird mit allen Gästen auf das neue Jahr angestoßen und ein kleiner Imbiss gereicht.

Da der Platz im schönen Gesellschaftsraum des Hauses begrenzt ist, wird um schriftliche oder telefonische (06439/890) Anmeldung bis 1.1.2014 im Ignatius-Lötschert-Haus sowie beim Vorstand des Fördervereins per E-Mail unteruli@kleinkunst-mons-tabor.de gebeten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Pilotprojekt: Kampf gegen die Herkulesstaude erfolgreich

Westerwald. Die Verbreitung der Herkulesstaude an der Nister wurde mit Erfolg eingedämmt. Darüber haben ...

Hohenloher Figurentheater spielt „Das Pfefferkuchenherz“

Hachenburg. In der Vorweihnachtszeit präsentiert die Kreissparkasse Westerwald traditionell wieder das ...

DGB Westerwald diskutiert über drohende Altersarmut

Montabaur. Zu einer lebhaften Diskussion führte das Thema „Lebenslang arbeiten und dann im Alter arm ...

Wer spart gewinnt

Westerwaldkreis. „In der Region und für die Region“ ist das wesentliche Anliegen der Nassauischen Sparkasse ...

SPD Montabaur nominiert Kandidaten für Verbandsgemeinderat

Montabaur. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung wählten die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ...

Stimmungsvoller Fackel-Gottesdienst in Selters

Westerwaldkreis. Die Jugend des Evangelischen Dekanats Selters ist immer für einen ungewöhnlichen Gottesdienst ...

Werbung