Werbung

Nachricht vom 11.12.2013    

SPD Montabaur nominiert Kandidaten für Verbandsgemeinderat

Montabaur. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung wählten die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus der Verbandsgemeinde Montabaur die Kandidatinnen und Kandidaten für die Verbandsgemeinderatswahl 2014. Den Sozialdemokraten war es ein großes Anliegen einen Wahlvorschlag zusammenzustellen, der sich aus Kandidatinnen und Kandidaten unterschiedlicher kultureller, regionaler sowie sozialer Herkunft zusammensetzt und in dem sich alle Generationen wiederfinden.

Die Kandidaten für den Verbandsgemeinderat für die kommende Kommunalwahl. Foto: Privat

Der bisherige Vorsitzende der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Montabaur, Jürgen Kronjäger, hatte im Vorfeld der Mitgliederversammlung angekündigt, nicht mehr für den Verbandsgemeinderat zu kandidieren. In seinem Bericht stellte der Fraktionsvorsitzende erfreulich fest, dass die SPD-Fraktion eine Vielzahl von Initiativen in der Verbandsgemeinde angestoßen hat. Hierbei wurde insbesondere die Initiative zur Einführung der Ehrenamtskarte genannt. Insgesamt bekräftigten die Mitglieder der Verbandsgemeinderatsfraktion, dass die politische Gestaltung immer im Mittelpunkt der Fraktionsarbeit gestanden habe.

Erstmalig wurden zwei Personen als „Spitzenkandidaten“ nominiert. Sigrun Thon (Simmern) und Marcel Moning (Niederelbert) belegen die ersten Plätze des SPD-Wahlvorschlags. Beide Kandidaten gehören dem Verbandsgemeinderat bereits in der aktuellen Wahlperiode an und zählen zu den Leistungsträgern innerhalb der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion.

Während auf dem 3. und 4. Platz des Wahlvorschlags die erfahrenen Kommunalpolitiker Monika Hahne (Neuhäusel) und Udo Schöfer (Eitelborn) nominiert wurden, kandidieren auf den Plätzen 5 und 6 mit Marvin Stendebach (Niederelbert) und Björn Schäfer (Großholbach) zwei „Newcomer“ für den Verbandsgemeinderat. Der 20-jährige Auszubildende Marvin Stendebach möchte im Verbandsgemeinderat nicht nur die Interessen seiner Generation vertreten, sondern sich als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert insbesondere für die Belange der Wehren einsetzen.



Die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für die Verbandsgemeinderatswahl in Montabaur sind Antonius Schnee (Oberelbert), Willi Wirges (Untershausen), Uli Neuroth (Daubach), Björn Walden (Montabaur), Rolf Gilgenberger (Neuhäusel), Natascha Herrig (Neuhäusel), Dr. Hermann Schink (Simmern), Marvin Neuroth (Oberelbert), Harald Birr (Montabaur), Hasret Kaya (Großholbach), Helmut Schöfer (Eitelborn), Silke Moning (Niederelbert), Ralf Halbauer (Montabaur), Irmgard Lücke (Horbach), Alexander Knopp (Montabaur), Dirk Schmidt (Simmern), Conrad Görg (Montabaur), Rolf Niemann (Simmern), Peter Stein (Eitelborn), Hans-Georg Wörsdörfer (Montabaur), Meike Neervort (Montabaur), Günter Hiller (Eitelborn), Stephanie Simon (Neuhäusel), Christoph Bellessem (Neuhäusel), Hans-Georg Schneider (Simmern), Armin Kolb (Hübingen), Joachim Westphal (Neuhäusel), Renate Schink (Simmern), Ingrid Kronjäger (Montabaur), Karl Gustav Bechtle (Kadenbach) und Uli Schmidt (Horbach).

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde ein Wahlkampfteam für die Verbandsgemeinderatswahl gebildet. Das Team wird in den nächsten Wochen das Wahlkampfprogramm ausarbeiten. Am Neujahrsempfang des SPD-Gemeindeverbands Montabaur wird das Programm dann den Einwohnerinnen und Einwohner vorgestellt. Das Wahlkampfteam besteht aus insgesamt 8 Personen und wird vom Vorsitzenden des SPD-Gemeindeverbands, Sebastian Stendebach, geleitet.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Wer spart gewinnt

Westerwaldkreis. „In der Region und für die Region“ ist das wesentliche Anliegen der Nassauischen Sparkasse ...

Sozialminister Schweitzer wird beim Neujahrsempfang sprechen

Horbach. Erstmals laden das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und der Förderverein des Altenheimes zu ...

Pilotprojekt: Kampf gegen die Herkulesstaude erfolgreich

Westerwald. Die Verbreitung der Herkulesstaude an der Nister wurde mit Erfolg eingedämmt. Darüber haben ...

Stimmungsvoller Fackel-Gottesdienst in Selters

Westerwaldkreis. Die Jugend des Evangelischen Dekanats Selters ist immer für einen ungewöhnlichen Gottesdienst ...

Tibet-Freunde Westerwald zeigten beeindruckenden Film

„Kampf um Tibet“ in Ingelbach – bei einer Zusammenkunft der Tibet-Freunde Westerwald waren die Menschenrechte ...

Neun Pflegeassistenten absolvierten DRK-Kurs

Neun frisch gebackene Pflegeassistentinnen haben erfolgreich ihre Ausbildung beim DRK absolviert und ...

Werbung